Elvis Live At The International

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
12 Aug. 2011 05:30 #844663 von User gelöscht
Elvis Live At The International wurde erstellt von User gelöscht
<!--aimg--><a href=' www.elvis-presley-gesellschaft.eu/releas...tional_UK_201108.jpg ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->

ELVIS LIVE AT THE INTERNATIONAL beschreibt auf 172 Seiten die Vegas Gastspiele des Kings der Jahre 1969 bis 1971. Dabei greift der Autor Kieran Davis auf die Tagebucheinträge von Super-Fan Peggy Elzea zurück, die Elvis in dieser Zeit 44 Mal live gesehen hat. Neben diesen persönlichen und interessant geschriebenen Texten enthält das Hardcover-Buch auch zahlreiche Abbildungen von Memorabilien, Werbeanzeigen, Pressemitteilungen, etc.

Dabei gibt es auch jede Menge Stories bezüglich des Drumherums im International Hotel, was ich sehr interessant finde. Wer sich für die "Concert Years" interessiert, sollte hier mal einen Blick riskieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Danke / Thanks
  • Danke / Thankss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Aug. 2011 05:30 #844668 von Danke / Thanks
Danke / Thanks antwortete auf Elvis Live At The International
1 Mitglied sagte bereits Danke!

<a href=http://www.elvisclub.de/forum/index.php?showuser=389>Colonel

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Vincent-The-Falcon
  • Vincent-The-Falcons Avatar
  • Offline
  • ECB-Mitglied
  • ECB-Mitglied
Mehr
12 Aug. 2011 08:55 #844665 von Vincent-The-Falcon
Vincent-The-Falcon antwortete auf Elvis Live At The International
Hört sich gut an. Wo kann man da was drüber erfahren, evtl. Bilder / Seiten angucken?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Aug. 2011 10:35 #844671 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Elvis Live At The International

...Tagebucheinträge von Super-Fan Peggy Elzea zurück, die Elvis in dieser Zeit 44 Mal live gesehen hat...

Diese Art von Autorenangabe macht mir ein bisschen Angst, ehrlich gesagt. Steht in diesem Buch auch etwas zur Musik, zu den Songs, zu den Musikern, zum Sound, zu den Instrumenten und zur verwendeten Beschallungstechnik? Oder geht es auf 172 Seiten mal wieder nur um Klamotten, Frisuren, Schmuck und was für ein Charisma Elvis hatte, dass ihm alle zu Füßen lagen? Ist auf den Fotos mal wieder nur Elvis, Elvis und Elvis drauf, oder sieht man zur Abwechslung auch mal was von den Musikern und der Bühnentechnik?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
12 Aug. 2011 14:47 #844686 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Elvis Live At The International

Diese Art von Autorenangabe macht mir ein bisschen Angst, ehrlich gesagt. Steht in diesem Buch auch etwas zur Musik, zu den Songs, zu den Musikern, zum Sound, zu den Instrumenten und zur verwendeten Beschallungstechnik? Oder geht es auf 172 Seiten mal wieder nur um Klamotten, Frisuren, Schmuck und was für ein Charisma Elvis hatte, dass ihm alle zu Füßen lagen? Ist auf den Fotos mal wieder nur Elvis, Elvis und Elvis drauf, oder sieht man zur Abwechslung auch mal was von den Musikern und der Bühnentechnik?


Deine Angst ist völlig berechtigt, denn für die Musiker und die Bühnentechnik interessierte sich die gute Peggy natürlich nicht. Sie analysierte nicht die vorgetragenen Lieder, bewertete Elvis' Leistungen oder hatte einen Blick für die Instrumente. Das machen wir heute, damals war nur wichtig, Elvis zu sehen und zu wissen, dass er großartig war.

Was ich an diesem Buch so gut finde, ist die Beschreibung des Drumherums. Wie bekam man die besten Plätze (und vieviel musste man an den Maitre abdrücken), wie waren die Zimmer und was war alles los, wenn der King in der Stadt war. Kurzum: Wie fühlte es sich damals an, nach Las Vegas zu reisen, um Elvis zu sehen?

Damals wußte doch kein normaler Fan von Elvis' Drogen- und sonstigen Problemen. Wer bekam denn mit, dass der King im Frühjahr 1971 die Songs überhastet und gekürzt vortrug und überhaupt schon mal ordentlicher gesungen hatte. Und selbst Auftritte von 40 Minuten galten als großartige Leistung in Elvis ach so arbeitsreichem Leben. Und dass er im August 1971 gelegentlich etwas zu professionell (um mal das Wort "gelangweilt" zu vermeiden) rüberkam, interessierte niemanden. Elvis war da, machte in den engen Suits eine gute Figur und sang "Teddy Bear" und "Love Me Tender".

Die Bilder von Elvis sind bestenfalls verwackelte Schnappschüsse, da hat man keine Freude dran. Sehr interessant finde ich aber die vielen Abbildungen von Pressemitteilungen aus dem Büro des Colonels und des International Hotels, die Werbeanzeigen für Live-Shows und Tonträger und die Wiedergabe von damaligen Fanmagazin-Reviews.

Für Dich ist ELVIS LIVE AT THE INTERNATIONAL nichts. Lass die Finger davon, das bringt Dir keine Freude. Ich mag das Buch jedoch und fände es klasse, wenn auch die nachfolgenden Gastspiele auf diese Weise abgehandelt würden. Wer seine Informationen ausschließlich aus Büchern dieser Art bezieht, der sieht irgendwann blau. Aber zur Abrundung des Gesamtbildes ist ELVIS LIVE AT THE INTERNATIONAL sehr zu empfehlen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
12 Aug. 2011 14:49 #844687 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Elvis Live At The International

Hört sich gut an. Wo kann man da was drüber erfahren, evtl. Bilder / Seiten angucken?


Das Buch wurde wohl in Eigenregie herausgebracht. Mehr Infos gibts unter www.TheElvisPresleyShow.com .

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Aug. 2011 14:59 #844691 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Elvis Live At The International

Deine Angst ist völlig berechtigt, denn für die Musiker und die Bühnentechnik interessierte sich die gute Peggy natürlich nicht. Sie analysierte nicht die vorgetragenen Lieder, bewertete Elvis' Leistungen oder hatte einen Blick für die Instrumente. Das machen wir heute, damals war nur wichtig, Elvis zu sehen und zu wissen, dass er großartig war.

Also das übliche Hausfrauengewäsch. :abwink:

Für Dich ist ELVIS LIVE AT THE INTERNATIONAL nichts. Lass die Finger davon, das bringt Dir keine Freude.

Danke für die ehrliche Antwort. Auf ein Elvis-Buch, das mich wirklich interessiert, kann ich wohl noch bis an mein Lebensende warten. Oder sollte ich nicht einfach froh sein, dass es bisher immerhin eins gibt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
12 Aug. 2011 15:53 #844702 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf Elvis Live At The International

Auf ein Elvis-Buch, das mich wirklich interessiert, kann ich wohl noch bis an mein Lebensende warten. Oder sollte ich nicht einfach froh sein, dass es bisher immerhin eins gibt?


Ich befürchte auch.

zu den Instrumenten


Interessiert nur Musiker. Der gemeine Elvis Fan - und da schließe ich mich ein - kann mit der Information, welche Gitarre James Burton spielt, nichts anfangen. Ich kenne die Modelle nicht und wüsste daraus auch keine verwertbaren Schlüsse bzgl. des Sounds zu ziehen.

und zur verwendeten Beschallungstechnik?


Wirklich nur was für "Freaks". Der Normalbürger würde neben mangelndem Interesse vermutlich noch nicht mal verstehen, wovon gerade die Rede ist.

Verstehe mich nicht falsch, ich würde Dir ein solches Buch gönnen, aber die Zielgruppe ist so klein, dass es verständlich ist, dass es so etwas nicht gibt. Selbst von den Beatles gibt es kaum etwas, dass in die Richtung geht, denn dieses von Dir geschätzte <a href=' www.recordingthebeatles.com/ ' target='_blank'>Buch stellt auch dort eine Ausnahme dar. Andere Recording Sessions Bücher wie bspw. das vom Beatles Experten Lewisohn sind mit dem von Jörgensen vergleichbar.

Oder sollte ich nicht einfach froh sein, dass es bisher immerhin eins gibt?


Selbst als sehr kritischer Fan sollte man eigentlich auf mindestens vier kommen: Guralnicks zweibändige Biografie, Jorgensens Recording Session oder wahlweise Tunzis Buch zum selben Thema und Writing for the King.

Sicher es gibt viel mehr schlechtes über Elvis, aber gibt es von einem anderen Künstler mehr Bücher dieser Qualität, die Dich begeistern?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Vincent-The-Falcon
  • Vincent-The-Falcons Avatar
  • Offline
  • ECB-Mitglied
  • ECB-Mitglied
Mehr
12 Aug. 2011 16:38 #844707 von Vincent-The-Falcon
Vincent-The-Falcon antwortete auf Elvis Live At The International

Das Buch wurde wohl in Eigenregie herausgebracht. Mehr Infos gibts unter www.TheElvisPresleyShow.com .


Danke!



<!--aimg--><a href=' www.theelvispresleyshow.com/sitebuilder/...okforweb-446x600.jpg ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg--><!--aimg--><a href=' www.theelvispresleyshow.com/sitebuilder/...kforweb2-446x600.jpg ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • User gelöscht
  • User gelöschts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Aug. 2011 16:41 #844709 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Elvis Live At The International

Interessiert nur Musiker. Der gemeine Elvis Fan - und da schließe ich mich ein - kann mit der Information, welche Gitarre James Burton spielt, nichts anfangen. Ich kenne die Modelle nicht und wüsste daraus auch keine verwertbaren Schlüsse bzgl. des Sounds zu ziehen.
Wirklich nur was für "Freaks". Der Normalbürger würde neben mangelndem Interesse vermutlich noch nicht mal verstehen, wovon gerade die Rede ist.

Ich rede nicht von Expertisen und seitenlangen Auflistungen von Equipment. Dass Burton seine Pink Paisley Telecaster gespielt hat, wissen wir aus dem Film. Das sind aber Dinge, die prägen den Sound von Elvis, die könnte man wenigstens mal am Rande erwähnen. Es gibt schließlich auch kein Buch über die Beatles, in dem nicht McCartneys legendärer Höfner-Bass zumindest erwähnt wird.

Wie gesagt, ich erwarte kein Expertenwissen, aber es wäre doch eine Erwähnung wert, dass Elvis im August 1970 erstmalig mit der damals noch jungen Drahtlostechnik experimentiert, was prompt in die Hose ging - ist sogar im Urschnitt von TTWII zu sehen.

Mich würden Fotos von der gesamten Bühne interessieren, Details und Totale. Closeups von Elvis sind langweilig, ich weiß doch, wie er ausgesehen hat, und ich muss auch nicht jede Pore seiner Haut kennen.

Selbst als sehr kritischer Fan sollte man eigentlich auf mindestens vier kommen: Guralnicks zweibändige Biografie, Jorgensens Recording Session oder wahlweise Tunzis Buch zum selben Thema und Writing for the King.

Guralnick klar, ist super, aber ist halt eine Biographie mit viel Privatkram, der mich nicht interessiert. Jorgensens Buch ist unvollständig, es fehlen jede Menge Infos, außerdem ist der begleitende Text sehr gefärbt von seiner Abneigung gegen den späten Elvis. Tunzi ist meine Bibel: Informationen pur ohne wertendes Gequatsche. Leider nur ist es inzwischen längst überholt, viele neue Erkenntnisse haben sich seitdem ergeben. Aber es ist halt kein Buch zum lesen, sondern ein Nachschlagewerk.

Ja richtig, das einzige Elvis-Buch, das ich bisher mit Begeisterung verschlungen habe, ist "Writing For The King".

Sicher es gibt viel mehr schlechtes über Elvis, aber gibt es von einem anderen Künstler mehr Bücher dieser Qualität, die Dich begeistern?

Zunächst einmal muss man bedenken, dass Elvis nicht irgendein Künstler ist, sondern schon eine gewisse Ausnahmestellung hat, zusammen mit wenigen anderen. Wenn man bedenkt, dass selbst Elvis-Fans immer wieder gerne die anderen Künstler aufzählen, die durch ihn maßgeblich beeinflusst wurden (oder das zumindest in einem Interview mal gesagt haben), dann ist schon erstaunlich, sogar erschreckend, wie wenig (bzw. gar nicht) sich in der Literatur mit seiner Musik auseinandergesetzt wird.

Bei den Beatles gibt es jede Menge Literatur, die sich vornehmlich mit der Musik befasst, aus den verschiedensten Gesichtspunkten: Die Beatles als Musiker, die Beatles als Komponisten, ihre eigene Anthology und natürlich das von Dir verlinkte Mammutwerk. Über Michael Jackson gibt es ein ähnliches <a href=' www.amazon.de/Studio-Michael-Jackson-Bru...id=1313159465&sr=8-1 ' target='_blank'>Buch, geschrieben von Bruce Swedien, der seine erfolgreichsten Alben aufgenommen hat. Über Elton John gibt es wenigstens ein paar interessante DVD-Dokus, die sich vornehmlich und etwas eingehender mit seiner Musik befassen.

Aber grundsätzlich hast Du Recht, die meisten Bücher über Künstler handeln mehr von der Person als von der Kunst. Bei etlichen ist das auch nicht weiter schlimm, da die Kunst kein Buch füllen würde, das Privatleben hingegen schon. Bei Elvis kommt halt erschwerend hinzu, dass ich ihn als Privatmensch völlig uninteressant und belanglos finde, da haben andere Künstler eine wesentlich facettenreichere Persönlichkeit zu bieten. Daher interessieren mich seine Privat-Storys noch weniger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.