on the road shows

Mehr
06 Dez. 2002 08:45 #29596 von Charles
Charles antwortete auf on the road shows

Was ist mit "Hearts Of Stone", "Maybelline", "Tweedlee Dee", "Little Mama" (05.03.1955, Shreveport, LA; ELVIS’ Auftritt wurde vom Fernsehen regional ausgestrahlt - unveröffentlicht)*, "Sixteen Tons" (17.12.1955, Hirsch Memorial Coliseum, für den YMCA, Shreveport, LA. - unveröffentlicht)* und "Only You" (17.12.1955, Hirsch Memorial Coliseum, für den YMCA, Shreveport, LA. - unveröffentlicht)*.

<span style='font-size:8pt;line-height:100%'>* Quelle: BiB Nr. 16</span>

Danke für das ignorieren und beharren auf den 70ern! B)

Ich geb net auf. Denn Elvis ist auch - nach ausführlichen Recherchen meinerseits :smokin: - in den 50ern live aufgetreten.

Und vielleicht gibts ja auch einen 60er Jahre Song, den es studioseitig nicht gibt :huh:

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ —  John Lennon

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
06 Dez. 2002 09:02 #29602 von Harty
Harty antwortete auf on the road shows
Oh Leute.

Nochmal : Ein Rehearsal setze ich nicht mit Studiotakes gleich. Ist aber nur meine Ansicht.

Ich meine definitiv Live Songs, von denen keine Studio Takes bekannt sind.
Nicht offiziell, daher die Erweiterung:

ich könnte mir schon vorstellen, dass es zB Studiotakes von "lovin feeln" gibt.

wär auch ein Compilation Gedanke für Taniolo:

live songs, never recorded in the studio

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
06 Dez. 2002 10:27 #29627 von Taniolo
Taniolo antwortete auf on the road shows

@Harty: Nicht nur für Taniolo. Aber danke harty, eine feine Idee! :up:


@Charles: Ich ignoriere Dich nicht, aber spiel mir doch bitte erst einmal "Only You" oder "Sixteen Tons" vor - dann reden wir weiter. Für mich ist das auf der selben Ebene wie TCBs vermeintliche Studiosession. Nichts gegen seine Gedanken, aber das, was wir bisher haben sind Rehearsals.
Dein "Maybelline" "Heart Of Ston" und "Tweedle Dee" gehen in Ordnung, aber wir können hier schlecht von Dingen reden, die wir noch nicht zu hören bekamen. Oder?

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
06 Dez. 2002 10:43 #29631 von Charles
Charles antwortete auf on the road shows
O. K. Das Argument zieht!! Also streichen wir - bis auf unbestimmte Zeit - "Only You" und "Sixteen Tons"!

aber spiel mir doch bitte erst einmal "Only You" oder "Sixteen Tons" vor

PS: Könnte ich, wenn ich Dich wörtlich nehme... "Only You" (The Platters) und "Sixteen Tons" (Tennesse Ernie Ford) :grin:

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ —  John Lennon

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
06 Dez. 2002 10:50 #29635 von Charles
Charles antwortete auf on the road shows
Ich glaube "My Babe" ist noch nicht gefallen.

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ —  John Lennon

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
06 Dez. 2002 10:50 #29636 von Taniolo
Taniolo antwortete auf on the road shows
:P Blödmann! :devil:


Ich hoffe dass uns diese spezielle "unbestimmte Zeit" nicht all zu lang wird! :up:

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
06 Dez. 2002 11:00 #29638 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf on the road shows
um meine 74er session zu verteidigen ... :grin: wenn man mal eine aufnahmesession dadurch als solche legitimiert wenn es aufnahmen gibt, die offizielle matrizen-nummern haben, dann ist diese session (zumindest im nachhinein) als aufnahmesession legitimiert.

Studio Rehearsal
RCA Studios

August 16, 1974
Hollywood, California

CPA5
5109-NA
Softly As I Leave You

CPA5
5114-NA
The Twelfth of Never

das sind die 2 songs, die sehr viel später (wann eigentlich genau?) von david briggs bearbeitet und mit overdubs versehen und als single veröffentlicht wurden.

ähnlich "tiger man" von 1975:


Studio Session for RCA
RCA Studio C

March 10-12, 1975
Hollywood, California

WPA5
2575-01
Tiger Man
March 11

das ding bekam seine matrizen-nummer erst mit der essential 70s box (deshalb passt diese nr. auch nicht in die reihe der anderen songs dieser session).

leider kann ich die matrizen-nr. von "feelings" nirgendwo finden ... soll ich den entsprechenden thread suchen und wieder nach oben holen ? :devil: :devil: :devil: :devil:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
06 Dez. 2002 11:22 #29645 von Taniolo
Taniolo antwortete auf on the road shows
Ja such den Thread und hol ihn bitte wieder rauf. Susan:heart: wird sich bestimmt hocherfreut zeigen.

Allerdings gewinnst Du mit deinen Matrix-Nummern bei mir keinen Blumentopf, da man diese für alls vergeben kann. Egal was aufgenommen worden sein könnte, wenn Du Dir die vorliegenden Aufnahmen anhörst, dann geht es ganz klar darum, einen Song bühnenreif zu machen und nicht eine Studioversion zu produzieren.
Deine Idee, dass RCA eine andere Intention verfolgte, als man Elvis in das Studio verfrachtete, ist sehr gut, aber das uns derzeit vorliegende Resultat spricht eine andere Sprache.

Ausserdem meine ich, dass ihn diesem Zusammenhang der Begriff "Matrizen" nicht verwendet wird (oder zumindest ungebräuchlich) ist. man spricht im plural dann einfach von Matrix-Nummern. Die Matrixnummer beschreibt hier nämlich die "Position" in einer fiktiven Matrix. Erst diese wird im Plural zu Matrizen. Das ist wie bei der Mtrizenrechnung ... :devil: Oder hat sich unser Pater im Kloster zuviel mit Mathematik beschäftigt?

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Anonymous
  • Anonymouss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
07 Dez. 2002 15:10 #29860 von Anonymous
Anonymous antwortete auf on the road shows

und welche absicht stand dann dahinter ? ein studio zu mieten kostet ein schweinegeld. wenn man NUR die absicht hatte, für die kommenden las vegas konzerte zu proben, hätte ein billiger proberaum genauso ausgereicht. deshalb bleibe ich dabei, dass man auch die 74er sessions unter die studioaufnahmen einordnet.
juli 1970 waren reine live-proben. sie fanden deshalb in einem studio statt, da man guten sound für ttwii brauchte. dies wäre aber 1974 nicht nötig gewesen. warum trotzdem in einem teuren studio ? im märz 76 probten sie sogar mal in graceland (allerdings ohne elvis). das erwähnte larry londin (der bei der folgenden tour zum ersten mal für elvis an den drums saß) mal in einem interview. es ist anzunehmen dass sie das in dem (wohl noch vom februar halbwegs bestehenden) jungleroom-studio gemacht haben.

auch die aufnahmesession im märz 1975 ist in diese reihe einzuordnen, da auch hier zuerst nicht 100%ig klar war, ob ein album dabei herauskommt. seit elvis nicht mehr im alten studio b in nashville aufnahm (1971 zum letzten mal) sind alle studiosessions etwas diffus, da sie irgendwo in den terminplan hineingezwängt waren und oft schlecht organisiert waren (siehe 1. stax-session im juli 73). aber egal ob gut oder schlecht organisiert - in ein studio geht man, um AUFZUNEHMEN und nicht für reine proben. deshalb bin ich überzeugt, dass dieses mono-tape nicht das einzige ist was von dieser session existiert.

ein studio ist der beste proberaum den es gibt, alles verkabelt, bester sound, jeder hat kopfhörer und nebenbei kann alles mitgeschnitten werden, wenn denn interesse besteht.ein studio ist in seiner funktion nicht nur auf aufnahmen einzugrenzen, wie allseits bekannt, wird auch gerne im studio geprobt.
ein "normaler" proberaum bietet all diesen luxus nicht,es muss hingegen viel geld auf den tisch gelegt werden, um nur annähernde möglichkeiten zu schaffen.
eine studiosession verdient ihren namen deshalb, weil die absicht besteht neu songs aufzunehmen, oder overdubs durchzuführen.gibt es von den besagten 74er proben etwa tracklisten, die die absicht songs aufzunehmen belegen?ich glaube kaum.
also nun zu sagen die 74er proben seien unter studioaufnahmen einzuordnen, kann ich nicht folgen.
tcb, woher willst du eigentlich wissen, was damals nötig war und was nicht? wenn ich eine probe veranstalte, bevorzuge ich den besten sound, den ich bekommen kann.wie kommst du auf den trichter zu behaupten, ein normaler proberaum hätte für normale proben der 74er proben gereicht??????????????
du bleibst leider einfach nur spekulativ und in der sache nicht korrekt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Dez. 2002 09:31 #30089 von Big Hunk
Big Hunk antwortete auf on the road shows
Wichtig ist erstmal: TCB hat Recht, und zwar prinzipiell! ;)

Deswegen sollten wir uns jetzt auch raushalten und er uns eine Liste der Songs liefern, von denen er meint, daß sie auf Harty's neue "Spielregeln" zutreffen...

Ich bin gespannt, (werde mich aber hüten, weitere Vorschläge zu unterbreiten)...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.