- Beiträge: 2899
- Dank erhalten: 106
Elvis Las Vegas Closing Night 1972 (DCD - MRS)
- Speedway
- Offline
- Forums Mafia
Versehentlich bei der LP-Version reingeschrieben, am 28.07.23, 11.40 Uhr:
Allerdings schon von FTD veröffentlicht - DESTINATION USA - und Bootleg A HILTON DOUBLE SHOT 1. CD sowie I'll Remember You.
Und es ist leider nicht die eigentliche Closing Show, sondern die Dinner Show der Closing Night.
Schade !
Der Titel der CD / LP ist ja Closing night und nicht Closing show. Die Dinner Show gehört ja mit zur "night". Ich finde der Titel ist von MRS etwas ungünstig gewählt, weil viele dabei an die Closing Show denken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Chief Joseph
- Offline
- All The Kings Men
- Beiträge: 1738
- Dank erhalten: 216
Elvis 4ever
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
- Abwesend
- Moderator
- Beiträge: 8235
- Dank erhalten: 9312
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
- Abwesend
- Moderator
- Beiträge: 8235
- Dank erhalten: 9312
Beim TCB Shop bereits auf Lager und lieferbar.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
- Abwesend
- Moderator
- Beiträge: 8235
- Dank erhalten: 9312
Der Stereo-Effekt ist allgemein recht sparsam eingesetzt. Über Kopfhörer tragen die Versetzungen der Instrumente aus der Mitte heraus zu einer angenehmen Räumlichkeit bei. Da sich aber alles immer noch sehr zentral abspielt, hält sich das Stereo-Gefühl über die Lautsprecher in Grenzen.
Bei der Show hat man diesmal nicht so viel zusätzlichen Hall beigefügt, was positiv ist. Ansonsten konnte man auf Grund der eh schon sehr gut klingenden FTD-Quelle keine großartigen Verbesserungen erzielen. Bis auf den etwas unsauberen PC-Sound durch DES in den Höhen bei MRS, klingen die beiden Versionen von MRS und FTD sehr ähnlich, um nicht zu sagen mehr oder weniger gleich.
Beim Rehearsal erreicht man durch DES und die leichte Verschiebung der Instrumente allerdings eine generelle Aufwertung des Sounds. Das Ganze wirkt etwas voller, vor allem das Schlagzeug kommt etwas besser zur Geltung. Trotz allem bleibt es nun einmal eine Kassettenaufnahme. Es klingt jetzt vielleicht eher wie Soundbooth als wie Audience Recording. Die Laufgeschwindigkeit wurde etwas korrigiert und erhöht.
Fazit: Wegen Klanggewinn bei der Show braucht man sich das Set nicht zu kaufen. Das Rehearsal klingt von Haus aus eher bescheiden, so dass es für die meisten nicht ausschlaggebend für einen Kauf sein dürfte. Wer allerdings ein großer Fan des Rehearsals ist und dieses in der bisher bestmöglichen Qualität hören will, der ist hier richtig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Kay65
- Abwesend
- Flaming Star
- Beiträge: 599
- Dank erhalten: 718
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Kay65
- Abwesend
- Flaming Star
- Beiträge: 599
- Dank erhalten: 718
Auf CD1 bei ‚Until it‘s time for you to go‘ sind ein paar Stòrgeräusche zu hören. Bei 0:34 1:04 2:04 und 2:11.
Hast du die auch gehört bzw. kannst du dazu auch was sagen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
- Abwesend
- Moderator
- Beiträge: 8235
- Dank erhalten: 9312
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Kay65
- Abwesend
- Flaming Star
- Beiträge: 599
- Dank erhalten: 718
Aber für eine MRS Vö schon etwas nachlässig. Und sollte auch nicht sein.
Insgesamt - ist aber natürlich nur mein Eindruck - fällt diese Vö schon etwas ab.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
- Abwesend
- Moderator
- Beiträge: 8235
- Dank erhalten: 9312
Nochmal zu dem Zischen - das ist definitiv kein natürliches Geräusch, das ist ein typisch digitales Artefakt, wo die Software irgendetwas undefinierbares gemacht hat. Möglicherweise hängt es tatsächlich mit der Rauschverminderung zusammen. Man hört über Kopfhörer manchmal, wie bei einem "S"-Laut in Elvis' Stimme noch ein kleines Zischen nachhallt und auf die linke Seite wandert. Auf jeden Fall hätte man das merken können, denn gerade bei dem ruhigen Song stört es die Stimmung, auch wenn die Boxen dadurch keinen Schaden nehmen.
Generell würde ich bei dem Konzert sagen, dass das FTD Original hier trotz etwas mehr Rauschen deutlich analoger und angenehmer klingt. Diese Unsauberheiten in den Höhen durch DES in Kauf zu nehmen, macht ja auch nur dann Sinn, wenn man eine wirklich deutliche Stereo-Steigerung als Ausgleich erhält. Das ist hier aber nicht der Fall. Im Grunde würde ich hier eher von "Räumlichkeit" reden, aber nicht von "Stereo" in dem Sinne, wie man es erwartet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.