- Beiträge: 23827
- Dank erhalten: 69
Die 50s, 60s und 70s-Boxen
- ManInBlack
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
1) Die 50s-Box
Was diese Box anbelangt, kann ich keinen Funken Kritik an BMG äußern. Sowohl vom Äußeren, als auch vom Inhalt her überzeugt diese Box mich vollends! Die Aufmachung ganz im Stile der Bear-Family-Boxen ist sehr gut gelungen. Kein Vergleich mit den neuen 4-Cd-Sets im Buchformat! Alleine das informative Booklet im LP-Format ist ein Genuß!
Musikalisch finden wir hier auf den ersten vier CDs jeden bis dato bekannten Master in toller Soundqualität und in chronologischer Reihenfolge (abgesehen von den Weihnachtsliedern - hier also doch ein kleines Minus...). Auf der fünften CDs befinden sich die Raritäten, schön getrennt von den Mastern.
Note: 1
2) Die 60s-Box
Was die Aufmachung anbelangt, ist diese Box genauso gut gelungen wie der Vorgänger. Inhaltlich muß ich aber etwas meckern: Daß die Filmsongs konsequent fehlen, ist okay. Erstens wäre das Set sonst viel zu umfangreich geworden und wäre nur von den beinharten Fans gekauft worden, zweitens hätten die meisten dieser Songs den Gesamteindruck und das Hörvergnügen doch merklich eingeschränkt! Was aber ärgerlich ist, ist das Fehlen der prächtigen Gospel-Songs! Bei der 50s-Box nahm man diese mit rauf - es ergibt sich also zwischen diesen beiden Boxen ein uneinheitliches Bild! Man hätte im besten Fall eben auf sechs CDs aufstocken müssen, bzw. auf die Raritäten auf CD5 verzichten müssen! Weiterhin ärgert es mich, daß von einigen Liedern nicht die originalen Master verwendet wurden, sondern längere Fassungen, die eben nicht den bekannten LP-Versionen entsprechen! Klar ist es schön, diese Songs so zu haben - allerdings hätte man diese im Sinne der Werktreue dann nocheinmal extra raufnehmen können und uns die bekannten, kurzen Master geben müssen!
Note: 2-
3) Die 70´s Box
Meine Freunde, es ist ein Trauerspiel! Nicht nur, daß auf die Weihnachtslieder und die Gospels verzichtet wurde, nein, es wurden auch gleich noch auf 32 (in Worten: zweiundreißig!) reguläre Studioaufnahmen verzichtet! Zudem wurde dann auch noch die Chronologie mit der seltsamen Aufteilung in "Singles" und "Session Highlights" zunichte gemacht! Bäh!
Und nun komme man mir nicht mit dem Argument, daß es eben nur fünf CDs sein durften! Man hätte sich die CD5 schenken können (vielleicht im Sinne einer schönen Live-Box), ebenso die unausgegorenen Sachen wie "Lady Madonna", "I Shall Be Released", etc (die eben NUR für den beinharten Fan interessant sind, für den diese Box eben NICHT NUR gemacht wurde!) und schon hätte man den nötigen Platz für die fehlenden 32 Studio-Songs gehabt! Das Konzept gehört in den nächstbesten Papierkorb! Nur von der Aufmachung ist auch diese Box mal wieder über jeden Zweifel erhaben...
Note: 5
<span style='font-size:14pt;line-height:100%'><span style='color:blue'>Achtung: Die von mir vergebenen Noten beziehen sich nur auf die Konzepte der Boxen und NICHT auf die Gesangsdarbietungen!</span></span>
Hier nochmal die auf der 70s-Box fehlenden Songs (ausgenommen Weihnachtslieder und Gospels):
I´ll Never Know
This Is Our Dance
When I´m Over You
If I Were You
Sylvia
Early Morning Rain
Help Me Make It Through The Night
Fools Rush In
Love Me, Love The Life I Lead
Where Do I Go From Here
If You Don´t Come Back
Three Corn Patches
Find Out What´s Happening
Girl Of Mine
Sweet Angeline
I Miss You
Love Song Of The Year
You´re Love´s Been A Long Time Coming
There´s A Honky Tonk Angel
Spanish Eyes
She Wears My Ring
Fairytale
And I Love You So
Woman Without Love
Bitter They Are, Harder They Fall
The Last Farewell
Solitaire
I´ll Never Fall In Love Again
Never Again
Blue Eyes Crying In The Rain
It´s Easy For You
Padre
(Ich höre gerade "I Will Be Home Again". Hach, ist das schön...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mickey
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 7196
- Dank erhalten: 2

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- cisco
-
- Besucher
-
Auch hätte der Sound ruhig noch etwas besser sein können, da wäre sicher noch etwas machbar gewesen.
Was ich mir mal wünschen würde, wäre eine richtige Elvis Presley Luxus-Box. So eine Box aus Zedernholz mit Schriftzügen aus Blattgold da drauf, zum Inhalt der CD`s passendes Booklet gedruckt auf Leinenpapier und die CD`s selber als 24bit 96khz gemastered Gold-CD`s

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mickey
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 7196
- Dank erhalten: 2



Also, die Bilder sind bis auf jenes, das auch für die "The twelfth of never"-Single verwendet wurde, ziemlich schwach. Und auf der Rückseite... ich glaube, vor allem jenes der fünften CD - das ist doch schrecklich!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ManInBlack
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 23827
- Dank erhalten: 69
Also, die CD-Cover finde ich auch nicht schlecht, stimme Dir aber ansonsten absolut zu! Gerade was die Idee so einer Luxusbox anbelangt!Das die Covers der 70er Box hässlich sein sollen kann ich nicht bestätigen. Und wirklich schlecht ist diese Box auch nicht. Okay, optimal ist sie nicht, fehlen zuviele Songs aus den 70er. Die Songs hätte ich anders zusammen gestellt, und auf solche Sachen wie The Twelfth Of Never verzichtet. Besonders die CD #5 The Elvis Presley Show hat eine etwas verunglückte Zusammenstellung der Songs (Rehearsal & Live).
Auch hätte der Sound ruhig noch etwas besser sein können, da wäre sicher noch etwas machbar gewesen.
Was ich mir mal wünschen würde, wäre eine richtige Elvis Presley Luxus-Box. So eine Box aus Zedernholz mit Schriftzügen aus Blattgold da drauf, zum Inhalt der CD`s passendes Booklet gedruckt auf Leinenpapier und die CD`s selber als 24bit 96khz gemastered Gold-CD`s

Da ich stolzer Besitzer dreier Sinatra-Boxen bin, die mit jeweils 20, 16, bzw. 12 CDs aufwarten, möchte ich mal kurz auf die Columbia-Box (1943-1952) eingehen, welche für mich das Idealbild aller mir bekannten Boxen aufweist:
Die Box:
Die Box selber besteht aus tiefdunkelblau lackiertem Holz, die Frontabdeckung ist eine herausnehmbare, etwa 1cm dicke Kunststoffscheibe mit einem eingravierten Bild des jungen Sinatra drauf. In der Box stehen die 12 CDs in Doppelreihe nebeneinander, ganz rechts steht das Begleitbuch.
Die CDs:
Alle Cover weisen wunderschöne, reproduzierte Original-Sinatra-Cover der 40er-Jahre auf, das Label der CDs selber ist originalen Schellacks nachempfunden. Selbstverständlich steht in den opulenten Booklets der CDs ganz genau, von welchem Original-Release die Cover-, bzw. Labelart stammt. Desweiteren sind im Booklet nocheinmal alle Songs der CD ausgewiesen und zwar mit Angabe des Komponisten, des Arrangeurs, der beteiligten Musiker, der Matrixnummer, eventueller Chart-Platzierungen, Aufnahmedatum, sowie Veröffentlichungsdatum. Auf der Booklet-Rückseite, sowie auf der Rückseite des Jewel-Cases finden wir rare, qualitativ hervorragende Bilder Sinatras bei der Studioarbeit.
Das Begleitbuch:
Das Begleitbuch ist eine Pracht! Es umfasst wohl etwa zweihundert Seiten und ist selbstverständlich gebunden und im Hardcover. Es umfasst einige Essays wichtiger Sinatra-Fachleute und, als absoluter Knaller, bespricht Will Friedwald, der auch die Sinatra-Bibel "The Song Is You - A Singer´s Art" schrieb, detailliert JEDE EINZELNE Session. Im Anhang finden wir dann noch die Coverart eines jeden Columbia Releases von Sinatra. Unnötig zu erwähnen, daß auch in diesem Buch wieder Unmengen an tollen Fotos zu finden sind...
Etwas besseres habe ich noch nie gesehen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- User gelöscht
-
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Herbi
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 4378
- Dank erhalten: 53
Bin auch der selben Ansicht ,aber ebenIm Großen und Ganzen bin ich eurer Meinung, der Grund, weshalb damals argumentiert wurde, dass "es nur fünf CD´s sein durften", ist einfach der kommerzielle Aspekt! Wären alle Lieder der 70er-Jahre untergekommen, hätten sich andere bzw. zukünftige Projekte nicht mehr gelohnt. Weshalb gibt es denn seit den 50er-Mastern keine erwähnenswerte separate 50er-CD? Ganz einfach, weil alle Lieder hieraus auf den 50er-Mastern draufsind. Mir scheint, dass gerade bei den 70er-Mastern-Set die Zeit sehr gedrängt hatte, anders kann man diesen Pfusch auch nicht erklären.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Rocker
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 10
Yep!Mir scheint, dass gerade bei den 70er-Mastern-Set die Zeit sehr gedrängt hatte, anders kann man diesen Pfusch auch nicht erklären.
Seufz!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Copperhead
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 28902
- Dank erhalten: 7
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.