A Cold Nights in Nashville (CD - JAT)

  • crischi2
  • crischi2s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
25.01.2009 18:18 #717406 von crischi2
crischi2 antwortete auf A Cold Nights in Nashville (CD - JAT)
Naja wenn er angeblich all die Demos zusammen mit Felton ausgewählt hat, dann muss er sich ja auch überlegt haben die Lieder ernsthaft zu singen.

Und die Lieder sind nich so einfach mal "fertig" zu singen, da muss man schon Power haben, denn das sind keine lahmen Nummern wie 76, sondern feine rockige, bluesige Nummern, welche Moody Blue derart aufgewertet hätten, dass dies mit die beste Platte gewesen wär und locker besser als EP Boulevard.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25.01.2009 18:47 #717407 von TheKing
TheKing antwortete auf A Cold Nights in Nashville (CD - JAT)
Hier ist auch die Antwort, warum die beiden anderen Demos noch mit drauf sind

A Cold Night In Nashville spotlights a rare alternate take. Also included are two bonus tracks which feature the original demo’s for two of Elvis’ most contemporaneous rock songs “Way Down” and “I’ve Got A Feelin’ In My Body”. Composed by Layng Martine Jr. and Dennis Linde respectively, both were songwriters Elvis held in the highest regard. With Dennis Linde’s “By Day, By Day” and Layng Martine Jr.’s “Let Me On” included among Elvis’ selection of new songs, it is fascinating to hear how his final masters differed from these authors earlier submissions.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • crischi2
  • crischi2s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
18.01.2012 18:54 #859605 von crischi2
crischi2 antwortete auf A Cold Nights in Nashville (CD - JAT)
So heute nochmal relativ intensiv durchgehört die noch immer sehr feine Scheibe.

Nach wie vor ist es eine Schande, dass die Lieder nicht aufgenommen wurden. Das Potenzial der Lieder ist durchgängig hoch, die schnelleren Nummern hätten Moody Blue absolut aufgewertet, da es ein willkommener Kontrast zu den langsamen 76er Nummern ist.

Die fünf schnellen Lieder By Day, By Day; Energy; That's What You Do To Me; Let Me On; Yes I Do klingen zum Teil wie auf Elvis zugeschnitten, man kann sich die späte, doch tiefere Stimme sehr gut zu den Liedern vorstellen und Elvis wird diese ja nicht ohne Grund zusammen mit Felton Jarvis ausgesucht haben.

Way Down als Single-Auskopplung war sicherlich zu damaliger Zeit sinnvoll, zumal dies der einzige Rocker auf dem Album war, aber By Day, Bay Day von Dennis Linde oder Energy von Tommy Roe/Bobby Morrison haben deutlich mehr Power, sind aus meiner Sicht textlich interessanter und haben ein wahnsinnig gutes Feeling, was gerade die notgedrungenen Live-Nummern von Moody Blue vermissen lassen.

Das sind nur mal meine Gedanken zu der sehr interessanten Scheibe von Tunzi. Was wäre wenn... ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
18.01.2012 19:08 #859614 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf A Cold Nights in Nashville (CD - JAT)

.Aussagen von Felton, oder irgendwelche Listen, die es schriftlich gab usw...ich finde die CD interessant...es ist ja so ähnlich wie mit Fire down below, dem halbfertigen Elvistrack..man überlegt, wie es geworden wäre....hach!...seuftz!...aber unser Mann war fertig....es ist immer wieder schade zu nennen...


Gerade bei der Nummer scheint es doch wohl aber so gewesen zu sein, dass Felton mehr als Elvis wollte, dass sie aufgenommen wird. Ähnliches ist auch bei einigen Liedern auf dieser CD zu vermuten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.