Back To School

  • Obi-Wan
  • Obi-Wans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
18 Sep. 2002 21:25 #13247 von Obi-Wan
Obi-Wan antwortete auf Back To School
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Elvisfans damals keine Ahnung vom Aufnehmen hatten. Ich habe Aufnahmen der gleichen Zeit anderer Künstler(nein, nicht GD) ;) , die besser als manche soundboards sind. Haben die alle nur irgendeinen billigen recorder genommen, der zu Hause herumstand?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
19 Sep. 2002 10:44 #13342 von Big Hunk
Big Hunk antwortete auf Back To School

aber es ist doch so dass gerade WENN mit Richtmikro aufgenommen wird, die Publikumsreaktionen SEHR gut zu hören sind (vgl Indianapolis 77 oder das 73er Vegas Konzert auf Profile 1).....

Hä ?

Sagt mal, ich habe mich zugegebenermaßen seit ich die "Adios" hatte, nicht mehr um Indy 77 gekümmert, aber war die denn mit einem Richtmikro aufgenommen worden, oder gibt es da gar mitterweile etwas besseres, das ich noch nicht kenne ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
19 Sep. 2002 10:48 #13344 von Charles
Charles antwortete auf Back To School
Ne also die Indy ist vom Publikum aus aufgenommen worden. Da direkte Klatschgeräusche etc. auszumachen sind.

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ —  John Lennon

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
19 Sep. 2002 10:58 #13349 von Big Hunk
Big Hunk antwortete auf Back To School

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Elvisfans damals keine Ahnung vom Aufnehmen hatten. Ich habe Aufnahmen der gleichen Zeit anderer Künstler(nein, nicht GD) ;) , die besser als manche soundboards sind. Haben die alle nur irgendeinen billigen recorder genommen, der zu Hause herumstand?

Du must aber auch mal davon ausgehen, daß der "Elvis-Fan 1973" nicht zu einem Konzert gegangen ist, um 2002 daraus eine Bootleg in möglichst Top-Qualität zu machen und damit nach Möglichkeit reich zu werden.

Und - je schärfer die Kontrollen damals waren - desto kleiner waren auch die Cassetten-Recorder.

Man will halt später für sich eine Dokumentation dieses einmaligen Abends haben. ICH wäre auch froh, wenn mir jemand einen Mitschnitt meiner diversen besuchten Konzerte von Heino, Tony Marshall, Mike Krüger, Bata Illic oder Freddy Breck organisieren würde....

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
19 Sep. 2002 11:01 #13351 von Big Hunk
Big Hunk antwortete auf Back To School

Ne also die Indy ist vom Publikum aus aufgenommen worden. Da direkte Klatschgeräusche etc. auszumachen sind.

Danke, Charles, "aus dem Publikum" höre ich auch.

Aber ICH dachte halt, "aus dem Publikum" mit einem vorsintflutlichen Seventies-Cassettenteil und hatte (wohl versehentlich) Edde's "Richtmikro" so gedeutet, daß es eine RCA-Richtmikro-Aufnahme gibt wie von dem 73er-Konzert auf der Baxter-Profile Vol 1...

Für mich ist das Richtmikro eines alten Mini-Recorders eben nicht dasselbe, wie ein - sicherlich teureres - von RCA oder Bill Porter im Publikum installiertes ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Obi-Wan
  • Obi-Wans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
19 Sep. 2002 14:36 #13487 von Obi-Wan
Obi-Wan antwortete auf Back To School
Hunk, das hat auch niemand behauptet. NUr sind alle möglichen audience recordings von Elviskonzerten im Durchschnitt schlechter als ich es von anderen Künstlern gewöhnt bin.

Wie du schon bereits erwähnt hast, hatte wohl niemand die Absicht, eine bootleg CD, etc. davon zu produzieren. Folglich bezweifle ich es daher stark, dass es damals überhaupt Kontrollen diesbezüglich gab.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
19 Sep. 2002 14:50 #13498 von Taniolo
Taniolo antwortete auf Back To School

1. Es gab bereits in den 70ern Bootleg LPs mit Konzertmitschnitten.

2. Die Frage nach der Art des "richtmikrofons" macht unbedingt Sinn, denn es ist die Grundlage der Diskussion um die Qualität der Aufnahme.

3. Man darf die Mitschnitte anderen Künstler nicht unbedingt mit der Masse an Elvis Audience Recordings verwechseln. Nirgens ist das Interesse so gross wie bei Elvis, daher wird auch zum einen alles Verfügbare hervorgekrammt (was die Sammler bereit sind zu geben) und auf der anderen Seite vieles Gute zurück gehalten (was bestimmte Leute eben NUR für sich haben wollen oder irgendwann noch sehr teuer an den Mann zu bringen hoffen).

... with a barefoot ballad you just can't go wrong.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
19 Sep. 2002 14:59 #13507 von Big Hunk
Big Hunk antwortete auf Back To School

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Elvisfans damals keine Ahnung vom Aufnehmen hatten. Ich habe Aufnahmen der gleichen Zeit anderer Künstler(nein, nicht GD) ;) , die besser als manche soundboards sind. Haben die alle nur irgendeinen billigen recorder genommen, der zu Hause herumstand?


Mich würden mal ein paar Beispiele interessieren:

Nenne doch mal ein paar Boots aus den 70ern, die GUTE Qualität haben und KEIN Soundboard sind ?

Aber es ist wie Tanni schon sagt, da gibt es meistens (vielleicht bis auf Sinatra) nicht annähernd soviel, wie von Elvis, wo in der Tat ALLES herausgekramt wird.

Ich habe z. B. als Audience-Tape Sinatra's Abschiedskonzert in Köln von 1993, das könnte sogar ein Anwohner auf dem Roncalliplatz mitgeschnitten haben (oder, Marc ?), aber gut, 1993 ist auch nicht 1983,
und das ist auch nicht gerade der Bringer.

Genauso meine Audience-Tapes von Dean Martin 1990 und 1991, dagegen ist manche Elvis-Show glasklar.

Erbitte Beispiele ....

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Obi-Wan
  • Obi-Wans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
19 Sep. 2002 15:02 #13510 von Obi-Wan
Obi-Wan antwortete auf Back To School
Masse an Elvis Audience Recordings? Von Dylan gibt es bis auf eine Handvoll Konzerte alle Aufnahmen in mehreren Qualitäten. Von GD und anderen jam bands mal ganz zu schweigen.

Great White Wonder

One of the most famous bootlegs of all time. This is the first bootleg ever to be produced in the rock-and-roll era. Great White Wonder was originally released in the United States in July of 1969. There was little on this piece to identify it to the world. It came out in a blank white gatefold cover, with blank white labels. The only identifying mark whatsoever is the matrix number: GF 001/2/3/4. (gwa 1Aa version 1). The name 'Great White Wonder' probably actually began as a joke when retailers needed to come up with a name for this blank white album. The term quickly became synonymous with Dylan in the bootleg world however, and has since been used many, many times to refer to either the man or his work.
Later in the year this famous album was repressed. This second repress, (gwa 1Aa version 2 ) can be identified only by the addition of the number "2" carved after the matrix on all four sides of the LP.

At about the same time that the album first made its appearance in the United States, a Swedish pressing began circulating in Europe. The differences in this album and the previous is that this one had a very thin blank white gatefold cover, and a machine-stamped matrix BD 101 A/B. (gwa 1Ab). It is not impossible that this is actually the first "Great White Wonder".

Towards the end of the year, one of the above pieces began appearing in the east coast of the United States in two separate blank white covers. The matrix number has been completely scratched out, so it is not sure exactly which piece this is, or if it is actually a different pressing.
This set is known as gwa 1Ac.

Hot Wacks, the book that tries to chronicle bootlegs by every artist, says that there is an original version of the above album with fewer songs. It is doubtful, however, that this actually exists.

The quality on all of the above pieces is similar, and very good. As the same master plates were used over and over, sound quality began to deteriorate somewhat.

While these pieces, pressed in the last year of the decade, are fairly easy to chronicle ... things start getting a little more complicated from here on out. There are no fewer than 50 separately identifiable albums that have either copied this material directly, or have released this material in varying qualities under the same title.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Obi-Wan
  • Obi-Wans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
19 Sep. 2002 15:07 #13515 von Obi-Wan
Obi-Wan antwortete auf Back To School
Side one:
Candy Man
Ramblin' 'round
Black cross
Ain't got no home
Death of Emmett Till
Poor Lazarus

Side two:
New Orleans rag
If you gotta go, go now
Only a hobo
Sitting on a barbed wire fence
Mighty Quinn (take 1)
This wheel's on fire

Side three:
Baby please don't go
Interview by Pete Seeger
Dink's song
See that my grave is kept clean
East Orange New Jersey
Man of constant sorrow

Side four:
I shall be released
Open the door, Homer (take 1)
Too much of nothing (take 2)
Nothing was delivered (take 1)
Tears of rage (take 2)
Living the blues

Sources:
Sides 1 & 3: All 'Minnesota Hotel tape' material (Minneapolis, Dec. '61) except:
Interview from Broadside show 3-62
Side 4: All Basement tape material except:
'Living' - Johnny Cash Show May 1 1969
Side 2: The six songs here, in order, are from:
'Another Side' outtake June '64
'65 outtake released as single
'Times' outtake '63
'Highway 61' outtake '65
Basement tape '67
Basement tape '67

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.