1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1972

Gold aus heisser KehleGold aus heisser KehleGold aus heisser Kehle (1957)

Originaltitel: "Loving You"
Co-Darsteller: Lisbeth Scott, Wendell Corey, Dolores Hart, James Gleason
Regie: Hal Kanter
Filmfirma: Paramount
Lieder: (Let Me Be Your) Teddy Bear - Got A Lot Of Livin' To Do - LovingYou - Lonesome Cowboy -  Hot Dog - Mean Woman Blues - Let's Have A Party

Inhalt:
Der junge Lastwagenfahrer Deke Rivers (eigentlich Jimmy Tompkins) tingelt, nach einer Entdeckung durch die Presseagentin Glenda (Lizabeth Scott) als unbekannter Sänger mit seiner Band über die Dörfer. Schließlich wird er verpflichtet, auf einer Party in einer kleinen Stadt aufzutreten. Dekes Ausstrahlung, die interessante, eigenständige Stimme und sein Hüften schwingendes Auftreten beeindrucken - insbesondere die als besonders kühl und unnahbar geltende Presse-Agentin Glenda - sie wird schließlich Dekes Managerin.

Deke ist hin- und hergerißen zwischen der Band-Sängerin Susan Jessup (Dolores Hart),  und seiner Presseagentin. Diese sorgt immerhin dafür, dass Deke bei seinen Auftritten immer mehr Zulauf bekommt.

Mit einem unerschütterlichen Vertrauen auf Dekes Talente erklimmt sie mit und für ihn Stufe für Stufe der Erfolgsleiter. Dennoch entscheidet er sich schließlich für die kleine Sängerin. Und kurz vor dem Ziel steht für Deke fest, dass er mit dem ganzen Ruhm und Erfolg nichts anfangen kann. Er verschwindet kurz vor seinem Auftritt in einer großen überregionalen Fernseh-Show. Im letzten Moment, und gerade noch rechtzeitig, entscheidet er sich, die Show doch noch mitzumachen - und wird zum Superstar!



Filmnotizen:

  • Dreharbeiten vom 21.01.1957 - 08.03.1957 und die Premiere war am 09.07.1957 in Memphis im "Strand Theater.
  • Der ursprüngliche Filmname war "Lonesome Cowboy" und wechselte später zu "Running Wild". Der Film basierte auf eine Geschichte von Mary Agnes Thompson mit dem Namen "A Call From Mitch Miller".
  • Der Film kam unter dem Titel "Gold aus heißer Kehle" in die deutschen Kinos und ins Fernsehen. Der Videotitel lautete dann wieder "Loving You" Elvis Presley trägt diesmal pechschwarzes Haar.
  • Die Rolle des Deke Rivers wurde ihm auf den Leib geschrieben und ist gewissermaßen die Geschichte seiner eigenen Karriere.
  • Es war der erste von neun Filmen, die Hal B. Wallis mit Elvis Presley produzierte.
  • In den Szenen mit der Band treten auch Gitarrist Scotty Moore und Bassist Bill Black auf, jahrelang die musikalischen Begleiter von Elvis Presley.
  • Premiere war am 09.07.1957 in Memphis im Strand Theater.

 

Rhythmus hinter GitternRhythmus hinter GitternRhythmus hinter Gittern (1957)

Originaltitel: "Jailhouse Rock"
Co-Darsteller: Judy Tyler, Dean Jones, Jennifer Holden, Mickey Shaugnessy
Regie: Richard Thorpe
Filmfirma: MGM
Lieder: Jailhouse Rock - Treat Me Nice - Young And Beautyful - I Wanna Be Free - Don't Leave Me Now - Baby, I Don't Care - One More Day

Inhalt:
Bei einem Streit in einer Bar schlägt der temperamentvolle Vince Everett (Elvis) einen Fremden nieder, der Mann ist tot!

Vince wird verurteilt und entwickelt sich im mitleidlosen Gefängnismilieu zu einem gefühlskalten Zyniker. Sein Zellengenosse Hunk Houghton (Mickey Shaughnessy) erkennt, dass Vince ein Gesangstalent ist, und macht mit ihm einen Vertrag.

Wieder in Freiheit, lernt Vince nach ersten Enttäuschungen Peggy (Judy Tyler) kennen, die junge Werbeassistentin einer Plattenfirma. Sie gründen eine eigene Firma, und unter ihrer Regie wird Vince ein Star. Doch in seiner Arroganz merkt er nicht, dass Peggy ihn liebt.

Bei einer Schlägerei mit seinem alten Kumpel aus der Zelle wird Vince lebensgefährlich am Kehlkopf verletzt, seine Karriere ist in Frage gestellt. Spät erkennt er, was Wärme und Liebe wirklich für einen Menschen bedeuten. Mit Peggys Hilfe gelingt Vince ein neuer Start. Er erklettert die Erfolgsleiter zum Rockstar.

Filmnotizen:

  • Dreharbeiten begannen am 13.05.1957 in den MGM Studios in Culver City und dauerten bis zum 14.06.1957. Die Premiere fand in Memphis am 17.10.1957 statt.
  • Elvis Presley erhält 250.000 Dollar Gage und 50 Prozent der Einnahmen.
  • Er spielt getreu seinem damaligen Image einen zornigen jungen Mann.
  • Der Film gehörte zu den 10 erfolgreichsten US-Kinofilmen des Jahres 1957 und seine Premiere war am 17.10.1957 in Memphis.
  • Wer den Film aufmerksam anguckt, findet auch kleine Fehler. Der Erste ist, dass Vince (Elvis) verschiedene Nummern auf seiner Knast-Jacke trägt (6239 und 6240).

    Eine weitere Merkwürdigkeit deckte Scotty Moore in dem Video "Elvis in Hollywood" auf. Dort wird konkret gezeigt und ist auch im Film nachvollziehbar, das er in der so genannten "Baby I Dont Care"-Szene in einer Einstellung eine Sonnenbrille trägt und in der nächsten diese verschwunden ist.

    Und als letztes kann man in einer Szene, wo Elvis und Judy Tyler die Eltern von Judy Tyler besuchen wollen, am Boden ein "X" sehen, der Punkt an dem stehen geblieben werden sollte.

 
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.