file Lieblingsplatte der Woche

  • Obi-Wan
  • Obi-Wans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
04 Jan. 2003 17:27 #38750 von Obi-Wan
Obi-Wan antwortete auf Lieblingsplatte der Woche
Natürlich. Als eingefleischter Elvisfan bleibt mir da keine andere Wahl.





Weil er seine Zähne zu Hause hat liegen lassen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Vincent-The-Falcon
  • Vincent-The-Falcons Avatar
  • Offline
  • ECB-Mitglied
  • ECB-Mitglied
Mehr
04 Jan. 2003 18:42 #38781 von Vincent-The-Falcon
Vincent-The-Falcon antwortete auf Lieblingsplatte der Woche

<!--aimg--><a href=' 520009031134-0001.bei.t-online.de/otto2.jpg ' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


<font size='1'><font color='#FFFFFF'>Bild verkleinert - Klicke auf das Bild für die 1:1 Ansicht</font></font>
<!--/aimg-->

Da war Linda aber schon schwer von ihrer Krankheit gezeichnet!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Obi-Wan
  • Obi-Wans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
04 Jan. 2003 18:49 #38786 von Obi-Wan
Obi-Wan antwortete auf Lieblingsplatte der Woche
:angry:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Neether
  • Neethers Avatar
  • Besucher
  • Besucher
05 Jan. 2003 01:39 #39061 von Neether
Neether antwortete auf Lieblingsplatte der Woche
Werte Leserschaft,

gefragt nach meinem Lieblingsalbum der Woche, komme ich nicht umhin, Ihnen das folgende Werk nahezubringen:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Und hier eine kurze Rezension, die ich bei amazon.de fand:

Einleitung: Die neuen Bänder aus der Reihe Musik in Deutschland 1950-2000 ist dem Genre der angewandten Kunst gewidmet. Radio, Film, Fernsehen, Theater, Erziehung und Kirche sind die Teilbereiche. Während bis Mitte des 20. Jahrhunderts das Ideal unabhängiger Kunst solche "Gebrauchsmusik" als zweitklassige Verwandte der "echten" Konzertmusik erscheinen ließ, erleben wir in die letzten Jahrzehnten einen Frühling der angewandten Musik: Hollywood und Privatfernsehen erhöhten je nach wirtschaftlichem Erfolg den Wert konkreter Musikstücke, die speziell für Film oder Fernsehen geschrieben wurden. Jenseits dieser Popularisierung erlebte die angewandte Musik in Deutschland schon zuvor einen kreativen Frühling: Neue Konzepte, teils auf Stilrichtungen wie der Atonalität, auf technischen Entwicklungen wie der modernen Elektronik oder auf Thesen in der Musiktheorie, -wissenschaft oder -pädagogik basierend, beflügelten viele Komponisten zu spannenden Konzepten und Experimenten.
Im Einzelnen: Die öffentlichen rechtlichen Rundfunkanstalten als Auftraggeber von Sendungen, Werken oder Werkstätten spielen eine große Rolle in dieser Entwicklung. Fast alle prominenten Komponisten in Deutschland haben auch für das Radio geschrieben. Die Sammlung "Musik für Radio" präsentiert Ausschnitte aus Hörspielen von unter anderen Henze, Bernd Alois Zimmermann, Jandl und Matthus. Im "Studio für elektronische Musik der WDR" haben Komponisten wie Kagel, Pierre Henry oder John Cage gewagte Synthesen von Wort und Ton geschaffen, die über die Kunst des Hörspiels hinaus in einen neuen Kunstbereich der Ars Acoustica münden. Das Band "Musik für Schauspiel" dokumentiert legendäre Produktionen: von der Gründgens-Inszenierung des Faust I mit Musik von Mark Lothar (1957) bis zur diskreditierten Dresdner Inszenierung von Wolfgang Engel (1990) oder von den düsteren Stücken Luigi Nonos für Die Ermittlung von Peter Weiß (1965) bis zur Collage-Musik von Frank Castorf für Christoph Marthalers Endstation Amerika (2000).
Unter "Musik für Fernsehen" findet man Beispiele künstlerisch relevanter Filmmusik aus West- und Ostdeutschland von Eislers Der Rat der Götter (1950) über Henzes Die verlorene Ehre der Katharina Blühm (1975) bis Wolfgang Hamms Nicht verzeichnete Fluchtbewegungen (1997). "Walzer, Marsch und Teufelsklänge" widmet sich speziell der Musik zu Thomas-Mann-Filmen und der reichen Tradition, die Musik und Literatur unter dem neuen Kunstgenre Film verbunden hat. Die zwei CDs "Erziehung zur Musik I" und "Erziehung zur Musik II" dokumentieren Projekte und Experimente zwischen Avantgarde und Volksmusik. Von Paul Dessau (geb. 1894) bis zu Christiane Lange (geb. 1982) streckt sich die Linie deutscher Komponisten, die sich mit der Erziehung zur Musik befasst haben. "Kirchenmusik I" und "Kirchenmusik II" widmen sich einem speziellen Zweig moderner Kirchenmusik, also religiöser Musik, die nicht unbedingt liturgisch ist. Die Kirche als Klangraum mit ihrer besonderen Atmosphäre und Symbolik inspirierte zu musikalischen Experimenten und bescheinigte eine zusätzliche politisch-gesellschaftliche Bedeutung der Neuen Musik. --Kleopatra Sofroniou-von Tavel

Meine allzeit guten Wünsche,

Ihr Julius Neether

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
05 Jan. 2003 02:04 #39075 von Copperhead
Copperhead antwortete auf Lieblingsplatte der Woche

...gefragt nach meinem Lieblingsalbum der Woche...

Aha...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.