ISBN:  3000596984ISBN: 3000596984Von Bear-Family kommt ein Buch, welches auch für den Elvis-Interessierten Informationen bietet. Es heißt "Die Teldec Story: Die Teldec Story - Wie eine Plattenfirma unser Leben veränderte" und wird mit folgenden Worte angekündigt:

"Als 1950 die deutsche TELEFUNKEN-PLATTE mit der englischen DECCA in Hamburg eine gemeinsame Schallplattenfirma gründete, war das nicht nur die erste britisch-deutsche Gesellschaft der Nachkriegsgeschichte. Mit Entstehung der TELDEC wurde der bundesdeutsche Musikmarkt gleichzeitig in großem Rahmen für englische und amerikanische Importe geöffnet. Zunächst auf Schellackplatten, dann schon bald auf LPs und Singles bekamen die in der Nazi-Zeit von westlicher Popkultur isolierten Bundesbürger nachgeliefert, was sie verpasst hatten. Und noch mehr: Die neuesten Trends in Jazz, Blues, Pop, Rock und Country waren jetzt auf Platten erhältlich.

Damit kamen neue Labels in die Läden: zunächst CAPITOL, DECCA, LONDON und RCA, später WARNER BROS., MCA und viele mehr. Berühmte Interpreten, die von der TELDEC nach Deutschland gebracht wurden: Nat King Cole, Frank Sinatra, Elvis Presley, Pat Boone, Fats Domino, Chris Barber, The Rolling Stones, Tom Jones, Van Morrison, David Bowie, um nur einige zu nennen. Ihre Musik begeisterte eine Jugend, die sich vom Schlager- und Volksmusikangebot  der TELDEC – von Lys Assia bis Vico, Torriani, von Ernst Mosch bis Caterina Valente – nicht angesprochen fühlte.

Die amerikanischen und englischen Exporte lieferten einen kulturellen Anstoß, der die westdeutsche Gesellschaft allmählich veränderte. Sie orientierte sich in Richtung Westen.

Der Autor: Rüdiger Bloemeke hat zum Thema Musikgeschichte unter anderem „Roll Over Beethoven. Wie der Rock ’n’ Roll nach Deutschland kam“ und „La Paloma – das Jahrhundert-Lied“ veröffentlicht.

Aus dem Buch...

FALSCHES GOLD FÜR ELVIS
in Nortorf ist manches nach dem Prinzip „trial and error" erledigt worden. Ein peinlicher Ausrutscher wurde in letzter Minute korrigiert und ist heute eine Fußnote in der Elvis-Geschichte. Sein „King Creole" aus dem gleichnamigen Film war 1958 in Europa - anders als in den USA - ein großer Hit. Die TELDEC-Fabrik presste ja nicht nur die RCA-Platten für halb Europa, sondern war auch für die Herstellung der Goldenen Schallplatten zuständig. Für solch ein Exemplar kam 1959 eine Bestellung aus Schweden. Dort hatte sich Presleys „King Creole" seit 1958 über 100 000mal verkauft. Man zahlte in Stockholm alle Formate - LP, Single, EP - zusammen. Sixten Erikssons Plan war es, im August anlässlich einer TELDEC-Konferenz die Goldene in Bad Nauheim zu überreichen.' Der Auftrag für das besondere Stück ging in Nortorf an Helmut Rodes jüngeren Bruder Ulrich, der in der Fabrik als Graveur arbeitete. Am 1. Juli 1959 erhielt Peter A. Ingwersen in Hamburg das Ergebnis und bekam einen Schock. Statt „Presley" stand in der Inschrift „Presly". Ulrich Rode hatte beim Namen nicht so genau hingesehen.

Am 3. Juli diktierte Ingwersen eine Notiz an Ulrich Rode mit der Überschrift „Goldene Schallplatte für GRAMMOFON AB ELECTRA": Sie sandten uns eine goldene Schallplatte EPA 4319 King Creole, die wir Ihnen leider wieder zurückschicken müssen, da die Gravierung einen Fehler aufweist, und zwar ist der Name des Künstlers falsch geschrieben, es muß Presley und nicht Presly), heißen." Für die Goldenen Schallplatten nahm man in jenen Jahren eine „Mutter" aus Kupfer, in deren Mitte ein Kupfer-Label mit der Gravur plaziert wurde, bevor das Ganze beschichtet wurde. In diesem Fall war die EP „King Creole" die Grundlage, weil dieses Format in Schweden am häufigsten verkauft wurde. Der Fehler war schnell ausgebügelt: Das Label mit „Presly" wurde abgenommen und durch ein korrektes ersetzt. Am 18. August begann die TELDEC-Konferenz in Frankfurt, und Sixten Eriksson fuhr mit George Prutting (RCA New York) und Carl Hottelet (RCA International) für eine kurze Zeremonie in die Goethestraße. Elvis, in Uniform, hielt die Goldene Schallplatte in die Kamera, und die drei Musik-Manager druckten abwechselnd auf den Auslöser. Das war’s.

Doch die Geschichte hatte noch ein Nachspiel: Ulrich Rode, von Mai 1954 bis Februar 1962 bei der TELDEC, hatte seine „falsche" Goldene aus den Augen verloren. Bis zu seinem Abschied. Da überreichten ihm die Kollegen die „Presly"-Platte, die sie im Lager aufbewahrt hatten. Da eine "Mutter" der „King Creole" aber nicht mehr greifbar war, nahmen sie einfach Presleys „0 Sole Mio" und brachten darauf das „falsche" Label an, was letztlich alles falsch machte. „Die kannst du dir an die Wand hängen", war ihr Kommentar. Das war Ulrich Rode aber auf Dauer zu unsicher.

Nachdem er die Platte samt lngwersens Schreiben eine Zeit lang im Nortorfer Museum ausgestellt hatte, schloss er sie bei der örtlichen Sparkasse in einem Schließfach ein — als Wertanlage.' Angebote aus allen Teilen der Welt hat er bereits erhalten, aber er will den Verkauf seinen Erben überlassen."

Quelle: Bear-Family.De

Diskutiert diesen Artikel im Forum (4 Antworten).

Elvis Neuigkeiten

Schauspielerin Vera Tschechowa ist totJames Burton in

CD Neuigkeiten

The Memphis Record - 1973: Year In Review (2 CDs - Acode)Elvis 1973 - The Soundbooth Collection & More: Volume 1 (6 CDs - RedeMption)

Vinyl Neuigkeiten

Our Memories Of Elvis - Volume 3: More Of The Pure Sound (LP / DCD - Victory)Elvis Studio Anthology: 1973 (DLP + CD)

Elvis! Elvis! Elvis!

Roadtrip Amerika 2 (2. Staffel / 3. & 4. Folge)Serie: Tatort (2023 - Folge 1252)
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.