Elvis - Las Vegas ´71 (3 CDs - FTD)
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 3622
- Dank erhalten: 1870
Elvis singt doch "wie auf der Flucht" total gehetzt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6668
- Dank erhalten: 7248
Einleitung
Nun ist die CD also da. Mir geht es hier ein wenig wie bei „On Tour“ - man kennt die Shows, aber hat in der Hoffnung auf bessere Tonqualität immer auf eine offizielle Veröffentlichung gehofft und gewartet. Dabei scheint bei den meisten Fans dieser Wunsch gar nicht so recht vorhanden gewesen zu sein, womöglich hat es deswegen auch so lange gedauert. Das könnte zum einen daran liegen, dass wir bis auf die wenigen Ausnahmen „Only Believe“, „How Great Thou Art“, „Snowbird“ und „Impossible Dream“ eher das übliche 1970 Standardprogramm hören, was seinerzeit aber besser performed wurde. 1971 ist schon etwas mehr „gelangweilte“ Routine zu spüren. Das mag zwar 1972 auch nicht viel anders gewesen sein, aber dort wurde dies durch eine absolute Professionalität im Beherrschen der Songs und dem Zusammenspiel mit den Musikern wieder wettgemacht. Man könnte also 1971 durchaus als eine Zwischenphase sehen, die im Grunde nicht viel spektakulär neues zu bieten hatte, trotzdem gehört es natürlich zur Live-Schaffensphase unseres Künstlers mit dazu.
Zum anderen mag es daran liegen, dass die Soundboard-Aufnahmen zu dieser Zeit noch eine etwas schlechtere Tonqualität hatten, wie auch in diesem Fall. Man hört deutlich Übersteuerungen, wie wir sie auch vom Januar 1970 kennen, oder hier und da stärkere Störgeräusche auf dem Band. Daher auch der entsprechende Vermerk „The tape/recordings unfortunately have many imperfections, but we have prioritized their historic importance and rarity.“ Aber Rarity ist genau das richtige Stichwort, denn es liegen im Vergleich zu anderen Jahren eben nur sehr wenige Soundboard Mitschnitte vor, geschweige denn eine professionelle Mehrspuraufnahme. Und genau deswegen haben die Aufnahmen für mich persönlich eine besondere Bedeutung.
Erste kritische Reaktionen
Nun sind natürlich gerade solche grenzwertigen Aufnahmen ein sicherer Garant für entsprechende Kommentare. Man musste nicht lange darauf warten. Je besser der Klang im Vergleich zu den Bootlegs, desto mehr fallen Übersteuerungen oder Störgeräusche natürlich jetzt auf. Gerade auf CD 1 gibt es hier diverse solcher Stellen, die aber bereits bei allen früheren VÖ ebenfalls vorhanden waren, mit Ausnahme von dem MRS-Set. Den Vergleich mit Memphis Recording Service finde ich hier allerdings aus technischer Sicht gesehen etwas unfair. Dort wurde mit Hilfe des DES Verfahrens die gesamte Musik in einzelne digitale Frequenzblöcke zerlegt. Natürlich kann man dann im entsprechenden Frequenzbereich wesentlich leichter Korrekturen vornehmen als bei einem Mono Signal, ohne die restliche Musik in Mitleidenschaft zu ziehen. Aber was hilft einem das, wenn am Ende ein digitaler Blechkasten-Sound herauskommt, der im Vergleich zu den FTD CDs unterirdisch klingt.
Bemängelt wird auch die nicht einmal eine Sekunde dauernde kurze Stille im Intro von „Snowbird“. Bei den älteren Bootlegs oder der FTD CD „The Impossible Dream“ hat man sie einfach herausgeschnitten, was aber auch komisch klingt, denn es fehlt ja trotzdem ein Stück vom Orchesterspiel, und somit ist ein gewisser Bruch in der Musik zu hören. Bei MRS hat man aus dem hinteren Bereich des Songs eine Orchesterpassage kopiert und damit die Lücke geflickt. Wenn auch nicht ganz perfekt, hört sich das natürlich wesentlich besser an. Trotzdem finde ich es auch legitim, die Lücke einfach zu belassen, sie ist nun einmal Bestandteil der Aufnahme.
Letzter Diskussionspunkt, den ich bzgl. Jan Eliasson in letzter Zeit häufig höre, ist das Verwenden von Kompression. Es werden also mittel-laute und leisere Passagen etwas in der Lautstärke angehoben, um in der Gesamtheit eine einheitlichere Lautstärke zu erzielen. Bei guten Studio Aufnahmen bin ich auch kein Freund davon, weil dadurch immer Dynamik verloren geht, aber im Fall einer solchen Soundboard Aufnahme sehe ich das unkritisch. Im Gegenteil, wir alle kennen ja Soundboards, wo zwischen den lauten Musikpassagen die Monologe von Elvis kaum zu hören sind. Bevor ich also ständig die Ohren spitzen oder am Lautstärkeregler herumdrehen muss, ist mir ein wenig Kompression in diesem Fall lieber.
Klangvergleich
Kommen wir also zur wichtigsten Frage, wie verhält es sich mit dem Klang im Vergleich zu früheren Bootlegs und lohnt es sich, das ganze nun zum x-ten Mal zu kaufen. Im Vorfeld wurde ja bereits damit geworben, dass hier nun auf die original Bänder zugegriffen wird, während die Bootlegs sich nur zweiter oder dritter Kopien bedienen konnten. Der Reihe nach wurden sie alle aufgelegt, die komplette vorhandene abgebildete Flotte.
Keine einzige konnte FTD nur annähernd das Wasser reichen. Die älteren CDs klingen sehr natürlich, sind aber etwas leise und dumpf. Die am PC aufgemotzten Gravelroad CDs kommen etwas mehr in die Nähe, wenn nicht dieser künstliche PC Sound wäre, der durch Filter und Bearbeitungstools zustande kommt. Das MRS Set habe ich oben gar nicht erst abgebildet, weil der künstliche DES Sound im direkten Vergleich so dermaßen grottenschlecht klingt, dass es als absoluter Verlierer hier außen vor bleibt.
Die FTD CDs klingen schön analog ohne irgendwelche künstlichen Filter, da darf es auch gerne hin und wieder etwas rauschen. Ein diesmal auffallend heller und klarer Klang, da wird im wahrsten Sinne ein Vorhang weggezogen. Jan Eliasson hat durch das Anheben der Höhen und ein wenig mehr Bass in der Gesamtheit ein Soundbild geschaffen, das die Bearbeitung von FTD „The Impossible Dream“ durch Lene Reidel recht altbacken klingen lässt. Ich hatte mit einer kleinen Verbesserung gerechnet, aber dass hier so ein großer Unterschied herauskommt – wow, ein deutlicher Fortschritt. Da machen die alten Bootlegs eigentlich keinen Spaß mehr und sind hiermit im Grunde überflüssig.
I-Tüpfelchen und Artwork
„Zarathustra“ und „That's all right“ auf Disc 1 stammen nun tatsächlich vom 27. Januar und sind damit bisher unveröffentlicht. Sehr schön! In Anbetracht der historischen Relevanz wäre natürlich ein Booklet mit begleitenden Liner Notes durchaus einmal angebracht gewesen. Immerhin bietet das Digipack durch die Anzahl der CDs zumindest ausreichend Platz für begleitende Fotos. Nett anzusehen sind die farbig gehaltenen CDs – im Stil des „International Elvis“ Schriftzugs - die Trackliste auf der Rückseite setzt diese farbige Unterscheidung fort.
Fazit
Waren die 71 Shows bisher eher historische Dokumente, die seltener im CD Spieler landeten, machen sie meiner Meinung nach nun richtig Spaß zum Anhören. Daher also - klare Kaufempfehlung. Mit diversen klanglichen Störelementen hier und da muss und kann man leben. Immerhin wurde dies auch entsprechend vermerkt. Kleiner Vorschlag noch an FTD. Sollte die Februar Show einmal herausgebracht werden, dann packt doch die Dinner Show vom 28. Januar noch einmal in diesem neuen Sound mit dazu.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 3622
- Dank erhalten: 1870
Gut, dass ich mir die '71 er Konzerte noch von FTD gewünscht habe und Ciscoking den Wunsch aufgenommen und weitergetragen hat.
Dafür auch Dank an ihn.
Dank auch für die tontechnische Bearbeitung der Bänder, die zu einem von allen Käufern gewünschten Erfolg geführt haben.
Schön wäre es, wenn, wie du Mike schon geschrieben hast, die noch fehlenden Konzerte vom 28.Januar DS und Februar von FTD veröffentlicht werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Taniolo
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 31261
- Dank erhalten: 287
Über den Gesamteindruck des Sounds muss man wohl gar nicht streiten. Das ist einfach großartig für eine 71er SB Aufnahme.
Ich war noch dem Hören der CD1 gestern und dem TGME-Scratch zugegeben etwas enttäuscht und habe - auch aus Zeitgründen - das Hören von CD2 & 3 auf heute verschoben. Das war wohl auch gut so, denn jetzt freue ich mich wieder um so mehr darauf. Dennoch bleibe ich bei meiner bereits geäußerten Kritik: dieses Problem während TGME hätte man beseitigen können - auch ohne Einsatz des DES Verfahrens. Aber sollte es die einzige derartige krasse Stelle auf dem Album bleiben, werde ich damit leben können.
Also nochmals vielen Dank für das feine Review.
... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Harty
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 20656
- Dank erhalten: 949
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Jochen
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 2279
- Dank erhalten: 2530
Ich werde dieses Set so wie (nahezu) alle FTD SB‘s auslassen, aber ich freue mich aufrichtig für euch Hardcore Sammler, dass nach langer Zeit wieder einmal eine FTD Live VÖ doch fast ungeteilten Zuspruch erhält. Wie oft habe ich mit euch richtig mitgelitten, wenn qualitativ wieder einmal nix gepasst hat.
Mir macht es zumindest Hoffnung, dass entweder von FTD das eine oder andere Konzert auf Vinyl kommt, oder das die Bootlegger wieder zuschlagen und einfach eine Vinyl Kopie vom FTD Mastering raushauen. Da würd ich wahrscheinlich die ganze Suppe nochmal kaufen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Taniolo
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 31261
- Dank erhalten: 287
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
ABER ich möchte noch hinzufügen, dass es hier sicher noch mindestens ein bis zwei andere Experten gibt, mit denen so ein Austausch gewiss wahnsinnig interessant sein könnte.
I am sorry, für diesen kleinen Off-Topic-Gedanken. Ich hoffe, man verzeiht mir diesen kleinen gedanklichen Ausflug.
... with a barefoot ballad you just can't go wrong.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Harty
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 20656
- Dank erhalten: 949
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- king77
-
- Abwesend
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1964
- Dank erhalten: 793
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Moodyblue77
-
- Offline
- Night Rider
-
- Beiträge: 225
- Dank erhalten: 277
Ich hatte zu keinem Zeitpunt vor gehabt mir dieses Set zu kaufen.
Ich besitze wirklich alle Versionen,die es bisher von diesen Konzerten gab!
Die Bestellung ist raus und ich freue mich schon auf das neue Hörerlebnis!
Danke!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6668
- Dank erhalten: 7248
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Kay65
-
- Abwesend
- From A Jack To A King
-
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 350
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- king77
-
- Abwesend
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1964
- Dank erhalten: 793
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Kay65
-
- Abwesend
- From A Jack To A King
-
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 350
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- king77
-
- Abwesend
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1964
- Dank erhalten: 793
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.