Unsurpassed Masters Box Vol.4

  • Frederic
  • Frederics Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
28.05.2003 12:38 #109552 von Frederic
Unsurpassed Masters Box Vol.4 wurde erstellt von Frederic
Ich habe mir vor einigen Tagen diese Box ziemlich günstig kaufen können, und da ich so begeistert von dieser Box bin, habe ich mich kurzerhand entschlossen, ein kleines Review zu schreiben ;)
Also, fangen wir mal an:

<span style='font-size:13pt;line-height:100%'>Verpackung:</span>

Die 4 CD's sind in einer schönen Box untergebracht, welche einen Deckel, der mit einem bekannten Promotion-Foto aus "The Trouble With The Girls" bedruckt ist, hat. Das Foto ist auf einem marmorähnlichen Muster draufgedruckt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Nimmt man den Deckel ab, so wird man vom gleichen Bild auf dem 11-Seitigen Booklet angelächelt. Dieses ist etwa doppelt so hoch, wie gewöhnliche Booklets. In diesem sind schöne seltene Bilder aus den späteren 60ern abgedruckt, teils Candids, teils live. Dazu findet man Infos über die Musiker und Produzenten zu den Liedern, welche auf den CD's enthalten sind.
Unter dem Booklet befindet sich ein Blatt, auf welchem ein Abdruck der Vorder- und Hinterseite der Box zu sehen ist. Wozu das wohl gut sein soll? Sieht man sich die Rückseite des Blattes an, liest man in der unteren linken Hälfte: "This Box is one of the 1000 limited editions. Your Number is:" und in einem Kästchen steht "No. 0074". Damit wäre der Zweck dieses Blattes auch geklärt.
Nun sieht man die vier CD's, welche schön nebeinander untergebracht sind. Auch hier wurde wieder das selbe Foto verwendet, wie auf der Vorderseite. Ebenfalls wurde auch wieder dieses marmorähnliche Muster verwendet. Schade, ein bisschen mehr Abwechslung wäre nicht schlecht. Eine CD besteht jeweils aus zwei Hinterseiten, und einer Vorderseite mit einem einseitigen Booklet, indem live- und Candid-Fotos zu sehen sind, welche ursprünglich teils schwarz-weiss waren, hier aber nachträglich coloriert wurden.

<span style='font-size:13pt;line-height:100%'>Inhalt:</span>

CD 1:

1. Die CD beginnt mit dem ersten Take von "Without Him", ein Gospellied. Es wird ein wenig herumgeschwatzt, sich eingespielt, und dann fängt das Lied an. Die Tonqualität ist sehr klar, allerdings ein kleines bisschen dumpf. Jedoch stört das nicht sonderlich. Der Versuch geht ohne Probleme durch, ein sehr schöner Outtake. Allerdings hört man mehrmals ein Quietschen, was natürlich nicht so zum Lied passt, jedoch bricht Elvis nicht ab.

2. Weiter geht's mit Take acht von "Without Him". Das Lied fängt sofort an, ohne Gespräch. Es sind keine grossen Unterschiede zum ersten Take bemerkbar.

3. Es folgen Take 6, 10 und 14 von demselben Lied. Man hört ein kurzes Anzälen, das Intro startet, bricht ab, started erneut, bricht wieder ab. Das waren wohl Take 6 und 10. Es wird nochmals gestartet und diesmal geht das Lied ohne Probleme durch. Wiederum sind keine Unterschiede zu den vorherigen Takes festzustellen. Die Qualität ist jedoch klarer geworden.

4. "If The Lord Wasn't Walking By My Side" ist die darauf folgende Nummer. Wir hören den ersten Versuch, den es mittlerweile schon von offizieller Seite gibt. Allerdings fehlt hier der Dialog, indem Elvis kurz herumalbert. Die Qualität ist exzellent, wie auf der "Today, Tomorrow And Forever". Es macht Spass dieses Lied zu hören. Der Take geht problemlos durch.

5. Ohne grosses Gerede geht Take vier los, der ebenso gut ist, wie Take eins. Jedoch verschluckt Elvis zweimal ein paar Wörter. Bei der zweiten Strophe beginnt der Chor mitzuklatschen, ebenfalls ein Unterschied zu vorherigem Take. Bei dem "huum" am Ende setzt Elvis zu spät ein und merkt dies anscheinend erst, als dieses beendet wird.

6. Take sechs folgt mit einem "Here we go.". Das Schlagzeug setzt bereits schon bei dem Klavierintro ein, was dem ganzen einen kleinen Hauch Agressivität verleiht. Es sind mehrere Unterschiede zu den vorherigen Versuchen festzustellen.

7. Weiter geht's mit einem - angeblich- unbekannten Take von "Fools Fall In Love". Ich werde jedoch während des Hörens den Verdacht nicht los, dass es sich dabei um den Master handelt. Vielleicht kann das ja jemand bestätigen.
Die Band spielt sich gerade ein, und es wird für ein paar Sekunden eine marschähnliche Melodie gespielt.
Man hört jemanden zu Elvis sprechen, und dann fällt mir leider auf, dass man Elvis nur auf dem linken Kanal sprechen hört - schade. Das Lied beginnt und Elvis singt weiterhin nur in mein linkes Ohr.

8. "Indiscribably Blue" folgt, wieder ein unbekannter Take. Allerdings handelt es sich bei dem Sänger NICHT um Elvis, sondern um jemand anders - wiederum schade. <_<

9. Nach diesem Fake hören wir den Overdub Take eins, zum Glück von Elvis gesungen. Eine gute Version, keine grossen Unterschiede zum Master.

10. Take zwei folgt, nichts besonderes. Elvis ist leider nur auf dem linken Kanal zu hören.

11. Nun kommt wieder der unbekannte Sänger zum Zuge. Er unterhält sich kurz mit - angeblich - Felton Jarvis. Dann wird am Ende des Liedes angefangen.

12. Derselbe unbekannte Sänger hat nun seinen Auftritt mit "I'll Remember You".

13. Overdub Take eins von "I'll Remember You" folgt. Hier ist wieder Elvis an der Reihe. Eine schöne Version, fast wie der Master. Leider gibt es bei 2:17 einen Sprung zum Ende des Liedes.

14. & 15. Beides weitere Overdub Takes zu "I'll Remember You", bei denen es nichts besonderes zu sagen gibt.

16. Wieder "I'll Remember You". Elvis fängt direkt bei "I will remember too
Every bright start we made..." an.

17. Und wieder hat der unbekannte Sänger seinen Auftritt, diesmal mit "If Everyday Was Like Christmas".

18. Zum Glück ist hier wieder Elvis zu hören. Es ist der Overdub Take eins zu "If Everyday Was Like Christmas". Das Lied fängt an, Elvis singt kurz, muss jedoch bei "Bells" anfangen zu lachen. Nach einem "ok" von Elvis, ist seltsamerweise schon Schluss.

BONUS TRACKS:

19. Es folgt "Singing Tree", ein unbekannter Take. Eine sehr schöne Version, natürlich ohne die beim Master hinzugefügte Zweitstimme von Elvis.

20. & 21. "We Call On Him". Take zwei und drei, zu denen es nichts besonderes zu sagen gibt.

22. Das letzte Lied, "You'll Never Walk Alone" (Take 2), ist ein kleiner Leckerbissen. Nach den üblichen Strophen, bei denen das Lied eigentlich zu Ende ist, wiederholt Elvis noch ein paar mal den Refrain. Sehr schön anzuhören, und bildet einen guten Abschluss der CD.


<span style='font-size:13pt;line-height:100%'>Fazit:</span>

Rein inhaltlich ist diese CD sehr eintönig. Abzüge gibt es sicherlich wegen den Tracks, welche von dem unbekannten Sänger gesungen wurden.
Die exzellente Soundqualität entschädigt jedoch all dies. Wir hören interessante Takes in - beinahe - RCA Qualität. Empfehlenswert. :up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Frederic
  • Frederics Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
28.05.2003 12:41 #109553 von Frederic
Frederic antwortete auf Unsurpassed Masters Box Vol.4
PS:

Fortsetzung folgt ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
28.05.2003 12:45 #109554 von Mickey
Mickey antwortete auf Unsurpassed Masters Box Vol.4
Eine schöne Review, Frederic!

Könnte es sich bei dem "unbekannten Sänger" möglicherweise um Red West handeln? Wenn ich mich richtig erinnere, sagte er in "Talking Elvis", dass er (zumindest) "If every day was like Christmas" selbst im Studio eingesungen und Elvis dann seine Stimme overdubbed habe - kann das sein?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Frederic
  • Frederics Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
28.05.2003 12:47 #109556 von Frederic
Frederic antwortete auf Unsurpassed Masters Box Vol.4
Interessant! Es könnte sehr warscheinlich so sein. Das Arragement ist genau das selbe wie bei Elvis, und wie gesagt, der Sänger spricht auch mit Felton Jarvis. Ich denke, du könntest recht haben. Mal sehen was die Anderen meinen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
28.05.2003 12:59 #109559 von Mickey
Mickey antwortete auf Unsurpassed Masters Box Vol.4
Aus "Talking Elvis" (Trevor Cajiao), S. 98:

RED WEST: (...) But when he recorded it... we went to Nashville and he had a cold or something and he stayed in the hotel. So I went down with Felton Jarvis and all the musicians and I sang the track - sang along with the band. Elvis put his voice on it later, but when you listen to his record of it you can hear my voice leak through at one spot.

----

Ja, meine Vermutung kann sehr gut stimmen: ich habe soeben herausgefunden, dass "Indescribably blue", "I'll remember you" und "If every day was like Christmas" an ein und dem selben Tag aufgenommen wurden - und zwar am 10. Juni 1966. Es liegt nahe, dass Red West auch die anderen beiden Lieder gesungen hat, damit zumindest der Instrumentalteil aufgenommen werden konnte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Frederic
  • Frederics Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
28.05.2003 13:08 #109560 von Frederic
Frederic antwortete auf Unsurpassed Masters Box Vol.4
Sehr interessant. In diesem Fall wären dann die Lieder doch nicht so "sinnlos". ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
28.05.2003 13:42 #109566 von Herbi
Herbi antwortete auf Unsurpassed Masters Box Vol.4
Gut gemacht Frederic , ich freue mich auf die Fortsetzung !! :up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • blueeyedsoul
  • blueeyedsouls Avatar
  • Offline
  • All The Kings Men
  • All The Kings Men
Mehr
28.05.2003 14:09 #109576 von blueeyedsoul
blueeyedsoul antwortete auf Unsurpassed Masters Box Vol.4
Mensch, Frederic!
Super!
:up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
28.05.2003 15:29 #109616 von praytome
praytome antwortete auf Unsurpassed Masters Box Vol.4
klasse gemacht .....ich finde das artwork ned so toll aber das ist ja geschmacksache.....aber der klang ist das was mich begeistert ist der teilweise hammersound....

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Frederic
  • Frederics Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
28.05.2003 15:59 #109638 von Frederic
Frederic antwortete auf Unsurpassed Masters Box Vol.4
Vielen Dank für die Blumen! :)

Und weiter geht's:

CD 2:

1. True Love Travels On A Gravel Road (Unbekannter Take):

Das erste Lied der CD wird direkt am Ende eingeblendet. Es verklingt langsam, und der Aufnahmeleiter kommentiert: "Let's make one more." Und darauf wird mit Händeklatschen in den nächsten Take eingeleitet. Die Qualität ist wie immer glasklar, spitze! Am Ende wird nicht ausgeblendet, sondern man hört wie die Band stoppt.
Ein sehr schöner Take, den Elvis mit viel Gefühl singt.

2. True Love Travels On A Gravel Road (Unbekannter Take):

Das Intro fängt ziemlich leise an. Elvis' Stimme ist sehr im Vordergrund, und hallt (im Gegenatz zur vorherigen Version) nicht. Dadurch hat das ganze leider ein bisschen einen flachen Eindruck. An einer Stelle verwechselt er den Text, singt jedoch weiter.
Am Ende ist noch ein paar Minuten Studiogespräch zu hören.

3. True Love Travels On A Gravel Road (Take 6&7):

Die Band startet zu langsam und beginnt deshalb erneut. Das zweite mal klappt es immer noch nicht, und Elvis kommentiert singend "That's a little too slow." Dann geht der zweite Versuch komplett durch. Allerdings in langsamerem Tempo als der Master. Als das Lied vorbei ist schreit plötzlich jemand nach ein paar Minuten laut auf und Elvis muss darauf lachen.
Diesen Take gab es schon auf der FTD "Memphis Sessions", allerdings habe ich das Gefühl, er seie hier in besserer Tonqualität.

4. True Love Travels On A Gravel Road (Unbekannter Take):

Es gibt keine grossen Unterschiede zu den anderen Versionen, allerdings singt sich Elvis bei "Love is a stranger and..." richtig die Seele vom Leib. Bei 1:35 wird er vom Aufnahmeleiter unterbrochen. Die Band startet nach einem kurzen Gespräch erneut und wird dann aber wieder nach einem "one more" unterbrochen. Nach ein paar Sekunden Stille ruft Elvis in hohem Ton "F*ck!" und muss darüber leise lachen. Beim erneuten Start des Liedes klingt seine Stimme noch ein wenig zittrig, er versucht dies dann aber zu unterdrücken. Da dies aber nicht geglückt ist, muss ein neuer Start her...

5. True Love Travels On A Gravel Road (Unbekannter Take):

...und der kommt auch. Allerdings wird dieser schon wieder unterbrochen. Dann geht endlich der nächste Take (fast) komplett durch. Eine sehr kraftvolle und schöne Version.
Bei 3:26 wird er leider unterbrochen. Man hört nach einigen Anweisungen ein Band zurückspulen und dann kommt wieder Gespräch.

6. And The Grass Won't Pay No Mind (Unbekannte Takes):

Das Intro startet, bricht jedoch gleich wieder ab. Hier hallt die Stimme wie bei Track 2. nicht, und löst deshalb den flachen Effekt aus. Bei "Child, touch my soul" bringt er keinen Ton heraus, sodass er es sprechen muss, und demzufolge wird auch gestoppt.
Nach ein bisschen Gespräch geht es weiter, doch es wird nach einer Weile wieder angehalten. Es wird angezählt...

7. And The Grass Won't Pay No Mind (Unbekannte Takes):

... und geht weiter. Doch bereits nach einer Minute wird er mit einem vom Aufnahmeleiter "no, no" angehalten. Man startet erneut und nach drei Minuten wird er schon wieder unterbrochen...

8. And The Grass Won't Pay No Mind (Unbearbeiteter Master):

...Die Band startet wieder und Elvis wird diesmal nicht angehalten und kann eine schöne Version komplett durchsingen.

9. Power Of My Love (Take 1):

Elvis und die Band spielen / singen kurz den Song an, um sich einzuüben, es wird geredet und schliesslich startet die Band. Eine coole, bluesige Version.

10. Power Of My Love (Take 2):

Nach etwa einer Minute Gespräch fängt die Band an, jedoch ruft jemand "Woh!", sodass abgebrochen werden muss. "Dear Georgy, listen, you little cucksucker.", ist Elvis' Kommentar. Darauf folgt ein bisschen Gelächter aus dem Hintergrund und ein Neustart.
Eine wirklich geile Version folgt, mit viel Power! Noch besser als Take 1.

11. Power Of My Love (Take 3-6):

Elvis teilt Felton Jarvis mit, es hätte zuviel Echo. Und so dauert es ein Weilchen bis dies behoben ist. Elvis singt in dieser Zeit ein wenig. Dann fängt das Intro an, wird jedoch wieder gestoppt und fängt dann erneut an. Der Mann an der Gittare verspielt sich und so muss wieder gestartet werden. Nach einem weiteren Fehlstart...

12. Power Of My Love (Take 7):

...folgt nach 40 Sekunden eine erneute Unterbrechung. Elvis' Abänderung "Baby I want you, yes want you f*ck away" führt dazu, dass schon wieder abgebrochen werden muss.
Dann folgt die Version, die wir schon von der FTD "Memphis Sessions" kennen. Hier habe ich wieder das Gefühl, dass die Tonqualität hier besser ist.

13. Power Of My Love (Take 8):

Wiederum eine klasse Version, zu der es nichts besonderes zu sagen gibt.

14. After Loving You (Unbekannter Take):

Es wird sich kurz eingespielt und dann gleich in's Intro ubergeleitet. Elvis singt etwa eine Minute und dann geht das Lied richtig los.

15. After Loving You (Take 3):

Die Version die auf der "Memphis Sessions" ist. Eine sehr gute Version, die komplett durchgeht.

16. (Do You Know) Who I Am (Unbekannter Take):

Ein schöner Take, zu dem es nichts besonderes zu sagen gibt.

17. (Do You Know) Who I Am (Unbekannter Take):

Elvis singt kurz, startet dann aber erneut. Gegen Ende des Liedes wird er unterbrochen und muss nochmals neu starten - was man allerdings nicht mehr auf dieser CD hört.


Fazit:
Auch hier fehlt irgendwie die Abwechslung, doch die Soundqualität ist wie immer exzellent und glasklar.
Immer noch empfehlenswert! :up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.