Elvis - King Of Rock ´n´ Roll (13-teilige Serie)
- Charles
-
Autor
- Abwesend
- Administrator
-
„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ — John Lennon
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Honeybee
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6035
- Dank erhalten: 1594
Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 3777
- Dank erhalten: 1663
Haters, go away and hate yourself!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Honeybee
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6035
- Dank erhalten: 1594
Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 8608
- Dank erhalten: 9789
Vom HdV.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Speedway
-
- Abwesend
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 2901
- Dank erhalten: 107
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Honeybee
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6035
- Dank erhalten: 1594
Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Honeybee
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6035
- Dank erhalten: 1594
Naja, er wurde eingezogen.
Das war eine Fehlinformation. Habe mir gerade den letzten Teil angesehen. Die Serie deckt die Zeit bis 1958 nicht ab, obwohl es so angegeben ist.
Von der Handlung her, ist es eher ungefähr Ende 55. Er hat gerade das Haus am Audubon Drive gekauft, hat bei der Louisiana Hayride angefangen und als Schlussszene brennt sein erster Cadillac ab.
Naja, das passt auch nicht wirklich zusammen. Aber Bob Neal ist auf jeden Fall noch sein Manager. Parker stand nur mal kurz im Hintergrund und hat Elvis beobachtet. (Parker hat ihn im März 56 übernommen).
Mir gefällt die Serie. Man kann sich vorstellen, dass sie sehr ins Detail geht, bei 13 Folgen.
Was sehr gut herausgestellt wird, ist seine enge Verbindung zum Blues. Und dass er es am Anfang ganz schön schwer hatte, Fuß zu fassen. Und wie arm die Presleys waren.
Diese Dinge sind mir in den Kurt Russell- und Jonathan Rhys Meyers-Filmen viel zu kurz gekommen.
Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Isarnixxe
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 524
- Dank erhalten: 223
danke für die Info. Wenn Du uns noch die Quelle deiner gekauften DVD's mitteilen könntest, wärs perfektHabe die Serie früher auch auf VHS aufgenommen und nun mir die DVDs gekauft. Obwohl es ja auch nur Kopien von VHS sind, ist die Bildqualität sehr gut
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Honeybee
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 6035
- Dank erhalten: 1594
Die Serie ist, trotz vieler Fehler, sehr gut. Da sie, entgegen den Beschreibungen, keinesfalls die Zeit bis 1958 abdeckt, geht man tief ins Detail. Die Geschichte endet irgendwann vor März '56.
Man nimmt sich Zeit, und das macht Spaß! Im Gegensatz zu den durchgehechelten Komplett-Bios, wo so vieles unter den Tisch fällt.
Schade, schade, schade, dass man das Projekt nicht fortgesetzt hat. Michael St.Gerard stellt Elvis hervorragend dar, ohne all die Klischees, z.B. des schiefen Grinsens, was bei späteren Darstellern so blöd rüberkommt.
Elvis' enge Verbindung zum Blues, und damit zur schwarzen Bevölkerung, wird sehr intensiv dargestellt. Tolle Szenen, zurückverpflanzt in die Jahre 53/54.
Die Armut der Familie ist lange Zeit Thema, so wie es auch tatsächlich war.
Es gibt nicht nur eine einzige Szene, wo Vernon und Elvis um ein Stück Fleisch streiten, so wie bei Jonathan Rhys Meyers.
Und auch Gladys wird endlich mal als zupackende, lebensfrohe Frau gezeigt, und nicht nur als depressiver Trauerkloß.
Zeitgerechte Außenaufnahmen, an Original Schauplätzen, mit verstaubten Landstraßen und dem ewig kaputten Auto. Scotty und Bill, prima dargestellt, sind allgegenwärtig. Es geht um die Touren der ersten 2 Jahre, verknüpft mit allen möglichen Schwierigkeiten. Darum, wie skeptisch man ihn sah. Und er hatte noch keinen Background des Erfolgs, der ihn stärkte!
Er brauchte viel Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen.
Es geht um den steinigen Beginn, um Elvis' Suche nach einem eigenen Stil, die ja tatsächlich ziemlich lange gedauert hat. Es geht um Enttäuschung, Zurückweisung und "immer wieder aufstehen".
Auch sein explosives Temperament kommt nicht zu kurz. Fast bemerkt man nicht, wie er sich von dem schüchternen Jungen in ein gleichwertiges Mitglied der Blue Moon Boys verwandelt.
Ja, und auch Männer können ganz schön zickig sein!
Wer die Serie nicht kennt: angucken!
Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.