"Elvis Presley In Love Me Tender" heißt eine auf 250 Stück limitierte Doppel-LP des norwegischen Fan-Clubs "Flaming Star", welche auf schwarzem bzw. gelbem Vinyl mit einer Bonus-CD erscheinen soll.
Der norwegische Fan-Club "Flaming Star" veröffentlicht eine erweiterte Version des Soundtrackalbums von "Jailhouse Rock" unter dem Titel "Elvis Presley - The Jailhouse Rock Sessions" auf schwarzem bzw. gelbem Vinyl nebst Bonus-CD in einer 250er Auflage.
Elvis ist auf dem spanischen Magazin "Ruta 66" (erschien bereits Anfang des Jahres) und findet Erwähnung in dem Artikel "Elvis Presley - Discografia Comentada de peor a mejor" ("Elvis Presley – Kommentierte Diskografie von schlecht bis gut" - Deepl.Com).
Die nächste Ausgabe des norwegischen Fan-Club-Magazins "Flaming Star" erscheint dieser Tage in der 123. Ausgabe und hat interessante Themen rund um Elvis.
Von einem unbekannten Label kommt das auf 200 Stück limitierte, 5 CDs umfassende Set "Elvis - From Hollywood To Vegas: Today" und es beinhaltet u. a. Studioaufnahmen vom März 1975 aus dem "RCA Studio C" in Hollywood, California und verschiedene Liveaufnahmen aus dem gleichen Jahr.
Am Freitag erscheint unser neues Magazin. Da es in letzter Zeit kaum Neuerscheinungen gab, haben wir den Platz für andere Themen genutzt, so gibt es u. a. ein interessantes Interview mit Elvis Stiefbruder Billy Stanley.
Die nächste Doppel-LP des Sammler-Labels "Follow That Dream" trägt den Titel "Elvis - Harem Holiday" und beinhaltet neben den Master verschiedene Outtakes.
2025 erschien "Lilo & Stitch" als s. g. "Live-Action-Neuverfilmung" und auch dieser, wie schon die beiden Animationsfilme aus dem Jahre 2002 ("Lilo & Stitch") bzw. 2005 ("Stitch völlig abgedreht"), beinhaltet Elvis´ Songs. So hört man "Heartbreak Hotel", "Stuck On You", "Hound Dog" "Suspicious Minds" und "Devil In Desguise".
Und darüber hinaus findet man die allseits bekannte LP "Blue Hawaii". Passend zum Background des Films.
Eigentlich taucht Elvis in Quizsendungen oder Fernsehshows immer als Frage auf.
Hier jedoch beweisst die Moderatorin der RTL+-Sendung "Show: Die Verräter – Vertraue Niemandem!" Sonja Zietlow gleich in der ersten Folge der dritten Staffel Geschmack:
Folge 3 - Vom Wrestling in Elvis´ Heimat - Tennessee
Nach einem Besuch der Wrestling-Legende Dr. Tom Prichard fahren die drei Köche nach Memphis und besuchen ein Restaurant, wo - so verbürgen es die Leute vor Ort - auch Elvis gegessen hat.
Während der Folge erklingen kurz die Songs "Burning Love", "Suspicious Minds", "Hound Dog", "Return To Sender", "In The Ghetto" und "All Shook Up"
Folge 4 - Schiefe Töne und Voodoo: Tennessee und Louisiana
In dieser Folge erklingen kurz die Songs "Return To Sender", "Burning Love", "Its Now Or Never", "Teddy Bear" bzw. "Are You Lonesome Tonight?" und die drei Köche besuchen das SUN-Studio, wo sie einen eigenen - so Frank Rosin - Song aufnehmen.
Der Paketbote Milan Strasser hört in einer Pause Radio und es ertönt "Always On My Mind". Dieser Song läuft dann auch weiter, als es zu einem Mord kommt und der Titel des Tatort ("Des anderen Last") eingeblendet wird.
Zum Ende des Krimis wird es dann noch ein wenig weihnachtlich, denn es erklingt in einer Weihnachtsmarktszene der Song "Here Comes Santa Claus (Right Down Santa Claus Lane)".
In der Miniserie "Justified: City Primeval", welche die Handlung der Serie "Justified" (2010–2015) fortsetzt, macht Raylan Givens in Folge 1 seiner Tochter einen Vorschlag:
Nach dieser Ablehnung bedarf es weiterer Folgen um zu sehen, dass der Herr Givens in der 8. Folge hartnäckig bleibt, seiner Tochter Elvis näher zu bringen:
In dieser Folge gibt es u. a. den Beitrag "Das legendäre Studio": "Eine junge Musikerin nimmt in einem Tonstudio ihr erstes Demotape auf. Während der Aufnahme gerät sie immer wieder in Aufregung. Dann bekommt sie unerwartet Hilfe eines bekannten Pop-Idols: Elvis." (Senderinfo)
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.