Ron "Ronnie" Tutt ist verstorben

.

Ron "Ronnie" Tutt ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Er spielte von 1969 bis 1977 Schlagzeug für Elvis in der TCB Band und tourte später mit der Band von Neil Diamond.

Darüber hinaus arbeitete er u. a. für die Carpenters, Roy Orbison bzw. Jerry Garcia und trat auch mit Johnny Cash, Glen Campbell, Kenny Rogers, Elvis Costello, Stevie Nicks und Michael McDonald auf.

Diskutiert diesen Artikel im Forum (24 Antworten).

Bob Moore verstorben

.

Elvis, Ray Walker & Bob MooreElvis, Ray Walker & Bob Moore

Der Bassist Bob Moore ist im Alter von 88 Jahre verstorben. Er arbeitete, neben Elvis (z. B. bei "I Got Stung", "A Fool Such As I", "Fever“, "It’s Now Or Never", "Surrender", "Viva Las Vegas" oder auch "Guitar Man"), u. a. mit Johnny Cash, Roy Orbison u. v. a. zusammen.

Quelle: Verschiedene

Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Elvis And The USS Arizona

.

Die "World War II Foundation" veröffentlichte die Dokumentation "Elvis And The USS Arizona" und ehrte in der vergangenen Woche den verstorbenen Senator John Warner im Kennedy Center in Washington, D.C..

Der von Tim Gray produzierte und von Jim Nantz mit Kyle Chandler gesprochene Film wird in diesem Herbst im öffentlichen Fernsehen ausgestrahlt. Er erzählt von dem Beitrag den Elvis Presley mit seinem ausverkauften Auftritt am 25.03.1961 in der Bloch Arena auf der Naval Station Pearl Harbor geleistet hat.

Quelle: ElvisDayByDay.Com

Diskutiert diesen Artikel im Forum (2 Antworten).

"Elvis Presley"-Channel

.

Wie Elvis-Memories unter Berufung auf ElvisMatters berichtet, plant "Elvis Presley Enterprises" mit dem Streaming-Unternehmen "Cinedigm" einen "Elvis Presley"-Channel. Start ist 2022 und laut "Cinedigm" wird der kostenlose Kanal Elvis Presleys Archivmaterial und Specials ausstrahlen. Weitere Infos folgen!

Quelle: Elvis-Memories.De

Diskutiert diesen Artikel im Forum (2 Antworten).

"Elvis"-Schriftzug gestohlen

.

"Das Elvis Presley-Birthplace Museum setzt eine Belohnung von 1.000 Dollar für Hinweise auf den Vandalismus eines Schildes aus. Das gemauerte Schild befindet sich an der Main Street, die zum Grundstück des Museums hinaufführt.

In den vergangenen Tagen hat jemand den Abschnitt "Elvis" gestohlen. Man ist sich nicht sicher, an welchem Tag genau der Diebstahl stattfand. Vor dem letzten Diebstahl hat jemand vor etwa drei Monaten das gesamte Schild gestohlen, und das Birthplace musste es ersetzen."

Quelle: WTVA.Com

Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).

BMW 507 in der Motorworld München

.

"In THE STUDIO können Sie BMW Ikonen aus der Nähe bestaunen, zum Beispiel den BMW M1, den BMW M4 GT4 sowie einen extravaganten BMW M8. Unser Herzstück in 2021 ist jedoch Elvis’ BMW 507.

Nachdem ihn Elvis Presley, der King of Rock ’n’ Roll, für ein Jahr während seines Militärdienstes in Deutschland gefahren hatte, galt der Sportwagen jahrzehntelang als verschollen. Dann gelang der Sensationsfund in einer Scheune in Kalifornien. Zurück in München wurde der Roadster von der BMW Group Classic liebevoll restauriert, trägt heute wieder seine originale Farbe – eine Stilikone, die jedem Betrachter den Atem raubt."

Quelle: MotorWorld.De

Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

CD Neuigkeiten

Elvis - The Complete 1950´s Live Recordings (3 CDs - MRS)Elvis On Television: 1956 - 1960 (CDS - MRS)Elvis - One Night In Parl Harbor (CD - MRS)Elvis´ 1957 Christmas Album (CD)

Vinyl Neuigkeiten

Elvis - 827 Thomas Street (DLP - MMT)Elvis Presley - Live In Las Vegas (LP - EWR)Jailhouse Rock (PD - V.P.I.)Blue Hawaii (PD - V.P.I.)

Lektüre

Vintage Rock (No. 65)The Elvis Files Magazine (Nr. 41)Pop Icons MagazineLes Dieux Du Rock (Album Magazine)
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.