Ortofon OMB 30 oder 40

Mehr
12 Aug. 2022 16:02 #964804 von Charles
Charles antwortete auf Ortofon OMB 30 oder 40
Hier auch noch kurz: Das "Höhen"-Problem ist mit einem neuen Entzerrvorverstärker aus dem Weg und die Nadel kommt nun voll zur Geltung. 

Was mir aber bei dem Ganzen noch aufgefallen ist, die Kabel am Headshell sehen so aus, als ob sie sich beim nächsten Wechsel von der Lötstelle lösen.

Deshalb nun meine Frage hier:
Es gibt ja Ersatzkabel. Ist das egal, welche man da nimmt oder ist das auch wieder eine Wissenschaft? 

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ —  John Lennon

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
12 Aug. 2022 16:16 - 13 Aug. 2022 01:42 #964808 von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Ortofon OMB 30 oder 40
Wenn man in den Foren nachliest, halten die eigentlich ewig und man muss sich klanglich hier keine Sorgen machen. Die gibt es natürlich einzeln zu kaufen, auch in verschiedenen "Qualitäten" (zwischen 8,- bis 22,-, und sogar noch teurer), silber und verdrillt, aber das sei wohl dann eher Geldmache, weil der Kabelweg einfach zu kurz ist, als dass man das wirklich hört. In der Regel sind die bei den Systemen mitgelieferten vollkommen ausreichend. Ich habe noch original verschweißte davon in Reserve, weil ich sie trotz neuem System nicht gewechselt habe. Falls Du welche brauchst .....
Letzte Änderung: 13 Aug. 2022 01:42 von Mike.S..

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
12 Aug. 2022 16:18 - 12 Aug. 2022 16:19 #964809 von Charles
Charles antwortete auf Ortofon OMB 30 oder 40
Da bringste mich schon wieder in Verlegenheit. Ich nehm´s aber gern an. 

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ —  John Lennon
Letzte Änderung: 12 Aug. 2022 16:19 von Charles.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
12 Aug. 2022 16:25 - 13 Aug. 2022 02:13 #964810 von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Ortofon OMB 30 oder 40
Ich habe ja ein MC System. Da kann man keine Nadeln wechseln, da Nadel und System eine Einheit sind. Da muss also immer das ganze System gewechselt werden und da sind natürlich jedes mal die Kabel mit dabei. Insofern sind da einige übrig, ist also kein Thema.
Letzte Änderung: 13 Aug. 2022 02:13 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: Charles

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Elvis9231
  • Elvis9231s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
21 Aug. 2022 13:40 - 21 Aug. 2022 13:41 #965099 von Elvis9231
Elvis9231 antwortete auf Ortofon OMB 30 oder 40
Ich bleib mit meiner Frage gleich in diesem Thread.


Würde sich ein Upgrade des Tonabnehmer lohnen oder ist das rausgeschmissenes Geld?
Im konkreten meine ich einen Wechsel von Ortofon OM auf das Ortofon Super OM System.

(Aktuelle Nadel ist ja die Ortofon Stylus 30)
Letzte Änderung: 21 Aug. 2022 13:41 von Elvis9231.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21 Aug. 2022 17:36 - 21 Aug. 2022 17:53 #965104 von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Ortofon OMB 30 oder 40

Würde sich ein Upgrade des Tonabnehmer lohnen oder ist das rausgeschmissenes Geld? Im konkreten meine ich einen Wechsel von Ortofon OM auf das Ortofon Super OM System.(Aktuelle Nadel ist ja die Ortofon Stylus 30)

Du meinst ein Wechsel des System bei gleicher Nadel. Die Systeme unterscheiden sich nicht wesentlich.

Kurz nachgelesen:

OM Generator: interne Induktivität 450 mH / interne Impedanz 750 Ohm
OM Super Generator: interne Induktivität 580 mH / interne Impedanz 1000 Ohm

Aber das sagt eigentlich nichts, im Gegenteil. Weniger Induktivität ist eigentlich in der Regel besser, höhere Induktivität erhöht die Resonanz (= Nachall durch Mitschwingen). OM Super besitzt sog. "Slit Pole Pins" was einem lineareren Frequenzgang (ohne "Praesenzdelle") zugute kommen soll. Das heißt, dass die Mitten möglicherweise etwas besser abgebildet werden.

Daher würde ich sagen, dass Du hier keine wesentliche Verbesserung erzielen wirst, viele bevorzugen sogar die OM Systeme.

Womit Du Dich, wie wir gesehen haben, event. verbessern könntest, wäre ein externer hochwertiger Phono-Entzerrer, das kann auch Charles mittlerweile bestätigen . Ich weiß ja nicht, was Du derzeit verwendest, bzw. welchen Verstärker. Auch mit dem Kabelweg kann man bei MM noch etwas verbessern. Kabellänge und -güte haben Einfluss auf die Gesamtkapazität, die dann auch für den Klang verantwortlich ist. Ist sie zu hoch, kann der Klang dumpf und verwaschen wirken, ist sie zu klein, können lästige Zischlaute im Höhenbereich entstehen. Aber auch hier sind meistens die vorhandenen Kabel ausreichend.

Benutzt Du denn einen externen Entzerrer, und wenn ja welchen? Oder einen Verstärker mit Phono-Eingang?
Letzte Änderung: 21 Aug. 2022 17:53 von Mike.S.. Begründung: Zitat eingefügt wegen Seitenwechsel
Folgende Benutzer bedankten sich: Charles, Elvis9231

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Elvis9231
  • Elvis9231s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
21 Aug. 2022 18:17 - 21 Aug. 2022 18:22 #965108 von Elvis9231
Elvis9231 antwortete auf Ortofon OMB 30 oder 40
Nein, ich bin ja hochzufrieden mit meinem Sound. Hin und wieder les ich halt in diversen HiFi Foren mit und da schwärmen sie teilweise vom extremen Unterschied von OM zum OM Super System. 

Verstärker ist der Magnat MR 750 Hybrid (Vorstufe: Röhre / Endstufe: Transistor) mit Phono Eingang. Plattendreher ist der Project aus der RPM Reihe und CD Player der Philips CD 304 aus 1986.
Letzte Änderung: 21 Aug. 2022 18:22 von Elvis9231.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21 Aug. 2022 18:32 #965112 von Charles
Charles antwortete auf Ortofon OMB 30 oder 40
Mach's doch so wie ich. Ich hab mir einen Versender rausgesucht, wo man auf Rechnung bestellt.

Teste. Und wenn's gefällt, zahle. Wenn nicht, Fernabgabegesetz. 

„Zeit, die man zu verschwenden genießt, ist nicht verschwendet.“ —  John Lennon
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S., Elvis9231

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21 Aug. 2022 18:35 #965113 von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Ortofon OMB 30 oder 40
Sehr schön, ein hybrider Verstärker mit wahlweise Röhren. 
Die Teile haben mich auch schon immer interessiert.

Also ich hab' auch in den Foren nachgelesen, aber ich kann das nicht bestätigen. Ich zitiere noch:

"Man schrieb mal, dass das Super dank mehr Windungen auf den Spulen höhere Ausgangsspannung liefert, aber dadurch gleichzeitig (mehr so theoretisch) etwas schlechteren Klang. Und somit das "normale" OM zu bevorzugen sei."

Das würde auch zu den technischen Daten passen. Wenn man das Problem hat, dass das OM im Vergleich zur CD zu leise ist, wäre das also beim OM Super etwas besser. Aber bzgl. wesentlich besserem Klang konnte ich gar nichts finden. Im Grunde sind die fast identisch. Die OM Super haben einen leicht anderen Nadeleinschub, daher hatten wir ganz am Anfang ja noch die Frage, ob die OM 30 Nadel auf das OM passt, aber das hat ja gefunzt. 
Folgende Benutzer bedankten sich: Elvis9231

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
21 Aug. 2022 18:49 #965115 von Mike.S.
Mike.S. antwortete auf Ortofon OMB 30 oder 40

und CD Player der Philips CD 304 aus 1986.

Huch, der hat keine Digital Ausgänge, also gehst Du analog in den Verstärker mit den alten DA Wandlern von 1986? Also das ist natürlich klanglich schon etwas "historisch", da hat sich soviel verbessert. Du könntest heute mit den neuen Wandlern den Klang der CD wesentlich besser hören. Aber CD ist Dir ja wahrscheinlich nicht so wichtig?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.