The Rolling Stones
- Vincent-The-Falcon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56612
- Dank erhalten: 240
Rolling Stones: Weitere Konzertabsage
Die Rolling Stones haben ihr geplantes Konzert in Tschechien abgesagt. Ursprünglich sollten Mick & Co dort bereits am 16. Juni auftreten. Aufgrund von Keith Richards Verletzung wurde der Gig zunächst verschoben, ein Ersatztermin ließ sich indes nicht mehr finden. Zuvor waren auch Termine in Nürnberg, Leipzig und Frankfurt gecancelt worden.
Geil! Das Beste ist, dass sie sich für Leipzig und Nürnberg noch die Gunners ins Vorprogramm holten, dann die Ticketverkäufe natürlich angezogen sind, es ihnen aber TROTZDEM noch nicht gereicht hat!

Rolling Stones - go retire!
edit: Sehe grad auf rollingstone.de die neue Ausgabe:
<!--aimg--><a href='www.rollingstone.de/media/elements/start...ion/neuesheft_sn.jpg' target='_blank'>
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Yo... Wie lächerlich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mr Statistic
-
- Offline
- From A Jack To A King
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Tom Joad
-
- Abwesend
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1308
- Dank erhalten: 2
HALLEN??? Wenn sie das doch nur mal wieder machen würden. Dann wird's vielleicht auch voll und es klappt auch wieder mit der Atmosphäre...In halbleeren Hallen aufzutreten, käme als Publicity nicht so gut, also ist die Verletzung von Keith eine passende Ausrede.
Zu solchen Mega-"Events" bekommt mich keiner mehr hin. Sogar Springsteen eingeschlossen. Aber der spielt glücklicherweise wieder in einer kleineren Liga...
Ich stell mal die These auf: Live-Musik für mehr als 10.000 Leute funktioniert nicht mehr so, wie sie funktionieren könnte. Vor 80 oder 100 Tausend wird alles nur noch ein aufgeblasener Witz. Ausnahmen bestätigen .. etc. etc.
Was den Absagegrund betrifft: Ich glaube nicht, dass Keith Richards Unfall nur vorgeschoben wurde. Aber hilfreich war er wohl allemal um der Peinlichkeit halbvoller Locations zu entgehen. Die Werbemaschinerie, die in den letzten Wochen für die Stones-Konzerte angeschoben wurde, spricht ja deutliche Worte über den Stand des Vorverkaufs. Vielleicht sollten sich die Herren einfach auch mal über die Ticket-Preise Gedanken machen. Was im übrigen auch für viele andere Künstler gilt. Diese Entwicklung ist für Live-Musik-Fans schon richtig hart...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Tom Joad
-
- Abwesend
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1308
- Dank erhalten: 2
Ist doch ganz gut gewordenedit: Sehe grad auf rollingstone.de die neue Ausgabe:
<!--aimg--><a href='www.rollingstone.de/media/elements/start...ion/neuesheft_sn.jpg' target='_blank'><!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Yo... Wie lächerlich.

Doebelings Story über sein unerwartetes Treffen mit Mick Jagger hat mich richtig loslachen lassen.
Aber natürlich hätte man statt einer Kritik über die Ticketpreise in den 80er-Jahren auch mal ganz schnöde die Gegenwart betrachten können...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56612
- Dank erhalten: 240
ja, das stimmt.Doebelings Story über sein unerwartetes Treffen mit Mick Jagger hat mich richtig loslachen lassen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Copperhead
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 29053
- Dank erhalten: 6
Nicht online gestelltes Bild der Printausgabe:
<!--aimg--><a href='www.standing-room-only.de/rs_standard.gif' target='_blank'>
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56612
- Dank erhalten: 240
danke c-head!Durchwachsener Artikel im österreichischen <a href='derstandard.at/?url=/?id=2514760' target='_blank'>Standard.
Nicht online gestelltes Bild der Printausgabe:
<!--aimg--><a href='www.standing-room-only.de/rs_standard.gif' target='_blank'><!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- susan
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 7000
- Dank erhalten: 8
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mickey
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 7239
- Dank erhalten: 0


Aus der <a href='www.nzz.ch/2006/08/05/zh/articleECUSN.html' target='_blank'>Neuen Zürcher Zeitung, bzgl. Logistik:
Mehr als 20-mal so viele Ein- und Aussteigende in Dübendorf wie üblich
Der Transport der Rolling-Stones-Konzert-Besucher ist für die SBB eine logistische Herausforderung
An einem gewöhnlichen Tag am Wochenende werden am Bahnhof Dübendorf durchschnittlich rund 3500 Ein- und Aussteigende registriert - heute Samstag werden es 80 000 sein.
sae. Wenn am Samstagabend die Rolling Stones ihre letzte Zugabe gespielt haben werden, steht eine der grössten Herausforderungen des Anlasses erst noch bevor: der Abtransport der 68 000 Konzertbesucher. Weil auf dem Militärflugplatz Dübendorf lediglich 10 000 Parkplätze zur Verfügung stehen, musste ein Anreiz für die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel geschaffen werden. Dieser kommt in zweifacher Form daher: Einerseits ist im Konzertticket die Hin- und Rückreise mit Bahn und Bus am Samstag und Sonntag inbegriffen, anderseits ist die Parkgebühr mit 40 Franken verhältnismässig hoch.
Auf dem Festgelände verweilen
Laut SBB-Mediensprecherin Michèle Bamert wird erwartet, dass 40 000 Konzertbesucher als Transportmittel den Zug wählen. Dies entspricht einer Gesamtzahl von 80 000 Ein- und Aussteigenden am Bahnhof Dübendorf; der Durchschnitt für einen gewöhnlichen Tag am Wochenende liegt bei 3500. Nach Auskunft von Bamert stellt das Konzert daher für die SBB eine logistische Herausforderung dar, die mit früheren Grossanlässen kaum vergleichbar ist. Da die Hinreise gestaffelt erfolgt, sind laut Bamert vor dem Konzert keine Engpässe in der Personenbeförderung zu erwarten. Problematisch wird es hingegen nach Ende des Konzerts um 22 Uhr 30, falls sämtliche 40 000 Zugreisende den Heimweg gleichzeitig antreten: Von der Triagestelle beim Bahnhof aus können nur jeweils 1500 Personen gleichzeitig zu den Perrons gelassen werden. Deshalb wird den Zugreisenden empfohlen, nach dem Konzert auf dem Festareal zu verweilen. Das Verpflegungs- und Unterhaltungsangebot wird dort bis 2 Uhr aufrechterhalten; den Gastronomiebetrieben im Ort wurde gar eine Freinacht bewilligt.
Über einen kostenlosen SMS-Info-Service können sich die Benützer des öffentlichen Verkehrs über die aktuellen Wartezeiten bei der Bushaltestelle und am Bahnhof informieren (siehe Anmerkung). Bis 1 Uhr 30 verkehren im 6-Minuten-Takt S-Bahn-Shuttles ohne Halt bis Zürich Hauptbahnhof. Von dort bringen Extrazüge die Konzertbesucher nach Luzern, Chur, St. Gallen, Basel, Biel, Genf, Bern und Lausanne. Insgesamt werden auf diese Weise am Samstag 40 Zusatzzüge im S-Bahn-Bereich sowie 20 zusätzliche Fernverkehrszüge unterwegs sein. Auch die VBZ setzen zahlreiche Extrafahrzeuge ein. Die Bushaltestelle für die Abfahrten befindet sich in der Überlandstrasse beim Bahnhof Dübendorf Nord.
Marco Strebel, Leiter Sicherheitsabteilung der Stadt Dübendorf, schätzt, dass die meisten Anwohner das Konzert besuchen werden. Dieses findet laut Good-News-Mediensprecher Dano Tamasy bei jeder Witterung statt; einzig bei Windböen, die eine Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde übersteigen, müsse geprüft werden, ob die Veranstaltung weitergeführt werden könne.
Hat super geklappt. 30 Minuten nach dem Konzert war ich wieder in Zürich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Stefan77
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1033
- Dank erhalten: 1
wenn ich mich jetzt nicht täusche bzw recht erinnere, kostet ein Ticket in der Regel um die 150 (!!!) Euro. hatte mich selbst mal vor längere zeit über die Ticket-Preise zwecks interesse an einem konzertbesuch informiert und weiss nur noch wie geschockt ich war. irgendwann hörts auf. also ich finds einfach unverschämtwas kostet so ein ticket im durchschnitt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mickey
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 7239
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Joe_E.
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1968
- Dank erhalten: 19

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Gelöschter Nick
-
- Besucher
-
120 CHF = rd. 76 EUREin Stehplatz-Billett kostete für "Zürich" regulär 150 Franken, ich habe 120 Franken dafür bezahlt. Finde ich okay.
Das wäre vielleicht noch okay.. 150 Euro wären mir dann aber doch entschieden zuviel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- bernhard
-
- Offline
- From A Jack To A King
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 0
Ich denk mal, daß das eben auch (zu sehr?) vermarktet wird - die Stones sind nunmal immer noch das beste (oder jedenfalls eines der besten) R&R-Live-Act, daß man kriegen kann. Die habens schon noch drauf - Kartenpreise hin oder her!

Bernhard.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Vincent-The-Falcon
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 56612
- Dank erhalten: 240
Rolling Stones: Auch die Vorband soll Eintritt zahlen
Morgen treten Kasabian als Vorband ihrer Idole auf. Doch wenn sie sich die Rolling Stones hinterher auch ansehen wollen, heißt es: ab zum Kassenhäuschen!
Zürich (joga) - Morgen spielen die Rolling Stones in Zürich, am Dienstag im französischen Nizza. Für Kasabian, die schrägen Rocker aus Leicester, ist das eine große Chance: sie spielen bei diesen Terminen im Vorprogramm. Doch wenn sie nach ihrem eigenen Auftritt auch noch die Rolling Stones ansehen wollen, müssen sie wie jeder andere Konzertbesucher auch ein Ticket kaufen, zumindest wenn sie Pech haben.
Mit etwas Glück finden die Bandmitglieder von Kasabian vielleicht noch ein Eckchen am Bühnenrand, dann dürfen sie ihren berühmten Kollegen von dort aus lauschen. Doch die Plätze am Bühnenrand sind begehrt, und Kasabian müssen sich erst mal anstellen: Familienmitglieder und Freunde der Stones haben absoluten Vorrang. Bleibt kein Platz frei - und davon ist angesichts des großen Anhangs von Jagger und co. auszugehen - heißt es: ab zum Kassenhäuschen.
Dort müssten sie dann für die vier Bandmitglieder an die 900 Euro berappen. Dass es angesichts der hohen Ticketpreise auch für die Zürich-Show noch Karten an der Abendkasse gibt, dürfte da nur ein kleiner Trost sein. "Es ist unglaublich! Wir supporten sie, werden dann von der Bühne geschubst und müssen Eintritt zahlen", zitiert der Daily Mirror den Kasabian-Frontmann Tom Meighan. Allerdings vermutet Meighan auch, dass das US-Management der Stones für diese Demütigung verantwortlich ist. Jagger und Richards selbst wüssten davon vermutlich nichts.


Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.