FTD - Gesammelte Fehler (Übersicht in Post 1+2)
- Mike.S.
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Ist natürlich richtig, nur ist das im Grunde kein "Fehler", da es die LPs ja auch in diesen Variationen gab, ist eher in die Kategorie "schade" einzuordnen.die Cover-Reproduktionen der Soundtrack-/Classic-Alben: bei manchen Alben wurden die Original-Shrink-Sticker berücksichtigt (z. B. "Spinout"), bei manchen Alben nicht (z. B. "Harum Scarum"). Gleiches gilt für aufgedruckte Bonus-Photo-Hinweise: "Double Trouble" mit Aufdruck, "Clambake" hingegen ohne Aufdruck.
Ich glaube, das täuscht. Bei den LPs aller Länder wurde der Topf einmal höher, einmal niedriger angeordnet. Dadurch wird der Dampf in unterschiedlicher Höhe abgeschnitten. Das variiert im Original so stark, dass man das auch bei FTD nicht als Fehler werten kann. Vergleiche vor allem einmal die US Stereo und Mono Erstpressung. Im Grunde ist es aber die gleiche Grafik. Zumindest täuschend ähnlich. Lediglich hinter "Living Stereo" sehe ich etwas mehr weiß, möglicherweise um einen einheitlichen Hintergrund für die Schrift zu haben.Bei FTD Classic-Album "Pot Luck" wurden die Schrift und der Dampf über dem Kessel erneuert. Der Dampf hat bei "Living Stereo" eine ganz andere Form als auf der US-LSP.
Die Schrift bei "Luck" entspricht allerdings nicht dem Original, ebenso das komische halbdurchsichtige RCA Logo.
FTD
US stereo/mono
UK stereo/mono
German stero/mono
Japan stereo/mono
France stereo
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Moreno
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 570
- Dank erhalten: 564
Ebenso wie mit / ohne Aufdruck des Stickers und der weisse Rand sind das nicht unbedingt Fehler, aber es zeugt von einer gewissen Konzeptlosigkeit.
Merkwürdiger- und zugleich glücklicherweise hat man die Cover in der "Album Collection" 60 CD-Box dann 1:1 von den US-Originalen übernommen.
Und ich bleibe dabei: der Dampf auf der FTD passt nicht zur US-LSP
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Über der linken S-Form ist ein deutlicher Unterschied. Vermutlich wurde das gesamte Artwork rekonstruiert.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Rider
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 508
Sehr interessant. Woher stammen diese "Berechnungen", gibt es da Infos, wie das festgestellt wurde?Teil 2 - Soundboards
Running speed
(black = fine, green = fast, red = slow)
Ca. 4% Abweichung ergeben einen Halbton, das ist schon hörbar, auch für den Laien. 2% wäre ein Viertelton, darunter sollte es kaum wahrnehmbar sein. Für mich ist die Frage: Wieso ist das so? Ich vermute, es hat mit dem Zustand der Kassetten zu tun, was nachvollziehbar ist. Ich weiß nicht, wie sehr in dem Fall die Laufgeschwindigkeit zu verändern ist. Hast du da eine Ahnung?
As the Riders past on by him, he heard one call his name...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Wenn man das anhand dieser Liste nachträglich selber machen möchte, gibt es bei jeder Audiosoftware (z.B. Audacity) die Möglichkeit, die Laufgeschwindigkeit gekoppelt mit Tonhöhe prozentual zu verändern. Eigentlich nur eine Fleißarbeit, technisch ganz einfach.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 3645
- Dank erhalten: 1877
Muss dazu sagen, dass meine Live-FTD noch in Folie sind. Höre bei manchen über Youtube rein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 3645
- Dank erhalten: 1877
Die Evening-Show kommt von einer anderen Quelle als die FTD-Version !
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Aber klar, ist bei mir das gleiche. Überhaupt, wenn ich überlege, wie viele Konzerte ich doppelt habe, weil die Bootlegs besser sind, aber man FTD doch komplett sammelt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- king77
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1966
- Dank erhalten: 795
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 3645
- Dank erhalten: 1877
Audionics will release something special. Called „ELVIS: CITY OF ANGELS“ (Audionics 2015-01-2), this release consists of a 120-page hardback book & two CDs, featuring both shows which Elvis performed on May 11th, 1974 at The Forum (Inglewood) in Los Angeles, CA. Audionics is aware that these shows were released before (by the Graceland Records label, 2007 and official Sony/FTD label, 2007). To bring out the ultimate sound quality, Audionics worked with direct transfers of the original mastertapes.
Compared with its previous release, the evening show is vastly superior in sound. It was not taken from the same compact cassette source you have heard on the FTD soundboard release 'Live In L. A.', but comes from an original reel-to-reel soundboard tape transfer! The sound difference is like night & day. The afternoon show has much improved sound too, coming from the original audience recorded mastertape. The sound (although not excellent) is clearer than before and most of disturbing distortion is gone.
So steht es in der Presse-Veröffentlichung zu der Bootleg City of Angels, Quelle: Elvis on CD
Meinst du King77, dass man denen nicht glauben sollte ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- king77
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1966
- Dank erhalten: 795
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- ronb57
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 3645
- Dank erhalten: 1877
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Rider
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 508
Mike, danke für die Erklärung. So einfach, wie du es hier beschreibst, ist es jedoch nicht. Die Tonhöhe ist an die Laufgeschwindigkeit gebunden, wie du schreibst. Das ist richtig. Allerdings natürlich nur in der analogen Domäne. Wenn etwas einmal digitalisiert ist, kannst du nicht so einfach an der Geschwindigkeit drehen. Oder anders: Man kann es natürlich, keine Frage, aber man muss sich natürlich überlegen, was passiert. Möchtest du etwas langsamer laufen lassen, das vorhandene digitale Material also auf einen größeren Zeitabschnitt verteilen, musst du zwangsläufig etwas dazurechnen. Umgekehrt musst du etwas entfernen, wenn es "schneller" laufen soll. Das führt zu einer künstlichen Veränderung des Materials. Theoretisch ist es vergleichbar mit dem Upscaling Du musst etwas dazu rechnen. Das Ergebnis hat nichts damit zu tun, wie es wäre, hättest du das Material vom Film gleich in größerer Auflösung digitalisiert.Wenn man das anhand dieser Liste nachträglich selber machen möchte, gibt es bei jeder Audiosoftware (z.B. Audacity) die Möglichkeit, die Laufgeschwindigkeit gekoppelt mit Tonhöhe prozentual zu verändern. Eigentlich nur eine Fleißarbeit, technisch ganz einfach.
Deshalb ist es so wichtig, das passende Equipment zu haben, An Tonbandmaschinen kann man die Laufgeschwindigkeit, wie an Plattenspielern auch, sehr fein justieren. Bei Kassette weiß ich es nicht, sollte es aber im Profibereich geben.
Wie auch immer. Ein Viertelton dürfte mind. 95% der Hörer nicht auffallen. Bei einem Halbton sieht es schon anders aus, das merkt man ja, wenn man PAL-Versionen von On Tour oder TTWII mal mit den Blurays vergleicht. Insgesamt aber ein Thema, dem ich nicht zu viel Bedeutung beimessen würde. Irgendwann wird es kleinlich. Vor allem würde ich ganz genau wissen wollen, wie diese Zahlen zustande gekommen sind. "Stammen von einem FECC-User" ist mir da, ehrlich gesagt, nicht ausreichend.
As the Riders past on by him, he heard one call his name...
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Die Liste ist ja nur zur Info gedacht, ganz frei von einer Bewertung, ob man das jetzt selber als störend empfinden sollte oder nicht. Ich persönlich habe mir z.B. auch nur die zwei/drei ganz extremen Fälle nochmal neu gebrannt.
Ich finde die Liste trotzdem als reine Info interessant. Ich kann leider schlecht die gesamten Ausführungen, die im FECC zu diesem Thema vorhanden sind, hier wiedergeben. Wenn Dir das zu ungenau ist, könntest Du zumindest in diesem Thread nochmal nachlesen, bzw. bei dem entsprechenden User Elvis2000 anfragen. Es sind dort durchaus Leute vertreten, die nicht nur "Hobbybastler" sind, sondern aus dem Profibereich kommen und entsprechende Ahnung haben. Die Diskussionen werden allerdings bei den entsprechenden Threads zu den einzelnen CDs noch wesentlich detaillierter geführt als in diesem sehr allgemein gehaltenen Thread. Wenn man das ständig mitverfolgt, bekommt man auch ein Gefühl dafür, wer Ahnung hat und wer nicht.
Link Thema
Link Liste
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.