Elvis - Girls! Girls! Girls! (FTD - DLP)
- Moreno
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 570
- Dank erhalten: 564
Bisher wurden die FTD-LPs, soweit ich informiert bin, in den Niederlanden hergestellt. Aber Lothar Köhler schreibt von Zollgebühren weil die aktuelle "Girls! Girls! Girls!" nun aus Grossbritannien kommt.
Oder, um noch mehr Spekulation zu betreiben, die "Girls! Girls! Girls!" war Roger Semon's erste Elvis-LP und es ist sein Wunsch sie im klassischen UK-Design herauszubringen - denn seine erste Ausgabe war mit Sicherheit ein UK-Exemplar.
Aber, wie geschrieben, alles nur Spekulation. Ich weiss dass es hier einen User gibt der von Spekulationen nichts hält, eventuell kann er etwas Licht ins Dunkel bringen...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Den Gedanken hatte ich zwar auch schon. Allerdings ist in letzter Zeit nichts mehr davon zu hören, bei "Easy Come.." war's ja kürzlich auch kein Problem.Vielleicht liegt es ja am Copyright bezüglich des Nippers? Das war ja in der Vergangenheit immer mal wieder ein Problem - und so könnte man es geschickt umgehen.
So hat er es zwar geschrieben, aber die Preiserhöhung könnte auch einen anderen Hintergrund haben. Ich glaube nicht, dass die LPs aus UK kommen. Siehe LPs und Brexit Artikel.Bisher wurden die FTD-LPs, soweit ich informiert bin, in den Niederlanden hergestellt. Aber Lothar Köhler schreibt von Zollgebühren weil die aktuelle "Girls! Girls! Girls!" nun aus Grossbritannien kommt.
"Es gibt nur wenige Unternehmen in Großbritannien, die noch Schallplatten herstellen. Die große Mehrzahl der Platten wird auf dem Festland gepresst. Falls Großbritannien die Zollunion verlässt, würden auf alle Einfuhren aus der EU Zölle erhoben. Das hätte einen verheerenden Effekt auf den Umsatz und die Gewinnspanne für die Labels - vor allem für die kleinen, unabhängigen. (...) Fast alle Schallplatten, die in Großbritannien verkauft werden, werden in EU-Staaten hergestellt, sei es in der Tschechischen Republik oder in Deutschland. Die Presswerke werden in der EU bleiben und die Platten müssen ins Vereinigte Königreich eingeführt werden. Jede Verzögerung und alle zusätzlichen Ausgaben werden auf die Produktionskosten draufgeschlagen und reduzieren natürlich den Profit."
Das ist die Lösung ! Sehr gut kombiniert !Oder, um noch mehr Spekulation zu betreiben, die "Girls! Girls! Girls!" war Roger Semon's erste Elvis-LP und es ist sein Wunsch sie im klassischen UK-Design herauszubringen - denn seine erste Ausgabe war mit Sicherheit ein UK-Exemplar.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Chief Joseph
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1673
- Dank erhalten: 197
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Elvis 4ever
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- So High
-
- Offline
- Beginners Luck
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 16
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Moreno
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 570
- Dank erhalten: 564
Ich bin aktuell für die nächsten Wochen in Dänemark und wollte mir das Album eigentlich zulegen wenn sich die Gelegenheit ergibt.
Aber wenn der Sound wirklich so dünn ist und bei dem Preis...zumal mir die merkwürdige Idee mit dem UK-Design auch nicht so recht zusagt...ich bin am Überlegen.
Aber es wird anders kommen: wenn mich das wunderbar bunte Cover vor Ort anstrahlen wird wie die Sonne an einem Frühlingstag... ich werde mit großer Sicherheit schwach werden.
Ist das auch wieder der alte Mix von Lene Reidel ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Jochen
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 2279
- Dank erhalten: 2530
Qualitativ gab es bereits einige Tiefschläge. Die "Fool" LP sei hier beispielsweise erwähnt. Diese war dermaßen leise ausgesteuert, dass defacto bei jedem Song das Laufgeräusch deutlich hörbar was. Da half auch das Aufdrehen des Volume Reglers nix mehr, da hast du fast nur noch Laufgeräusche.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Von dem Weglassen der bedruckten Innersleeves will ich gar nicht sprechen. Damals wurde ja auf gefütterte Innenhüllen umgestellt.
Die "behandeln" die LP natürlich besser, aber ganz ehrlich: Bei dem Kaufpreis sollten sich bedruckte Innersleeves UND gefütterte Innenhüllen ausgehen. Schaffen andere auch - siehe das letzte Album von Bruce Springsteen.
Was die aktuelle FTD LP angeht: Ich hab meinen Ohren nicht getraut. Sowas derartig "flach" klingendes hab ich das letzte Mal auf einer Schallfolie gehört. Was denken die sich dabei? Wirklich echt traurig
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Schallfolie ist gut !
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Jochen
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 2279
- Dank erhalten: 2530
Vielleicht hör ich da jetzt mir dem Vorbestellen auf und warte in Zukunft bis die ersten Rezensionen eintrudeln.
Kleine Fehler oder Einsparungsmaßnahmen (Inner Sleeves) muss man halt hinnehmen, aber die Geschichte ist halt wirklich bitter.
Ich glaube ich halt es nicht aus, die GGG nochmals komplett durchzuhören.
Kann ich mir halt das Cover angucken und die Musik dazudenken, oder doch lieber die USA Mono auflegen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Moreno
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 570
- Dank erhalten: 564
Die FTD-LPs waren noch nie audiophile Leckerbissen aber bei den LPs in meiner Sammlung liegt der Sound zumindest immer auf CD-Niveau.
"King Creole" und "Tickle Me" klingen meiner Meinung nach sogar ausgesprochen gut.
Da ich mir neue Vinyl-Veröffentlichungen in erster Linie kaufe um sie mir anzuhören werde ich diese FTD-Veröffentlichung auslassen, zu sehr würde ich mich über den von Mike und Jochen beschriebenen dünnen Klang ärgern. Bei solch einem hohen Preis muss das Gesamtpaket stimmig sein, ein sehr liebevolles Cover ist da nicht ausreichend. Von anderen Labels gibt es analoges Mastering, bedruckte Innersleeves, Beilagen etc. und die Preise liegen deutlich unter EUR 30.
Ich halte den Bogen bei FTD-Vinyl inzwischen für überspannt, es passt nicht mehr. Gerade bei neuen Vinyl-Veröffentlichungen in dieser Preisklasse ist doch der Klang immer der ausschlaggebende Aspekt für einen Kauf.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Jochen
-
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 2279
- Dank erhalten: 2530
Leider fällt mein Urteil nun noch vernichtender aus. Mit der Ausnahme von einigen Balladen wie zum Beispiel "Because Of Love" ist sie wirklich unanhörbar. Am schlimmsten ist meiner Meinung nach "Thank's To The Rolling Sea". Eventuell könnte ein Verstärker mit einer Loudness Funktion helfen? Nur so eine Mutmaßung von mir.
Mein Cambridge Verstärker hat sowas nicht und ich bin normalerweise auch kein Fan von sowas.
Ich hab jetzt auch ein bissl quergehört. Erschreckend ist der Vergleich zur USA Mono und zur USA Stereo, wie zur Japan Pressung.
Erstaunlicherweise klingt meine UK Erstpresssung auch deutlich flacher als die oben genannten, aber nicht so gravierend flach wie die FTD.
Die spanische Variante hat mich aufhorchen lassen - da fehlt auch jeglicher Bass.
Theorie:
Weil man ja die FTD an die ursprüngliche UK Pressung angelehnt hat, zumindest optisch und von der Bestellnummer, könnte es sein, dass man hier den UK Sound reproduzieren wollte und das dann verkackt hat?
Denn ansonsten ist die Presssung perfekt. Sauberer Klang, gut ausgesteuert usw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.