file Schwarze Künstler covern Elvis

Mehr
29 Jul 2009 14:51 #744761 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf Schwarze Künstler covern Elvis

Und das ist großzügig geschätzt. Ich behaupte, die Wahrheit liegt weit über der im Kreise weniger blauäugigen Fans "gefühlten" Häflte.

Ich denke auch, deshalb schrieb ich ja auch mindestens die Hälfte. Ich vermute der Glaube vieler Fans, dass Elvis sich ein Großteil seiner zu Eigen gemacht hat, was auch immer das genau im Einzelnen heißen mag, ist in der Unkenntnis anderer Versionen begründet. Häufig ist es auch nur bedingt hilfreich das Original zu kennen, weil Elvis sich gar nicht an das Original, sondern an eine andere Coverversion anlehnt.

Wie wir seit "Writing For The King" wissen, hat Elvis sogar bei den für ihn geschriebenen Songs in den meisten Fällen das Demo 1:1 kopiert, bis hin zum Gesangsstil des Demo-Sängers (der wiederum oftmals versucht hat, einen auf Elvis zu machen, ironischerweise).

Um ehrlich zu sein, hatte ich das bei noch viel mehr Liedern erwartet, als es tatsächlich der Fall ist. teddy, bear, pocketful of rainbows, kissin’ cousins, viva las vegas, burning love, t-r-o-u-b-l-e, sind keine 1:1 Kopien, was natürlich noch lange nicht bedeutet, dass die Unterschiede gewaltig sind. Warum soll es aber auch anders sein? Aus welchem Grund hätte Elvis zwanghaft jedes Mal das Lied stark verändern sollen, wenn das was er hörte ihn dazu veranlasst hat, das Lied aufzunehmen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
29 Jul 2009 15:32 #744767 von Lonegan
Lonegan antwortete auf Schwarze Künstler covern Elvis

Aus welchem Grund hätte Elvis zwanghaft jedes  Mal das Lied stark verändern sollen, wenn das was er hörte ihn dazu veranlasst hat,  das Lied aufzunehmen?

Eben.
Es ist ja auch viel ökonomischer, einfach die Kompositionen und Arrangements anderer zu klauen, als selbst kreativ zu sein. Vor allem, wenn man ein Publikum bedient, das es eh nicht merkt. Außerdem können andere Künstler schließlich froh sein, daß ELVIS ihre Nummern einspielte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
29 Jul 2009 15:49 #744772 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf Schwarze Künstler covern Elvis

Es ist ja auch viel ökonomischer, einfach die Kompositionen und Arrangements anderer zu klauen, als selbst kreativ zu sein. Vor allem, wenn man ein Publikum bedient, das es eh nicht merkt. Außerdem können andere Künstler schließlich froh sein, daß ELVIS ihre Nummern einspielte.

Jetzt bist Du unfair. Zum Einen sind Coversionen anderer Künstler ebenfalls häufig sehr nah am Original. Die Beatles waren beim Covern beispielsweise noch viel weniger kreativ als Elvis. Zum Anderen ist auch nicht gesagt, dass in den Fällen, wo sich die Coverversionen stark unterscheiden, das auf dem Mist des Musikers gewachsen ist und nicht die Idee des Produzenten, Arrangeurs oder der Studiomusiker war.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
29 Jul 2009 17:08 #744778 von Lonegan
Lonegan antwortete auf Schwarze Künstler covern Elvis

Jetzt bist Du unfair. Zum Einen sind Coversionen anderer Künstler ebenfalls häufig sehr nah am Original. Die Beatles waren beim Covern beispielsweise noch viel weniger kreativ als Elvis. Zum Anderen ist auch nicht gesagt, dass in den Fällen, wo sich die Coverversionen stark unterscheiden, das auf dem Mist des Musikers gewachsen ist und nicht die Idee des Produzenten, Arrangeurs oder der Studiomusiker war.

Alle anderen werden dafür aber nicht abgefeiert, als hätten sie gerade das Rad neu erfunden.
Ein Album, wie "Beatles for sale", ist Beatles-Fans häufig eher unangenehm. Außerdem gibt es auch kaum einen anderen Künstler, der mit 1:1- Covers quasi seine ganze Karierre bestritten hat, und sie dann auch noch auf der Bühne, beispielsweise, noch nicht mal geregelt bekommt. Bei anderen ist sowas mal ein Album-Füller.
Das heißt nicht, daß man Elvis nicht toll finden darf. Nur diese " immer etwas eigenes draus gemacht" - Kommentare sind lächerlich. Weil es nachweißlich nicht stimmt. Ebensowenig, wie Elvis den R&R, den Musikfilm oder "Unplugged" erfunden hat und was man sonst, entgegen aller Fakten, immer wieder vorgebetet bekommt. Nur das ist der Punkt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
29 Jul 2009 17:31 #744783 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf Schwarze Künstler covern Elvis

Außerdem gibt es auch kaum einen anderen Künstler, der mit 1:1- Covers quasi seine ganze Karierre bestritten hat,

Die Singles der 50er und 60er waren in den meisten Fällen Originale und darauf begründete sich in erster Linie seine Karriere.

Dass die Alben, und hier vor allem die rhythmischeren Titel Coverversionen waren, finde ich jetzt auch nicht so ungewöhnlich in der Vor-Bealtes-Zeit. Selbst später gibt es genug Künstler, die sich ausgiebig bei Fremdkompositionen bedienten, um Alben zu füllen. Spontan fallen mir da die späteren Alben der Supremes oder die frühen Platten von Arehta Franklin ein.

Ansonsten volle Zustimmung :up:

Ebenso wenig, wie Elvis den R&R, den Musikfilm oder "Unplugged"


Meinen Favoriten hast Du vergessen:

Elvis hat das Musikvideo und damit MTV mit der Tanzeinlage in Jailhouse Rock erfunden! :beifall:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
29 Jul 2009 18:04 #744788 von Lonegan
Lonegan antwortete auf Schwarze Künstler covern Elvis

Die Singles der 50er und 60er waren in den meisten Fällen Originale und darauf begründete sich in erster Linie seine Karriere.

Deshalb ist das ja auch sein einziger Karriereabschnitt, der auch von Kritikern für voll genommen wird.
Ich habe auch kein Problem damit, wenn sie auf Alben zwei oder drei covers befinden. Ein umgekehrtes Verhältnis, finde ich dann unter künstlerischen Gesichtspunkten allerdings schon etwas dürftig.
Und da wir ja an andere Künstler, wie etwa Michael Jackson, auch höchste Ansprüche stellen, sehe ich nicht ein, warum man ausgerechnet bei Elvis immer von so wenig begeistert sein sollte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
29 Jul 2009 18:35 #744792 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Schwarze Künstler covern Elvis

Außerdem gibt es auch kaum einen anderen Künstler, der mit 1:1- Covers quasi seine ganze Karierre bestritten hat

Elvis hat keine 1:1-Coverversionen gemacht. Ich lehne mich mal sehr weit aus dem Fenster und sage: Keine einzige.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
29 Jul 2009 19:00 #744803 von Lonegan
Lonegan antwortete auf Schwarze Künstler covern Elvis

Elvis hat keine 1:1-Coverversionen gemacht. Ich lehne mich mal sehr weit aus dem Fenster und sage: Keine einzige.

Nur ganz spontan:

-Only the strong survive
-The last Farewell
-Snowbird
-Something
-Fools fall in love
-Little Egypt
-Sweet Caroline
-Such a night
-I can help
-If you love me
-And I love you so
-Pieces of my life
-Pledging my love
-Money Honey
-Blueberry Hill
-I t keeps right on a hurtin
-I just can´t help believin´
-For the good times
-Make the world go away
-Lawdy Miss Clawdy
-Tutti Frutti
-Long tall sally
-I feel so bad

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
29 Jul 2009 19:07 #744806 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Schwarze Künstler covern Elvis

Nur ganz spontan:

-Only the strong survive
-The last Farewell
-Snowbird
-Something
-Fools fall in love
-Little Egypt
-Sweet Caroline
-Such a night
-I can help
-If you love me
-And I love you so
-Pieces of my life
-Pledging my love
-Money Honey
-Blueberry Hill
-I t keeps right on a hurtin
-I just can´t help believin´
-For the good times
-Make the world go away
-Lawdy Miss Clawdy
-Tutti Frutti
-Long tall sally
-I feel so bad

Okay, ganz spontan. Aber auch ganz spontan Blödsinn. :rose: Kaum einer der Titel hat irgendwas mit dem Original zu tun. Und im Falle von "Blueberry" würde ich mit die Äußerung sogar ausdrücklich verbitten... ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
29 Jul 2009 19:09 #744808 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Schwarze Künstler covern Elvis

Außerdem gibt es auch kaum einen anderen Künstler, der mit 1:1- Covers quasi seine ganze Karierre bestritten hat,

Unsinn in dieser Übertreibung,da Earth Boy ja richtig bemerkte

Die Singles der 50er und 60er waren in den meisten Fällen Originale und darauf begründete sich in erster Linie seine Karriere.".

Da hilft auch dein halbherziges Einlenken ala

Deshalb ist das ja auch sein einziger Karriereabschnitt, der auch von Kritikern für voll genommen wird.

nicht, denn Du schriebst ja davon, dass Elvis ausschliesslich seine Karriere auf diesen Coverst bestritt.

Fakt ist aber nunmal, dass Elvis`Ruhm und damit seine Karriere in den 50`s und frühen 60`s begründet wurden.

und sie dann auch noch auf der Bühne, beispielsweise, noch nicht mal geregelt bekommt.


Äpfel und Birnen. Da du vermutlich die 70`s Versionen nimmst.
Stimmt aber so nicht in dieser Übertreibung, da Elvis (Hawaii 61 und davor) sehr wohl in der lage war, diese live gut rüberzubringen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
29 Jul 2009 19:10 #744809 von Lonegan
Lonegan antwortete auf Schwarze Künstler covern Elvis

Kaum einer der Titel hat irgendwas mit dem Original zu tun.

:huh: <_< :blush:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
29 Jul 2009 19:20 #744816 von Lonegan
Lonegan antwortete auf Schwarze Künstler covern Elvis

Äpfel und Birnen. Da du vermutlich die 70`s Versionen nimmst.
Stimmt aber so nicht in dieser Übertreibung, da Elvis (Hawaii 61 und davor) sehr wohl in der lage war, diese live gut rüberzubringen.

Ja, ganz klar übertrieben. Hawaii ´61 und davor waren ja auch ganz klar der Hauptanteil an seiner Bühnenkarriere, logisch. aber Aber ich meinte tatsächlich die 70er. Im Ohr hatte ich, u.a. die erste Version von "Sweet Caroline". Finde ich in der Tat peinlich, so eine Nummer, die damals jedes Kind mitsingen konnte, derart zu versemmeln.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
29 Jul 2009 19:57 #744826 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf Schwarze Künstler covern Elvis

Kaum einer der Titel hat irgendwas mit dem Original zu tun.

Hättest Du jetzt wenigstens noch geschrieben, dass Elvis bei jedem dieser Lieder seine persönliche Note eingebracht hat, das wäre diskutabel gewesen und bei dem einen oder anderen Lied kann man sicher über die Richtigkeit von Lonegans Bemerkung streiten.

Deine Aussage in der Form lässt mich allerdings schwer daran zweifeln, ob Du die Originale irgendeines der von Lonegan genannten Lieder überhaupt kennst.

Die andere Erklärung wäre natürlich die, dass Du das alles mit den liebenden Ohren eines Fans hörst. :wub:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
29 Jul 2009 22:11 #744851 von DumbAngel
DumbAngel antwortete auf Schwarze Künstler covern Elvis
Bei einigen Stücken aus Lonegan's Liste würde ich auf keinen Fall zustimmen, andere jedoch wurden, vom Arrangement her, in der Tat fast 1:1 übernommen von Elvis. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, und das wird es leider oft, dass Elvis in erster Linie ein Sänger war und sich seine Variationen somit oft nur auf den Gesang beschränken (1:1 Kopien des Musiktracks sind ja sowieso Gang und Gebe im Business). Ich finde z.B., dass Elvis "Only the strong survive" in einem wesentlich besseren Rhythmusgefühl bringt, als es beim Original, welches Lonegan ja dankenswerterweise letztens postete, der Fall ist. Das soll hier jetzt nichts schönreden oder sonst was, muss imo nur auch berücksichtigt werden (für sowas is "Make the world go away" ein sehr gutes Beispiel).

Ohne jetzt alle Lieder zu nenne, bei denen ich das anders sehe, aber zwei will ich mal kurz rausstellen. Sag mal, Lonegan, das Original von "For the good times" , bzw. die Fassung, die Elvis inspiriert haben dürfte,is doch von Ray Price, oder? Da is Elvis' version aber doch deutlich unterschiedlich. Rhythmus, Streicherarrangement, etc. Oder gibts noch ne andere Version?
Und "Such a night" (und eigentlich auch die ganzen anderen genannten, die die Drifters sangen) kann man imo ebenfalls mit bestem Willen nicht als 1:1 Kopien ansehen. Wie gesagt, da sind auch noch andere, wo ich das sagen würde, aber bei wieder anderen stimme ich auch zu.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
29 Jul 2009 22:40 #744853 von Lonegan
Lonegan antwortete auf Schwarze Künstler covern Elvis

Sag mal, Lonegan, das Original von "For the good times" , bzw. die Fassung, die Elvis inspiriert haben dürfte,is doch von Ray Price, oder? Da is Elvis' version aber doch deutlich unterschiedlich. Rhythmus, Streicherarrangement, etc. Oder gibts noch ne andere Version?
Und "Such a night" (und eigentlich auch die ganzen anderen genannten, die die Drifters sangen) kann man imo ebenfalls mit bestem Willen nicht als 1:1 Kopien ansehen. Wie gesagt, da sind auch noch andere, wo ich das sagen würde, aber bei wieder anderen stimme ich auch zu.

Bei "For the good times", dürfte Dean Martin ausschlaggebend sein, bei "Such a Night" Johnny Ray.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderator(en): Mike.S.
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.