Seltene, verschollene oder überhörte Mixe

Mehr
03 Jan. 2025 18:35 #981388 von Mike.S.
Ich denke, die Beweggründe könnten dieselben sein wie bei der Silberbox, damit man für das Umdrehen der Cassette, vor allem bei Reverse Decks, auf eine gleiche Spielzeit je Seite kommt. Was ebenfalls dafür spricht, ist, dass man dafür auch die Titelreihenfolge bei der Cassette verändert hat. 

Als Start für Seite 2 passt der etwas "härtere" Anfang ja sehr gut, vielleicht hielt man bei der LP nach "If I Were You" das "weichere" Einblenden für besser. Aber schade natürlich, es wäre eigentlich der bessere Master gewesen. Aber immerhin toll, dass man nach all den Jahren sowas noch entdecken darf.
Folgende Benutzer bedankten sich: fronk

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
03 Jan. 2025 21:14 - 03 Jan. 2025 21:21 #981389 von ronb57
Vielleicht bin ich ja auf dem falschen Boot, aber warum wird nicht die Version von der 1.CD der From Elvis in Nashville, Lied 12 (5:29 Min) erwähnt bzw. mit dieser Version verglichen ?



Oder
wird nur zwischen Kassette und LP unterschieden ?
Letzte Änderung: 03 Jan. 2025 21:21 von ronb57.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
03 Jan. 2025 22:22 #981390 von king77
Weil es sich um den Mastertake handelt auf der From Elvis In Nashville Box u. auf der Kassette geht es um den Master mit den ODs also zwei verschiedene Dinge.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mike.S., ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
03 Jan. 2025 23:04 - 04 Jan. 2025 00:23 #981392 von Mike.S.
Ronny - zur Ergänzung - wir haben auch auf der "There's a whole lotta shakin' goin' on" schon eine längere Version mit den Overdubs, aber in einem komplett anderen Mix, wobei die Background Vocals z.T. nur ganz im Hintergrund zu hören sind. Die Bootleg war ja seinerzeit ein "Vorabklau" zur offiziellen "A hundred years from now", bei der man sich dann aber doch für die undubbed Version entschieden hat. Der Klang der Bootleg war für damalige Verhältnisse zwar super, aber heutzutage ist man doch besseres gewöhnt.

Die bisher klanglich beste und längste Version mit Overdubs ist auf der Venus "Unedited Masters Nashville 1970", dort auch in einem anderem Mix (Rhythm Group mittig, Bläser rechts, Background Vocals halb links). Der Mix ist sehr ähnlich zur "Shakin'", aber die Background Vocals sind nun besser hörbar und der Klang entspricht Sony Qualität.
 

Und scheinbar wurde für die MC auch eine andres Master-Tape angefertigt? Und schade, dass es diese »längere« Version nie offiziell auf eine CD geschafft hat. .... Auf der MC-Version der Silber-Box gab es doch, wenn ich mich noch richtig erinnere, auch einige künstlich gestreckte Versionen einzelner Songs, richtig?

Gunnar, bei Deinem "künstlich gestreckt" sind bei mir nochmal die Alarmglocken angegangen. Und tatsächlich ist es auch so. Das kommt davon, wenn man zuerst auf die Details nicht so achtet. Hast Du das gleich herausgehört? 

Der Anfang vom Song ist bis Minute 0:31 lediglich aus der Mitte herauskopiert (ca. Minute 1:02 - 1:33) und ist somit also doppelt vorhanden. Man hört den Splice mit dem ursprünglichen Anfang der LP Version bei 0:31 auch ganz deutlich, weil die Background Vocals plötzlich ganz abrupt abbrechen. Ansonsten ist der Splice, was Elvis' Stimme angeht, perfekt gelungen. Insofern zwar eine längere Version, aber eben künstlich verlängert und nicht, wie von mir zuerst gedacht, früher im Jam einsetzend.
 
Letzte Änderung: 04 Jan. 2025 00:23 von Mike.S..
Folgende Benutzer bedankten sich: Charles, Danny, Harty, Taniolo, glen d., king77, ronb57

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.