Elvis On Tour
- DumbAngel
-
Autor
- Abwesend
- Forums Mafia
-
Einer der Filme, die als erstes dran waren, ist "Elvis On Tour" von 1972 - mit deutscher Synchronisation. Hier ein Bild der Ausgabe:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich würde mich freuen, dieses Werk auf DVD zu haben, allerdings weigere ich mich, die veröffentlichte Ausgabe zu kaufen, da ich gerade neulich auf dailymotion erst wieder gesehen habe, wie sehr der ganze Spaß vergeht, wenn man dieses verstückelte Intro sieht. Nicht nur, dass es sinnentstellend ist (es hatte einen offensichtlichen Grund, weshalb man "Johnny B. Goode" verwendete), auch wie man "Don't be cruel" künstlich verlängert hat ist amateurhaft und nicht akzeptabel. Naja, sei es drum. Die folgenden Gedanken gingen dem Digitalisierungsprozess nach und können wohl nicht unbedingt als Rezension angesehen werden. Aber dennoch schätze ich, dass sie hier als etwas Ähnliches verwertbar sind.
Seit ich diesen Film zum ersten Mal sah, ich muss zwischen 12 und 14 Jahren gewesen sein, habe ich ein gemischtes Verhältnis zu ihm. Der hier zu sehende Elvis wirkte so anders auf mich als der fitte und überragende Elvis aus z. B. noch TTWII. Der ganze On Tour Film wirkte und wirkt auch heute noch wie ein kühler Trip mit einem mit seiner Gesundheit haderndem Mann, der Gefahr läuft, durch das fortlaufende Altern seinen Glanz zu verlieren. Speziell in Hampton Roads wirkt er blass, sein Gesicht aufgequollen. Die Leichtigkeit und der Spaß, die so offensichtlich in TTWII waren, sind verflogen. Hinzu kommt, dass die Szenen von Jackie Kahane oder auch dem alten Mann, der einem erklärt, wie Elvis einen Fahrstuhl benutzen wird, mir wenig gebracht haben. Heute kann ich diese Teile zwar durchaus sehen und sie dazu verwenden, Elvis' Show als etwas einzuordnen, das einen starken Kontrast zu dieser wenig aufregenden und lahmen, spießigen Welt darstellt, aber der Film hat definitiv seine Längen.
Aber bei der Digitalisation ist mir ebenso wieder aufgefallen, was für tolle Momente hier auf der anderen Seite zu sehen sind. Besonders die megastarke Version von "Never been to Spain" hat es mir angetan. Auch "Proud Mary" ist ein Schmaus. Scheinbar ist diese Show aus San Antonio nicht zu verachten. Sie wurde ja offiziell veröffentlicht, aber ich besitze sie nicht und habe sie somit noch nicht in Gänze gehört.
Elvis' Moves sitzen, auch in Hampton Roads rockt er, sein ungesundes Aussehen zum Trotz, stark mit einer überdrehten (in gutem Sinne) Version von "Polk salad Annie". Die durch den Woodstock Konzertfilm beeinflusste Art des Splitscreens lässt die Energie der Performances noch wachsen. Dies ist etwas, das ich früher nicht zu schätzen wusste. Ich wollte lieber nur ein Bild statt drei. Aber mittlerweile halte ich es für eine Stärke. Tatsächlich rockt der Film und zeigt Elvis als aufregendes Konzertereignis. Ganz stark finde ich auch den damaligen Trailer. Was für ein Unterschied zu Aloha, wo er zwar großartig aussah, aber eine recht langweilige Show darbot. Man darf es ja eigentlich nicht sagen, aber vielleicht hätte man ihm für die Hawaii Show doch ein paar Pillen geben sollen, damit er aufwacht.*
Wir wissen ja, was noch an Material für On Tour aufgenommen wurde. Leider ist vieles davon aufgrund von Elvis' nicht sehbaren Enthusiasmus nicht verwendbar gewesen. Das längere Interview, aus dem Fetzen im Film zu hören sind, wäre sicherlich noch intensiver benutzt worden, wenn man einen Überblick über seine Karriere hätte machen wollen. Aber der Streifen will sich ja auf das Leben "on tour" konzentrieren und dabei hätte zuviel Gerede gestört. Man hätte das meiste Material sowieso eher in den Collagen (übrigens von einem jungen Martin Scorsese erstellt) mit den Aufnahmen aus den 50s und den Spielfilmen verwenden können, und da sollte imo das Gewicht bei einem Film aus 1972 nicht unbedingt drauf liegen, also war es die richtige Entscheidung.
Nichtsdestotrotz würde ich gerne viele Bonusinhalte auf einer deluxe DVD/BlueRay Vö sehen. Die Bootlegs haben noch nicht alles abgeklappert. Woher kommt z. B. die "Burning Love"-Szene aus The Searcher, und gibt es da noch mehr? Auch "Always on my mind" ist doch eine potente Filmaufnahme. Wieso also nicht für ein neues DVD/BlueRay Projekt unter Verwendung der Audio- und Filmaufnahmen aus 1972 ein Making Of, das den Weg hin zum Film aufzeigt? Da könnte man bestimmt was herausholen.
* Im Vorfeld des Aloha Konzerts hat Elvis auf seinen Drogenkonsum verzichtet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Earth Boy
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 14977
- Dank erhalten: 1617
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Chief Joseph
-
- Offline
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 1618
- Dank erhalten: 177
Vielleicht bekommen wir ja in 2022, zum 50. EOT Jubiläum, mal eine brauchbare Box von Sony/FTD mit Outtakes, allen 3 noch fehlenden Konzerten in reinem Stereo, schönen Ausschnitten der Shows auf DVD etc.
Was Venus und Amiga können, sollte Sony doch erst recht hinbekommen, oder? Aber wir kennen ja das olle Rechtethema mit Turner.
Elvis 4ever
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4806
- Dank erhalten: 4605
Ich hatte das engl. Video. Das war im 4:3 Format. Zum Teil wurden alle drei Bilder nebeneinander gezeigt, die schwarzen Balken oben und unten wurden dazu passend koloriert, zum Teil verwendete man nur ein großes Bild im 4:3 Format.Schöne Besprechung. Wenn Bedarf an dem Konzert besteht, PN an mich. Ansonsten; hatte die VHS nicht ein an den Seiten beschnittenes Bild, oder täusche ich mich?
Zusätzlich habe ich die US Laserdisc von On Tour und Lost Performances, dadurch richtige Geschwindigkeit bei Ton, On Tour im Letterbox Format, aber NTSC. Glücklicherweise konnte der erste Philips DVD Rekorder NTSC Quellen aufnehmen, den hat mir ein Freund geliehen, damit war das ein Kinderspiel. Bei Interesse siehe APP.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Donald
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 56390
- Dank erhalten: 1413
Ich meine mich auch daran zu erinnern, ja.Und nennt der deutsche Sprecher J.D. nicht DJ?
Also ist es tatsächlich so, dass die einzige VÖ, die diese deutsch "synchronisierte" Version enthält, diese VHS ist? Ein bisschen schade. Als Auswahl-Audio-Option auf einer DVD/BD würde ich mir das schon wünschen. Da ginge doch ein Stück Kulturgut verloren, wenn nicht so brave Reckenn wie Dumb Angel sich um den Erhalt solcher Schätze kümmerten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Ronny57
-
- Besucher
-
Was benötige ich, um VHS - Bänder zu digitalisieren, um mir das dann auf eine DVD zu brennen.
Klar einen Videorecorder, Computer.
Aber was für eine Software bzw. Kabel ?
Danke im Voraus
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- DumbAngel
-
Autor
- Abwesend
- Forums Mafia
-
Sorry Dump Angel, ich bin in der Hinsicht Laie.
Was benötige ich, um VHS - Bänder zu digitalisieren, um mir das dann auf eine DVD zu brennen.
Klar einen Videorecorder, Computer.
Aber was für eine Software bzw. Kabel ?
Danke im Voraus
Das ist alles recht einfach. Hier ein Video, das weiterhilft.
Gibt aber auch andere Möglichkeiten:
www.chip.de/artikel/VHS-Kassetten-digita...DVD-2_140179322.html
hatte die VHS nicht ein an den Seiten beschnittenes Bild, oder täusche ich mich?
Ja, es scheint so. Zwar sind drei Bilder zu sehen, aber seitlich sind die wohl etwas beschnitten. Lässt sich aber mit leben, auch wenn es natürlich ärgerlich ist.
Und nennt der deutsche Sprecher J.D. nicht DJ?
Ich meine, ja. Muss aber gestehen, dass ich mir nie sicher bin an der Stelle, ob der "DJ" sagt oder ob ich mich verhört habe. Aber gut, wenn auch andere DJ hören

Vielleicht bekommen wir ja in 2022, zum 50. EOT Jubiläum, mal eine brauchbare Box von Sony/FTD mit Outtakes, allen 3 noch fehlenden Konzerten in reinem Stereo, schönen Ausschnitten der Shows auf DVD etc.
Ich fände es ja auch schön, wenn man die vier kompletten Konzerte jeweils als eigenständige Veröffentlichung auf DVD/BlueRay bringen würde. Allerdings bin ich nicht sicher, ob tatsächlich die kompletten Shows gefilmt wurden.
Also ist es tatsächlich so, dass die einzige VÖ, die diese deutsch "synchronisierte" Version enthält, diese VHS ist? Ein bisschen schade. Als Auswahl-Audio-Option auf einer DVD/BD würde ich mir das schon wünschen. Da ginge doch ein Stück Kulturgut verloren, wenn nicht so brave Reckenn wie Dumb Angel sich um den Erhalt solcher Schätze kümmerten!
Ist natürlich nichts gegen die dt. Untertitel bei der TTWII Special Edition. "Spielen Sie es, James..."
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Donald
-
- Offline
- Forums Mafia
-
- Beiträge: 56390
- Dank erhalten: 1413
Oh ja. Herrlich. Genau wie "Wo ist der Direktor?"!
Ist natürlich nichts gegen die dt. Untertitel bei der TTWII Special Edition. "Spielen Sie es, James..."

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 4806
- Dank erhalten: 4605
Das größte Problem ist eigentlich, eine Bild-Qualität zu erreichen, die sich dann am TV auch noch ansehen lässt.Sorry Dump Angel, ich bin in der Hinsicht Laie. Was benötige ich, um VHS - Bänder zu digitalisieren, um mir das dann auf eine DVD zu brennen. Klar einen Videorecorder, Computer. Aber was für eine Software bzw. Kabel?
So, wie es im Audio-Bereich unterschiedliche Wandler gibt, gilt das für den Video Bereich auch. Du solltest Dich also zunächst fragen, möchte ich mir das Video nur als MPEG 2 File auf eine Festplatte speichern, damit ich es am PC ansehen kann, oder willst Du Dir eine DVD erstellen, die dann am TV noch gut aussehen soll. Das letztere ist etwas aufwendiger. Ein normaler Videorecorder ist in seiner Auflösung eigentlich zu gering, ein S-VHS Rekorder oder Digital Rekorder wären da deutlich besser, und als Wandler waren alte TV/Videokarten nicht schlecht, besser waren noch Digitalkameras, die das Signal direkt wandelten. Oder Du hast noch einen alten PC mit einer S-VHS Eingangsbuchse.
Ein weiteres Problem ist die zeitliche Beschränkung einer DVD-R auf 60 min. Alles, was länger ist, muss wieder komprimiert werden, da leidet dann wieder die Bildqualität. Am besten wäre eigentlich, wenn man sich die MPEG Datei, die Du Dir aufgenommen hast, auf einen USB Stick kopiert und direkt am TV ansieht. Aber die TVs erkennen nur MP4 und nicht MPEG, und für mehr wie 4 GB (60 min) brauchst Du wieder eine NTFS formatierte Festplatte, die auch kein TV lesen kann. Dafür gibt es aber Multimedia Player, die das können.
Also ich möchte Dich jetzt nicht verwirren, daher mein Fazit: Wenn Du ein Video mit einfachen Mitteln digitalisierst, so wie zuvor beschrieben, kannst Du es am PC gerade noch ansehen, am TV macht es keinen Spaß mehr, da die Bildauflösung einfach zu gering ist. Sollte die Anzahl Deiner Videos sehr gering sein, könntest Du das auch digitalisieren lassen (ca. 15,- je Video). Dazu gibt es Online-Angebote, da werden professionelle Geräte verwendet. Wie viele Videos hast Du denn zum Digitalisieren?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Ronny57
-
- Besucher
-
Es geht nicht nur im Elvis - Videos, sonder auch um private, Heranwachsen meines Sohnes ect. .
Bei Elvis die colorierte Fassung von Jailhouse Rock und vielleicht noch einige Aufnahmen von Elvis-Sendungen aus dem TV.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 2150
- Dank erhalten: 717
Ein normaler Videorecorder ist in seiner Auflösung eigentlich zu gering, ein S-VHS Rekorder oder Digital Rekorder wären da deutlich besser, und als Wandler waren alte TV/Videokarten nicht schlecht, besser waren noch Digitalkameras, die das Signal direkt wandelten. Oder Du hast noch einen alten PC mit einer S-VHS Eingangsbuchse.
Nur mal aus Neugier, warum sollte ein S-VHS-Recorder für die Digitalisierung besser geeignet sein?
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Atomic Powered Poster
-
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- fronk
-
- Abwesend
- All The Kings Men
-
- Beiträge: 2150
- Dank erhalten: 717
Habe zwar keinen Dunst …

Ja genau, das Ausgangsmaterial ist VHS nicht S-VHS! DESHALB hatte ich meine Frage gestellt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.