- Forum
- Elvis Presley
- Besprechungen / Reviews
- Biographien von Menschen aus Elvis Umfeld - Top oder Flop
Biographien von Menschen aus Elvis Umfeld - Top oder Flop
- Earth Boy
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14936
- Dank erhalten: 1621
20 Sep 2019 22:51 #925467
von Earth Boy
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Biographien von Menschen aus Elvis Umfeld - Top oder Flop wurde erstellt von Earth Boy
Ich lese gerne Autobiographien von Menschen aus Elvis Umfeld, auch wenn ich sagen muss, dass meine Begeisterung in den letzten Jahren etwas nachgelassen hat, weil man (ich) schon so viele Autobiographien von Elvis Freunden und Familie gelesen habe, dass einem alles bekannt vorkommt. Die meisten Bücher habe ich nur einmal gelesen und es ist bei vielen auch schon länger her, sodass meine Meinung, die ich hier äußere, nicht das letzte Wort zu dem jeweiligen Buch sein muss.
Elvis und ich - Priscilla Presley
Das erste Buch dieser Art, das ich je gelesen habe. Zum ersten Mal erfuhr ich etwas über den privaten Elvis. Vielen stieß damals übel auf, dass Priscilla in so manchen Punkten ein wenig schmeichelhaftes Bild von Elvis zeichnet. Mich hat das nie gestört, denn ich hatte nie eine bestimmte Erwartungshaltung, wie Elvis "wirklich" war und außerdem beschreibt sie ebenso seine liebevollen Seiten. Aus heutiger Sicht ist das Büchlein ein wenig schmal und bei vielen bleibt sie an der Oberfläche, aber nur hier erhält man die Eindrücke über den Elvis, wie in seine Ehefrau erlebte.
☆☆☆☆
I was the one - Larry Geller
Das zweite Buch von einer Person aus Elvis Umkreis. Auch, wenn mir Geller unsympathisch ist, halte ich es dennoch für ein wichtiges Buch im Rahmen dessen, was ich hier bespreche. Zwar ist einiges, was Geller hier schreibt an Lachhaftigkeit kaum zu überbieten, wie die Wolke, die sich von Jesus in Stalin verwandelt - und nein Geller beschreibt keinen Drogentrip. Ebenso ist sein Hang andere Menschen abzuqualifizieren, die nicht seine esoterische Neigung teilen nervig, aber nur hier erfährt man etwas über den spirituellen und ja auch den esoterischen Elvis.
☆☆☆
Good rockin' tonight - Joe Esposito
Ich schrieb es bereits an anderer Stelle. Esposito erzählt seine Geschichte unterhaltsam und kommt dabei intelligent rüber. Großes Plus ist seine Freundschaft zum Colonel, die der einseitigen Erzählung über den umstrittenen Manager, ein differenziertes Bild entgegensetzt. Lediglich das Eingehen auf Elvis wichtigsten Affären hätte ich nicht unbedingt gebraucht, dennoch ein Favorit von mir.
☆☆☆☆☆
Raised on rock - David Stanley
David Stanley weiß erstaunlich wenig zu berichten über den Elvis in den 60ern. Scheinbar hatte er mit seinem Stiefbruder doch keinen so engen Kontakt oder vieles vergessen oder nicht für interessant genug gehalten, das zu berichten. Erst als er ihn in den 70ern auf den Tourneen begleitet, hat er Geschichten. Die fand ich aber so oberflächlich und langweilig, dass ich das zu den schwächsten Büchern hier zähle, es sei denn man schlackert vor Begeisterung mit den Ohren, wenn man erfährt, dass Elvis 1972 angeblich drei Nutten für Stanley besorgt hat, sodass diese ihn entjungfern.
☆
That's allright, Elvis - Scotty Moore
Das einzige, der hier aufgeführten Bücher, von dem ich mir viel erwartet hatte und ich wurde enttäuscht. Scotty hat erstaunlich wenig neues aus der Anfangszeit zu erzählen. Da habe ich bei dem Buch zu der Box A boy from Tupelo ganz andere Informationsgewinne gehabt. Darüber hinaus versteht es Scotty nicht, der Geschichte Leben einzuhauchen. Alles bleibt eindimensional. Schwach.
☆☆
Me'n Elvis - Charlie Hodge
Hodge möchte die guten Seiten von Elvis zeigen. Soviel Loyalität ist irgendwie bewundernswert. Zu erreichen versucht Charlie dies, indem er jede Menge Anekdoten erzählt, ohne dass diese besonders zeitlich geordnet wären.
Das sorgt allerdings dafür, dass der Mensch eine leere Hülle in seinem Buch bleibt, der von einer belanglosen Begebenheit in die nächste gerät. Hinzu kommt, dass man häufig nicht so recht weiß, an welchem Punkt man in Elvis Leben sich gerade befindet. Ein Good feel book ohne Mehrwert.
☆☆
Way down - Jerry Scheff
Obgleich es vergleichsweise wenig lang her ist, dass ich das Buch las (2012), blieb nichts davon haften. Das sagt wohl auch etwas über das Buch aus.
- Keine Wertung -
George Klein - Mein bester Freund
Eine der wenigen Autobiographien von Elvis Freunden, die ich nicht geschafft habe, fertig zu lesen. Zu unsympathisch war mir die offen zur Schau gestellte Unterwürfigkeit von Klein. Da ich zu dem Zeitpunkt auch schon so viel über Elvis gelesen hatte, dass ich nichts Neues erfuhr, gab es für mein keinen Grund, das Buch Ende zu lesen.
☆ 1/2
Me and a guy named Elvis - Jerry Schilling
Ich gebe es zu, ich finde Schilling ist die zum Mensch gewordene Schlaftablette und ich ertrage diese Tranfunseligkeit von ihn kaum, wenn ich ihn mal wieder in einer Doku reden hören muss. Zum Glück spielt das beim Lesen keine Rolle. Esprit hat diese Autobiographie auch keinen und ich habe nichts Neues erfahren, aber Schilling hat ein nett zu lesendes Buch über Elvis geschrieben. Solides Mittelfeld.
☆☆☆
A little thing called life - Linda Thompson
Lindas angenehme Persönlichkeit scheint in dem ganzen Buch durch und ich hatte sogar Interesse daran, über ihre Ehe mit dem ehemaligen Olympioniken Jenner zu lesen. Ihre Zeit mit Elvis bekommt hier erwartungsgemäß mehr Raum, als in den anderen hier vorgestellten Büchern und man erfährt so manche Kleinigkeit, welche mir bis dato unbekannt war.
☆☆☆☆
Elvis und ich - Priscilla Presley
Das erste Buch dieser Art, das ich je gelesen habe. Zum ersten Mal erfuhr ich etwas über den privaten Elvis. Vielen stieß damals übel auf, dass Priscilla in so manchen Punkten ein wenig schmeichelhaftes Bild von Elvis zeichnet. Mich hat das nie gestört, denn ich hatte nie eine bestimmte Erwartungshaltung, wie Elvis "wirklich" war und außerdem beschreibt sie ebenso seine liebevollen Seiten. Aus heutiger Sicht ist das Büchlein ein wenig schmal und bei vielen bleibt sie an der Oberfläche, aber nur hier erhält man die Eindrücke über den Elvis, wie in seine Ehefrau erlebte.
☆☆☆☆
I was the one - Larry Geller
Das zweite Buch von einer Person aus Elvis Umkreis. Auch, wenn mir Geller unsympathisch ist, halte ich es dennoch für ein wichtiges Buch im Rahmen dessen, was ich hier bespreche. Zwar ist einiges, was Geller hier schreibt an Lachhaftigkeit kaum zu überbieten, wie die Wolke, die sich von Jesus in Stalin verwandelt - und nein Geller beschreibt keinen Drogentrip. Ebenso ist sein Hang andere Menschen abzuqualifizieren, die nicht seine esoterische Neigung teilen nervig, aber nur hier erfährt man etwas über den spirituellen und ja auch den esoterischen Elvis.
☆☆☆
Good rockin' tonight - Joe Esposito
Ich schrieb es bereits an anderer Stelle. Esposito erzählt seine Geschichte unterhaltsam und kommt dabei intelligent rüber. Großes Plus ist seine Freundschaft zum Colonel, die der einseitigen Erzählung über den umstrittenen Manager, ein differenziertes Bild entgegensetzt. Lediglich das Eingehen auf Elvis wichtigsten Affären hätte ich nicht unbedingt gebraucht, dennoch ein Favorit von mir.
☆☆☆☆☆
Raised on rock - David Stanley
David Stanley weiß erstaunlich wenig zu berichten über den Elvis in den 60ern. Scheinbar hatte er mit seinem Stiefbruder doch keinen so engen Kontakt oder vieles vergessen oder nicht für interessant genug gehalten, das zu berichten. Erst als er ihn in den 70ern auf den Tourneen begleitet, hat er Geschichten. Die fand ich aber so oberflächlich und langweilig, dass ich das zu den schwächsten Büchern hier zähle, es sei denn man schlackert vor Begeisterung mit den Ohren, wenn man erfährt, dass Elvis 1972 angeblich drei Nutten für Stanley besorgt hat, sodass diese ihn entjungfern.
☆
That's allright, Elvis - Scotty Moore
Das einzige, der hier aufgeführten Bücher, von dem ich mir viel erwartet hatte und ich wurde enttäuscht. Scotty hat erstaunlich wenig neues aus der Anfangszeit zu erzählen. Da habe ich bei dem Buch zu der Box A boy from Tupelo ganz andere Informationsgewinne gehabt. Darüber hinaus versteht es Scotty nicht, der Geschichte Leben einzuhauchen. Alles bleibt eindimensional. Schwach.
☆☆
Me'n Elvis - Charlie Hodge
Hodge möchte die guten Seiten von Elvis zeigen. Soviel Loyalität ist irgendwie bewundernswert. Zu erreichen versucht Charlie dies, indem er jede Menge Anekdoten erzählt, ohne dass diese besonders zeitlich geordnet wären.
Das sorgt allerdings dafür, dass der Mensch eine leere Hülle in seinem Buch bleibt, der von einer belanglosen Begebenheit in die nächste gerät. Hinzu kommt, dass man häufig nicht so recht weiß, an welchem Punkt man in Elvis Leben sich gerade befindet. Ein Good feel book ohne Mehrwert.
☆☆
Way down - Jerry Scheff
Obgleich es vergleichsweise wenig lang her ist, dass ich das Buch las (2012), blieb nichts davon haften. Das sagt wohl auch etwas über das Buch aus.
- Keine Wertung -
George Klein - Mein bester Freund
Eine der wenigen Autobiographien von Elvis Freunden, die ich nicht geschafft habe, fertig zu lesen. Zu unsympathisch war mir die offen zur Schau gestellte Unterwürfigkeit von Klein. Da ich zu dem Zeitpunkt auch schon so viel über Elvis gelesen hatte, dass ich nichts Neues erfuhr, gab es für mein keinen Grund, das Buch Ende zu lesen.
☆ 1/2
Me and a guy named Elvis - Jerry Schilling
Ich gebe es zu, ich finde Schilling ist die zum Mensch gewordene Schlaftablette und ich ertrage diese Tranfunseligkeit von ihn kaum, wenn ich ihn mal wieder in einer Doku reden hören muss. Zum Glück spielt das beim Lesen keine Rolle. Esprit hat diese Autobiographie auch keinen und ich habe nichts Neues erfahren, aber Schilling hat ein nett zu lesendes Buch über Elvis geschrieben. Solides Mittelfeld.
☆☆☆
A little thing called life - Linda Thompson
Lindas angenehme Persönlichkeit scheint in dem ganzen Buch durch und ich hatte sogar Interesse daran, über ihre Ehe mit dem ehemaligen Olympioniken Jenner zu lesen. Ihre Zeit mit Elvis bekommt hier erwartungsgemäß mehr Raum, als in den anderen hier vorgestellten Büchern und man erfährt so manche Kleinigkeit, welche mir bis dato unbekannt war.
☆☆☆☆
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Donald, fronk, Alsterläufer
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Honeybee
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5894
- Dank erhalten: 1459
20 Sep 2019 23:21 #925470
von Honeybee
Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Honeybee antwortete auf Biographien von Menschen aus Elvis Umfeld - Top oder Flop
Elvis und ich - Priscilla Presley
Hier zweifle ich sehr oft am Wahrheitsgehalt. Ich kann gar nicht genau sagen, warum das so ist - aber irgendwie traue ich ihr nicht über den Weg. Sicher, sie beschreibt so einige negative Seiten. Aber ich glaube, dass es in Wirklichkeit schlimmer war, seine Frau zu sein. Diese nicht enden wollenden Kränkungen und Demütigungen. Ne, das kommt mir entschieden zu kurz.
That's allright, Elvis - Scotty Moore
Das habe ich ebenso empfunden. Auch ich hatte hohe Erwartungen an das Buch, aber es ist zu trocken, zu wenig enthusiastisch. Teilweise vermittelt er sogar das Gefühl, Elvis sei ihm auf die Nerven gegangen. Er kommt viel zu erwachsen rüber im Gegensatz zu dem Kindskopf Elvis. Ich finde, Scotty wirkt wie auf der Bühne: irgendwie langweilig.
George Klein - Mein bester Freund
Eines der ersten Bücher, welches ich gelesen habe. Das war George's Glück. Ansonsten hätte ich mich zu Tode gelangweilt. Aber so hielt es doch einige nette Geschichten bereit, die mich oft zum Schmunzeln gebracht haben.
Me and a guy named Elvis - Jerry Schilling
Ich mochte sehr die beschriebenen Anfänge der Freundschaft. Ja, und auch so einige Geschichten wie sein fensterloses Zimmer auf Graceland mit der Wasserlache auf dem Fußboden, der Versuch, Elvis' Pilot zu werden und so einige andere Storys.
Hier fand ich es auch gut, dass jemand über den Präsidenten-Besuch erzählt, der tatsächlich dabei war.
A little thing called life - Linda Thompson
Mein Lieblings-Elvis-Buch. Linda, eine kluge, humorvolle, starke Persönlichkeit, die kein Problem damit hat, zuzugeben, dass sie einfach keine Kraft mehr hatte. Dass sie eifersüchtig war und dass sie es nicht ertragen konnte, als er anfing, sich mit Ginger zu treffen. Sie beschreibt sich selbst in dieser ganzen Geschichte so nachvollziehbar, dass ich ihr am liebsten sagen würde: ich hätte genau so gehandelt.
Hier zweifle ich sehr oft am Wahrheitsgehalt. Ich kann gar nicht genau sagen, warum das so ist - aber irgendwie traue ich ihr nicht über den Weg. Sicher, sie beschreibt so einige negative Seiten. Aber ich glaube, dass es in Wirklichkeit schlimmer war, seine Frau zu sein. Diese nicht enden wollenden Kränkungen und Demütigungen. Ne, das kommt mir entschieden zu kurz.
That's allright, Elvis - Scotty Moore
Das habe ich ebenso empfunden. Auch ich hatte hohe Erwartungen an das Buch, aber es ist zu trocken, zu wenig enthusiastisch. Teilweise vermittelt er sogar das Gefühl, Elvis sei ihm auf die Nerven gegangen. Er kommt viel zu erwachsen rüber im Gegensatz zu dem Kindskopf Elvis. Ich finde, Scotty wirkt wie auf der Bühne: irgendwie langweilig.
George Klein - Mein bester Freund
Eines der ersten Bücher, welches ich gelesen habe. Das war George's Glück. Ansonsten hätte ich mich zu Tode gelangweilt. Aber so hielt es doch einige nette Geschichten bereit, die mich oft zum Schmunzeln gebracht haben.
Me and a guy named Elvis - Jerry Schilling
Ich mochte sehr die beschriebenen Anfänge der Freundschaft. Ja, und auch so einige Geschichten wie sein fensterloses Zimmer auf Graceland mit der Wasserlache auf dem Fußboden, der Versuch, Elvis' Pilot zu werden und so einige andere Storys.
Hier fand ich es auch gut, dass jemand über den Präsidenten-Besuch erzählt, der tatsächlich dabei war.
A little thing called life - Linda Thompson
Mein Lieblings-Elvis-Buch. Linda, eine kluge, humorvolle, starke Persönlichkeit, die kein Problem damit hat, zuzugeben, dass sie einfach keine Kraft mehr hatte. Dass sie eifersüchtig war und dass sie es nicht ertragen konnte, als er anfing, sich mit Ginger zu treffen. Sie beschreibt sich selbst in dieser ganzen Geschichte so nachvollziehbar, dass ich ihr am liebsten sagen würde: ich hätte genau so gehandelt.
Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Folgende Benutzer bedankten sich: Earth Boy, fronk, Alsterläufer
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Honeybee
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5894
- Dank erhalten: 1459
20 Sep 2019 23:40 #925477
von Honeybee
Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Honeybee antwortete auf Biographien von Menschen aus Elvis Umfeld - Top oder Flop
Ist dir schon mal aufgefallen, dass George und Jerry den gleichen Schreiber beauftragt haben?
Ich sehe es gerade zum ersten Mal
Ich sehe es gerade zum ersten Mal

Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Earth Boy
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14936
- Dank erhalten: 1621
21 Sep 2019 10:25 - 21 Sep 2019 10:52 #925493
von Earth Boy
Das ist mir noch nie aufgefallen
Vielleicht erklärt DAS, weshalb ich beide etwas "trocken" empfand?
Earth Boy antwortete auf Biographien von Menschen aus Elvis Umfeld - Top oder Flop
Ist dir schon mal aufgefallen, dass George und Jerry den gleichen Schreiber beauftragt haben?
Ich sehe es gerade zum ersten Mal
Das ist mir noch nie aufgefallen

Letzte Änderung: 21 Sep 2019 10:52 von Earth Boy.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Earth Boy
-
Autor
- Offline
- Forums Mafia
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14936
- Dank erhalten: 1621
21 Sep 2019 10:28 #925494
von Earth Boy
Es ist schon viel zu lange her, dass ich das Buch las, als ob ich mich daran noch erinnern könnte, aber logisch wäre es. Scotty war 3 - 4 Jahre älter und in der Altersspanne, in der sich beide damals befanden, können diese paar Jahre im Reifegrad durchaus einen großen Unterschied machen.
Earth Boy antwortete auf Biographien von Menschen aus Elvis Umfeld - Top oder Flop
That's allright, Elvis - Scotty Moore
[...]Er kommt viel zu erwachsen rüber im Gegensatz zu dem Kindskopf Elvis. Ich finde, Scotty wirkt wie auf der Bühne: irgendwie langweilig.
Es ist schon viel zu lange her, dass ich das Buch las, als ob ich mich daran noch erinnern könnte, aber logisch wäre es. Scotty war 3 - 4 Jahre älter und in der Altersspanne, in der sich beide damals befanden, können diese paar Jahre im Reifegrad durchaus einen großen Unterschied machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Honeybee
-
- Offline
- Forums Mafia
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5894
- Dank erhalten: 1459
21 Sep 2019 12:50 #925503
von Honeybee
Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Honeybee antwortete auf Biographien von Menschen aus Elvis Umfeld - Top oder Flop
Ja, da hast du bestimmt recht. Dann kommt noch als Potenzierung der Charakter obendrauf. Elvis war jetzt ja sowieso nicht besonders früh erwachsen. Falls er das überhaupt jemals wurde.
Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
Moderator(en): Mike.S.