file Elvis Singles Under Review

Mehr
23 Feb 2019 16:50 - 23 Feb 2019 16:55 #918545 von DumbAngel
DumbAngel antwortete auf Elvis Singles Under Review
Zunächst sei einmal auf ein Buch hingewiesen, das die Story zur Entstehung von "Heartbreak hotel" nachzeichnet. Hier der Link:
www.georgesmithpublications.com/?fbclid=...WeNvgl9SpRHwZ0KQWM8Y


"Heartbreak hotel"... was für eine seltsame Single. Nichts, aber auch nichts an dem Stück schreit nach "Hit-Song", kein Refrain zum mitsingen, kein geeigneter Rhythmus um dazu zu tanzen. Eine düstere Stimmung zeigt sich nicht nur in Musik, sondern auch in dem Text. Natürlich gibt und gab es auch schon zu dem Zeitpunkt andere dunkele Lieder, aber für einen Popsong - mit Teenagern als Zielpublikum - ist man hier doch weit vom Mainstream entfernt. Und niemand galubte an das Stück oder wollte es veröffentlichen. Sogar Sam Phillips, der immer dafür war, Neues auszuprobieren, konnte nichts mit "Heartbreak hotel" anfangen.
Und doch sah Elvis irgendwas in diesem Lied, das ihn dazu veranlasste, es als seine erste Single für RCA zu wählen. Der große Erfolg und bis heute legendäre Status geben ihm Recht und zeigen, dass Elvis' Vision von seiner Musik eine andere war, als alles, was davor kam in Sachen populärer Musik, und dass es genau das war, was die Leute brauchten und wollten.

Über die Aufnahme des Songs brauche ich mich hier nicht auszulassen. Wir haben ja alle schon gelesen, wie Steve Sholes versuchte (und daran scheiterte), Sam Phillips' Slapback-Echo zu imitieren, und dass man den Hall aus dem Treppenhaus des Studios benutzte (oder so ähnlich).
Ganz gleich wie wenig kommerziell oder auch nur vielversprechend "Heartbreak hotel" im ersten Moment erscheint, es ist eine klasse Nummer und die Performance, die Elvis und Band hinlegen, fängt den düsteren Charakter des Textes perfekt ein. Der erste Refrain wird neben Elvis' Gesang nur von Bill's Bass begleitet, erst beim nächsten Durchgang kommen Scotty und D. J. dazu, beim dritten Mal das Piano (Floyd Cramer). Elvis schwankt gesanglich von aufpeitschend (die Strophen) zu bedrückend (Refrain), was die Verzweiflung des Stücks perfekt wiedergibt.
Scotty's Solo ist - mal wieder - außerirdisch gut und wird von dem bluesig angehauchten Piano bestens unterstützt.

"Heartbreak hotel" dürfte vielleicht eine der seltsamsten Nummern sein, die Elvis aufgenommen hat und ist dadurch berechtigterweise selbst zu einer Legende geworden. Das hätte aber auch ganz schiefgehen können, etwa, wenn er so geklungen hätte wie das Demo.


Mit "I was the one" sind wir bei leichterer Kost. Zum ersten Mal gibt es Backgroundgesang auf einer Elvis-Platte. Dieser ist auch sehr schön, wobei ich auch den Backgroundgesang bei der Darbietung in der "Dorsey Brothers Show" sehr mag. Das Stück gehörte zu Elvis' Favoriten seiner eigenen Platten und er gibt sich redlich Mühe. Leider war er zu diesem Zeitpunkt noch nicht soweit, Balladen gut zu singen und auch wenn er hier einen besseren Job macht als auf "I'm counting on you" oder später im Jahr auf "I want you, I need you, I love you", ist er doch noch weit entfernt von dem, was wir später von ihm kennenlernen werden. Trotzdem eine schöne Aufnahme.


4/5* aufgrund der Stärke der A-Seite
Letzte Änderung: 23 Feb 2019 16:55 von DumbAngel.
Folgende Benutzer bedankten sich: Earth Boy, fronk, Alsterläufer

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Besucher
  • Besucher
23 Feb 2019 18:16 #918546 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf Elvis Singles Under Review
Sehr schöne Besprechung (wie immer), habe ich mit Freude gelesen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
23 Feb 2019 20:22 - 24 Feb 2019 13:51 #918550 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf Elvis Singles Under Review
Heartbreak Hotel
Am 10. Januar 1956 nahm Elvis Heartbreak Hotel auf und wurde augenscheinlich zur ersten Single von Elvis bei dessen neuen Label bestimmt. Wie waren die Reaktionen darauf bei RCA?

Kurz gesagt: Es brach die blanke Panik aus.

January, 19. Discouraged and fearful of fiasco because of the negative in-house reaction to Heartbreak Hotel, Steve Sholes ploughs through the tapes RCA acquired from Sun. […] He assembled an EP record of Sun masters, thinking that at least this way he can recoup some of the investment if everything else fails.

January, 27. Heartbreak Hotel / I was the one is shipped

January, 30. Steve Sholes wants this recording [= Blue Suede Shoes] available in case Heartbreak Hotel fails.


Wie war das möglich?

Ein Grund dürfte der hohe Preis gewesen sein, den RCA für Elvis bezahlt hatte. 35.000,00 $ klingen für heutige Ohren nach vergleichsweise wenig Geld, aber damals war das sehr viel. Nur als Maßstab sei hier angeführt, dass Rock Hudson sich Mitte der 50er für rund 30.000,00 $ ein Haus in Hollywood kaufte.

Ein weiterer Grund lag ganz zweifelsohne in der Aufnahme selbst. Zum einen war man unzufrieden mit dem Sound, den man erzielte und zum anderen ist Heartbreak Hotel kein typisches Hit Material – ganz gleich wie man zu der Nummer steht.

Nun kann ich die Kritik, die damals geäußert wurde, dass der Klang nicht so warm und organisch sei, wie bei den Sun Aufnahmen bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen. Aber gab es je eine Nummer, bei der dieser steril kalte Hall jemals besser gepasst hat als bei Heartbreak Hotel? Ein Lied, welches ein trostloses Bild von einsamen Menschen mit gebrochenen Herzen und Versagern zeichnet, die es nie woanders schaffen werden? Dazu ist Elvis Gesang so nah an einem dran, dass man jeden Atemzug von ihm überdeutlich wahrnehmen kann. Das Lied ist mit seiner spartanischen Instrumentierung, die erst beim Solo nach 1.20 Minute durchbrochen wird, clever arrangiert. Ständiger Begleiter von Elvis ist der Bass mit gelegentlichen Einwürfen von Scotty. Das ist äußert effektvoll und trägt stark dazu bei, dass das Gefühl der Aussichtslosigkeit nicht nur durch den Text transportiert wird, sondern auch mittels der Musik erfahrbar gemacht wird. Perfekt ergänzt wird es durch Elvis sehnsuchtsvollen Gesang, in welchem er Seufzer geschickt einsetzt.

Das Demo von Glenn Reeves offenbart, was für eine wenig originelle Komposition Heartbreak Hotel bezüglich der Musik eigentlich ist. Tausendfach gehörte Bluesmuster, die es für mich schwer nachvollziehbar machen, was Elvis hier gehört hat.



Seine Einspielung belegt dann aber wieder, wie richtig er lag, dieser Nummer sein Vertrauen zu schenken, denn in seinen Händen und der seiner Musiker wird daraus ein großartiges Stück Popmusik.

Hört man sich die Songs an, die 1955 die Spitzenposition der Charts belegten, wie Mr. Sandman, Hearts of stone oder Rock around the clock, dann wird sehr deutlich, weshalb man bei RCA mehr als skeptisch war, ob diese Single der große Wurf für einen Label-Neuling sein wird, der bis dato regional bekannt war, aber keinesfalls landesweit ein Star. Im Nachhinein und dem Wissen, was für ein Klassiker Heartbreak Hotel mittlerweile ist, weiß es natürlich jeder besser und es ist leicht, sich über Steve Sholes und RCA lustig zu machen, aber ich kann ihre Befürchtungen durchaus nachvollziehen. ☆☆☆☆1/2

I was the one
I was the one ist das genaue Gegenteil von Heartbreak Hotel: ein Doo-Wop Song und damit voll im Trend der damaligen Zeit. Die B-Seite verfügt über eine äußerst hübsche Melodie, sodass sie für mein Geschmack im damaligen Umfeld durchaus eigenes Hitpotenzial gehabt hat, was ein eigenständiger Platz 23 in den Charts belegt. Elvis legt sich mit allem was er hat ins Zeug und Ben Stocker, Brock und Ben Speer sorgen für einen genregemäßen Backgroundgesang, dem es gut zu Gesicht gestanden hätte, noch stärker im Mix nach vorne gemischt zu werden, so wie es für Doo-Wop-Songs typisch ist. ☆☆☆☆
Letzte Änderung: 24 Feb 2019 13:51 von Earth Boy.
Folgende Benutzer bedankten sich: fronk, Alsterläufer

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
23 Feb 2019 20:25 #918551 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf Elvis Singles Under Review

"Heartbreak hotel"... was für eine seltsame Single. Nichts, aber auch nichts an dem Stück schreit nach "Hit-Song", [...]
"Heartbreak hotel" dürfte vielleicht eine der seltsamsten Nummern sein, die Elvis aufgenommen hat und ist dadurch berechtigterweise selbst zu einer Legende geworden. Das hätte aber auch ganz schiefgehen können, etwa, wenn er so geklungen hätte wie das Demo.


Schöne Besprechung! :up: Ebenso schön zu sehen, wie eng wir hier beieinander liegen, obgleich ich deine Besprechung diesmal bewusst nicht vor dem Verfassen der meinigen gelesen habe, um frei aufschreiben zu können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Feb 2019 10:24 - 24 Feb 2019 13:41 #918559 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf Elvis Singles Under Review
Was sonst noch zur Single Heartbreak Hotel / I was the one zu sagen wäre:

Sehr schöne Besprechung (wie immer), habe ich mit Freude gelesen.



Vielen Dank!



Ebenso schön zu sehen, wie eng wir hier beieinander liegen, obgleich ich deine Besprechung diesmal bewusst nicht vor dem Verfassen der meinigen gelesen habe, um frei aufschreiben zu können.


Ja, das fiel mir auch auf. Ich finde aber schön, dass du das Demo noch etwas eingehender thematisiert hast als ich. Das ist nämlich nicht nur unspektakulär, sondern auch grausam. Perfektes Beispiel dafür, was Elvis aus einer Vorlage machen konnte, auch wenn das Arrangement nicht vollkommen umgestöpselt wurde.

Letzte Änderung: 24 Feb 2019 13:41 von Earth Boy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Feb 2019 10:28 #918560 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf Elvis Singles Under Review
I want you, I need you, I love you / My baby left me


Veröffentlichung: 05/1956
Höchste Platzierung in den USA: 3 / 31

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Feb 2019 11:05 - 24 Feb 2019 13:44 #918561 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf Elvis Singles Under Review
I want you, I need you, I love you
Manche Quellen schreiben, dass Elvis IWYINYILY mochte, andere, dass es aus der Not heraus geboren wurde, da Elvis zu der Session erschien, das Lied nicht vorher kannte und auch selbst nichts anderes anbieten konnte. Soweit ich weiß, hat Elvis das Lied nach 1956 nie wieder live gesungen und ich kann verstehen weshalb. Eine biedere Schmonzette, die ungelenk komponiert wurde. Der Text passt mit seinem Silben hinten und vorne nicht zu den Takten der Melodie, weshalb Elvis gefühlt jedes dritte Wort in die Länge ziehen muss (hea-hea-hea-heart, I-I love you, but e-every time that you near oder u-u-until you came to me). Das wäre nicht so schlimm, wenn wenigstens die Melodie einen mitreißen oder berühren würde, stattdessen gibt es abgeschmackte Hausmannskost, die schon damals sehr antiquiert gewirkt haben muss. Für mich eine der schwächsten Singles in Elvis Katalog und ich bin versucht, eine Ein-Stern-Bewertung zu ziehen, aber ich finde, diese Ehre sollte Peinlichkeiten wie Queenie wahines papaya vorenthalten bleiben, weshalb es von mir ☆☆ gibt.

My baby left me
Was für ein Kontrast zur A-Seite. Ein kurzes Schlagzeugintro (ich liebe Schlagzeugintros :wub:) eröffnet diesen knallharten, treibenden und verschwitzten Rocker, welche Elvis lässig-rockenden daher singt. Weshalb hat man dieses Lied nicht zur A-Seite bestimmt? Weil es kein speziell für Elvis geschriebene Nummer ist, weil die Melodie Ähnlichkeiten zu der von That's allright aufweist, weil man es für das bessere Stück gehalten hat? Ich weiß es nicht, aber für mich das mit Abstand stärkere Lied. Schade übrigens - neben dem eher schludrigen Gesang - dass man 1974 beim Memphis Konzert recht behäbig ohne das Schlagzeugintro in den Song einsteigt.
☆☆☆☆☆
Letzte Änderung: 24 Feb 2019 13:44 von Earth Boy.
Folgende Benutzer bedankten sich: fronk, Alsterläufer, Atomic Powered Poster

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Feb 2019 13:35 - 24 Feb 2019 13:47 #918576 von DumbAngel
DumbAngel antwortete auf Elvis Singles Under Review
DAs Beitrag ist hier zu finden.
Earth Boy
Letzte Änderung: 24 Feb 2019 13:47 von Earth Boy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Feb 2019 13:56 - 24 Feb 2019 13:57 #918577 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf Elvis Singles Under Review
Was ich noch erwähnen wollte. Ich hatte ein nettes Erlebnis bzgl. I want you, I need you, I love you. Als ich AC-DC Anfang der 90er in Mannheim zur Razor's Edge Tour habe spielen sehen, war eben jener Song derjenige, der das Ende des Konzertes verkündete.
Letzte Änderung: 24 Feb 2019 13:57 von Earth Boy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Besucher
  • Besucher
24 Feb 2019 14:06 #918578 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf Elvis Singles Under Review
Ich bin ja momentan leider wieder voll am Schuften, hoffe aber, dass ich mich nächstes Wochenende (mein freies) dazu aufraffen kann hier auch mal wieder was beizutragen. Allerdings müsste ich mich sehr strecken hier auf Augenhöhe zu rezensieren. Dieser Thread macht richtig Spaß. Jedesmal wenn ich sehe das hier ne neue Rezension steht denke ich mir. ... yes! :ergeben: :up:
Zumal ihr Vögel auch oft Punkte nennt, die mir nie aufgefallen sind, ihr meine Sicht auf diese Aufnahmen erweitert. Vielen Dank dafür.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Besucher
  • Besucher
25 Feb 2019 04:39 - 25 Feb 2019 05:32 #918596 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf Elvis Singles Under Review
I want you, i need you, i love you besteht im Grunde genommen aus nichts anderem als Manierismen. Das gilt sowohl für die generische Komposition, für das Arrangement, als auch für Elvis Vortrag, der fast nur aus dem Hicksen und Verschleifen der Silben besteht, welches so typisch ist für das Genre Rock'n'Roll. Allerdings werden diese genretypischen Techniken aus gutem Grund selten so excessiv eingesetzt wie hier. Die Nummer wird durch diesen Wust an Klischees zu einer unfreiwilligen Parodie ihrer selbst, zu einem Witz, der aber immerhin halbwegs unterhaltsam erzählt wird. Das hier war sicherlich die schwächste bis dahin veröffentlichte Elvis-Aufnahme, und eine Veröffentlichung als Single A-Seite war definitiv zuviel der Ehre für diese mediokre Nummer. Aber; als Single B-Seite, oder LP-Füller, wäre das hier brauchbar gewesen. Noch: 3/5*

My Baby Left Me ist da tatsächlich eine vollkommen andere Baustelle. Das fulminante Intro aus hart knallenden Schlägen auf die Snare und sich anschließend zum Grundakkord A runterarbeitendem Bass leitet eine quasi Neuauflage von Elvis erster Single "that's allright" ein die deutlich macht, welche Entwicklung in Sachen Können und Selbstverständnis in der Zwischenzeit bei Elvis stattgefunden hatte. Klang die Sun-Version der von Cudrup mehrfach neu betexteten Melodie ländlich, unschuldig und war eher fließend, so ist die neue Einspielung urban, hart, wird der Text rhythmisch stärker akzentuiert. Die Instrumentierung ist tight, fordernd, ein Erdbeben. Elvis Stimme klingt reifer, aggressiver, sexueller. Das "dadadadididididi" aus dem Original von Cudrup spart sich der King bei diesem Cover - er hatte es bereits in der Sun-Aufnahme verbraten. Dennoch, das hier ist ein absoluter Elvis-Klassiker: 5/5*
Letzte Änderung: 25 Feb 2019 05:32 von Atomic Powered Poster.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
25 Feb 2019 14:48 #918607 von fronk
fronk antwortete auf Elvis Singles Under Review
Wie ich schon an anderer Stelle einmal schrieb, die zwei Fernsehaufnahmen (Milton Berle Show, Steve Allan Show) dieses Songs empfinde ich als deutlich gefälliger und haben auch nicht diesen unsäglich fiesen (Hall-)Sound.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Chief Joseph
  • Chief Josephs Avatar
  • Offline
  • All The Kings Men
  • All The Kings Men
Mehr
27 Feb 2019 13:21 #918698 von Chief Joseph
Chief Joseph antwortete auf Elvis Singles Under Review
Ich habe noch gar nichts beigetragen zu diesem wunderschönen Thread. Ich muss mich erst mal durch die 6 Seiten durcharbeiten.

Elvis 4ever

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
27 Feb 2019 20:33 #918711 von DumbAngel
DumbAngel antwortete auf Elvis Singles Under Review
Ja, was ist bei dieser Single bloß schiefgelaufen? Wollte Elvis endlich mal eine Ballade als A-Seite veröffentlichen, ohne wenn und aber (wir erinnern uns: Er wollte schließlich Balladensänger werden)? "Heartbreak hotel" hatte er Mae Axton als seine erste RCA A-Seite versprochen, von daher wäre jetzt seine erste Gelegenheit dazu.
Wie auch immer es war, am Ende steht wohl eine der schwächsten A-Seiten, die Elvis veröffentlichte. Es stimmt zwar, das Lied klingt anders als die typischen Popballaden der Zeit; keine Frage. Aber es klingt halt auch scheiße. Elvis' Gesang nölt so vor sich hin und wirkt eher, als würde er den Text vorlesen. Ich stimme fronk zu, dass seine Leistung bei der Milton Berle Show besser anzuhören ist.
Auf dem Weg zur Session stürzte das Flugzeug, in dem Elvis, Scotty, Bill und D. J. saßen, beinahe ab. Möglicherweise saß ihm der Schrecken noch im Nacken. Aber trotzdem rechtfertigt das die Veröffentlichung als A-Seite nicht.

Denn die B-Seite hat es in sich. Ein definitiver Kandidat für Elvis' beste Aufnahme der 50er. Man hält sich grob an Crudup's Original (inkl. Schlagzeugintro und folgendem Bass), aber was man am Ende als Gesamtprodukt vorlegen kann, strotzt vor Frische und rockt wie wenig anderes, das zuvor kam. Elvis singt nasal anstatt mit einer ähnlich vollen Stimme wie man es von seiner vorherigen Nummern kennt. Scotty wartet mit einem genialen Part auf. Hier passt alles, die einzelnen Teile zueinander, aber auch der Gesamtsound zum Song. Während Arthur Crudup - wir kennen es auch von "That's alright", aber auch generell von R'n'B-Platten - einen starken Akzent auf den Backbeat legt, hat diese Rock'n'Roll Version ein lockereres Feeling, das die starke Betonung ein wenig, aber auch nur ein wenig, zurücknimmt und dafür ein "swingendes" Feeling vermittelt, wie man es auch aus einigen Bereichen der Countrymusik kennt.
Ohne wirken zu wollen, als würde ich allzu leicht mit solchen Beurteilungen um mich werfen (jedenfalls in diesem Thread), kann ich "My baby left me" nur als grandiose Aufnahme bezeichnen. Ich mag auch die Liveversion von '74 sehr gerne. James Burton updatet Scotty's Lick zu einem funky Sound, zu dem Ronnie Tutt's Schlagzeug-Part sehr gut passt.

Weil die B-Seite so stark ist: 3/5*
Folgende Benutzer bedankten sich: Earth Boy, fronk, Alsterläufer, Atomic Powered Poster

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
04 Mär 2019 15:12 #918865 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf Elvis Singles Under Review
Was sonst noch zur Single I want you, I need you, I love you / My baby left me zu sagen wäre:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderator(en): Mike.S.
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.