file Back in Memphis

Mehr
17 Jun 2018 13:17 #911610 von Colonel
Colonel antwortete auf Back in Memphis

Moman wird das sicherlich gehört haben, nur wird er davon ausgegangen sein, dass eine derartige Aufnahme eh nicht veröffentlicht wird, hat er bei anderen Künstlern ja so gehandhabt. Die Nummer hat nun wahrlich keinerlei kommerzielles Potenzial, warum sollte er in diese offensichtlich spontan hingeschluderte Nummer ernsthaft Arbeit investieren?

Zum Perfektionismus: um den geht es nicht. Abgesehen davon, dass Perfektionismus nichts mit steril/kalt etc zu tun hat, reden wir hier ja nicht von einem minimalen Fehler auf einer ansonsten grandiosen Aufnahme, etwas das bei vielen anderen Aufnahmen zu hören ist, sondern von einer ohnehin schwachen, nachlässigen Aufnahme die durch die Gitarre komplett in die Grütze geritten wurde.


Naja ein Warm Up oder Ähnliches war das aber nicht. Man versuchte sich ja schon in mehreren Abläufen an dem Song bis mit Take 5 dann der Master war. Somit schien Elvis den Song schon im Kasten haben zu wollen denke ich.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
17 Jun 2018 13:37 - 17 Jun 2018 13:40 #911613 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf Back in Memphis
Schon, man hat Elvis halt gelassen, ist ja auch in Ordnung. Ich denke aber nicht, dass Moman diese Aufnahme veröffentlicht hätte wenn es nach ihm gegangen wäre. Das hat er gesagt, und das halte ich auch für absolut glaubwürdig, da er es bei anderen Künstlern auch so gehalten hat, dass Aufnahmen die handwerklich minderwertig waren ins Archiv wanderten.

Und Elvis hat doch immer mal zwischendurch eher launige Nummern eingeschoben. Ist auch normal, so lockert man die Stimmung, schüttelt den Druck ab usw.

Und klar, wenn man Spaß hat, oder die Nummer nicht klappen will, dann spielt man die auch einige Male durch. Wer selbst mal Musik gemacht hat, der kennt das. Aber dass Elvis Herz nicht daran lag daraus eine saubere Aufnahme zu machen die man ohne Probleme auf eine Platte pressen konnte, das hört man doch nun wirklich überdeutlich. Nicht nur an dem Bock den man mit Elvis Gitarre geschossen hat, der komplette Vortrag ist doch total fehlerhaft. Wenn Elvis das Lied ernsthaft hätte aufnehmen, auf einer Platte hätte haben wollen, dann hätte er das viel besser machen können und es auch besser gemacht. Dass er es dann doch freigegeben hat spricht auch nicht zwingend gegen meinen Standpunkt, da war er, wie hinlänglich bekannt ist, absolut schmerzfrei.
Letzte Änderung: 17 Jun 2018 13:40 von Atomic Powered Poster.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
18 Jun 2018 14:21 - 18 Jun 2018 14:22 #911652 von Donald
Donald antwortete auf Back in Memphis

Nach allem was eurem atomgetriebenen Autoren bekannt ist, wollte der qualitätsbewusste Cips Moman alles was aus den 69'er Sessions nicht auf dem FEIM Album und Singles erschien ins Archiv verbannen.

Ein interessanter Ansatz, den ich bisher nicht kannte. Vor diesem Hintergrund möchte man glatt nochmal beide Alben vergleichend durchhören. Gibt es eine Quelle dafür? Wenn dem tatsächlich so ist, finde ich es aber schon erstaunlich, wieviele wirklich feine Nummern (von den zwei schon genannten mittelprächtigen Nummern mal abgesehen - kleine Fehlerchen wie den Einzähler bei "Inherit The Wind" finde ich eher geil, weil da einfach Aufnahmeatmosphäre transportiert wird - auf sowas stehe ich einfach) man mal so eben mir nix Dir nix ins Archiv schicken wollte...
Letzte Änderung: 18 Jun 2018 14:22 von Donald.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
18 Jun 2018 14:35 #911653 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf Back in Memphis
Ich kann dir leider keine Quelle nennen. Meine das entweder im Rough Guide, oder aber bei Guralnick gelesen zu haben. Kann aber auch ein Interview mit Moman gewesen sein. Wenn ich noch einmal drüber stolpere, dann melde ich mich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
20 Aug 2018 19:08 #913912 von Rider
Rider antwortete auf Back in Memphis
Gerade wiedergefunden und leicht überarbeitet, möchte ich es doch noch mal gerne an dieser Stelle raushauen.

Während From Elvis In Memphis für gewöhnlich als Elvis' beste Album gehandelt und unter Fans immer wieder gerne über weitere große Alben wie Elvis Is Back, Elvis Country und That's The Way It Is diskutiert wird (um nur einige zu nennen), geht ein Titel meist vollkommen unter: Back In Memphis, das zweite aus den '69er Memphis-Sessions entstandene Album. Doch warum fristet es ein Dasein im Abseits? War nach From Elvis In Memphis und Elvis' sensationeller Rückkehr auf die Bühne 1969 die allgemeine Aufmerksamkeit verbraucht...?

Ursprünglich als zweite LP auf dem Doppel-Album From Memphis To Vegas / From Vegas To Memphis enthalten, erreicht Back in Memphis in der LP-Form einen 12. Platz in den US-Charts, immerhin ein Platz höher als From Elvis In Memphis. Im Gegensatz zu diesem hat Back In Memphis zwar nur zehn statt 12 Titel und eine Spielzeit von gut 32 statt 37 Minuten zu bieten. Und sicher: FEIM-Songs wie Long Black Limousine, Any Day Now und natürlich In The Ghetto sind von ihrem Sockel als feste Bestandteile seiner größten Songs kaum noch zu verdrängen. Trotzdem wartet es mit weiteren sehr guten Songs auf, wenn der Inhalt auch insgesamt etwas balladenlastiger ist.

Herausragend sind Stranger In My Own Hometown, You'll Think Of Me und Without Love, drei über die Maßen starke Titel. Doch im Gegensatz zu FEIM startet Back In Memphis (BIM) etwas ruhiger. Die ersten Takte von Inherit The Wind sind trotz ihres großen Chores einfach nicht dasselbe wie das kraftvolle Wearin' That Loved On Look. This Is The Story hat ebenfalls nicht die trotzige Rauheit eines Only The Strong Survive. Aber schon an Platz drei folgt ein Klassiker, Elvis' bluesig-funkige Version des Percy Mayfield-Songs Stranger In My Own Hometown, der es von seiner Intensität und der schlagartig freiwerdenden Energie und Freude am Musikmachen problemlos aufnimmt mit Power Of My Love oder I'll Hold You In My Heart.

Just A Little Bit Of Green kommt mit seinem Country-Flavour wieder etwas ruhiger daher, macht aber durchaus Spaß. Der wunderschöne Neil Diamond-Song And The Grass Won't Pay No Mind hat es in sich. Wohl kaum sonst einmal hat Elvis ein derart eindeutiges erotisches Lied aufgenommen.

"My lips touch you with their soft wet kisses
Your hand's gentle in reply
And the time will be our time
And grass won't pay no mind..."

Eines der schönsten Liebeslieder, die Elvis aufgenommen hat.

Statt des energiegeladenen Power Of My Love startet die zweite Seite von BIM mit der sachten Frage "Do You Know Who I Am?". Ein stilles Stück, eine Ballade im besten Sinne, die eine Geschichte von verflossener Liebe zu erzählen hat wie der Glen Campbell Song Gentle On My auf FEIM.

Die American Sound Studios liegen gute 12 Autominuten von Graceland entfernt und so verwundert es kaum, das auch Elvis' Vater Vernon mal vorbeischaute. From A Jack To A King war, wie Peter Guralnick es sagte, einer seiner "all time favorites" und so nahm Elvis speziell für seinen Vater diesen 1963er Country Hit von Ned Miller auf. Die ungebändigte Freude, der Spaß, mit dem er bei der Sache war, spricht aus jeder Zeile dieses Songs.

Was seine beinahe dramatische Stimmung betrifft über sein bombastisches Arragement und Elvis' zwischen Gelassenheit und Verzweiflung schwankenden Stimme hört sich The Fair's Movin' On beinahe an wie eine Neuauflage von Long Black Limousine. Wie in diesem Song ist eine Trennnug und unerreichbare Liebe im Spiel und Elvis gibt wirklich alles von sich.

You'll Think Of Me ist ein wahres Juwel. Eine große Ballade von über 4 Minuten Länge mit einer echten Geschichte, deren Verlauf plötzlich ihre Richtung von "You'll think of me" hin zu "You won't think of me" wechselt wie die Tempi des Songs wechseln. Ein großartiges Solo gibt es ebenso wie die für die '69er so typische Bridge eines Any Day Now. Eine soulige Performance durch und durch und nicht umsonst die B-Seite von Suspicious Minds und eine seiner vermutlich stärksten.

Der letzte Song des Albums kann als etwas wie Elvis' Verneigung vor seinem großen Vorbild, dem "Drifters"-Sänger Clyde McPhatter (Money Honey), gelten. Elvis soll Sam Phillips einmal gesagt haben: "Könnte ich wie dieser Mann singen, ich hätte würde mir nichts anderes mehr wünschen." Hier singt er in der Tat so, als wollte er genau das erreichen. Der Song bekommt Elvis' volle Aufmerksamkeit, Energie und Stimmgewalt. Verwundert es da, dass er sich unmittelbar im Anschluss daran an Piano setze und in nur einem Take seine unglaubliche Version von I'll Hold You In My Heart aufnahm? Dieselbe stimmlich Kraft legt er schon in Without Love, wie konnte er da noch etwas für den Eddy Arnold Klassiker übrig haben? Was für eine Session muss das gewesen sein??

Insgesamt kann es BIM von seiner Intensität und Power her durchaus mit From Elvis In Memphis aufnehmen. Was FEIM an Vielfalt des Materials bietet, es findet sich, etwas versteckter vielleicht, auch hier wieder. Mit Stranger In My Own Hometown ist es funking und bluesig wie Wearin' That Loved On Look und Only The Strong Survive. Mit From A Jack To A King hat es eine Country-Nummer wie It Keeps Right On A-Hurtin' oder After Loving You zu bieten. Soulige Nummern wie You'll Think Of Me "ersetzen" Hits wie Any Day Now. Und letztenlich bietet Without Love eine gospelartige Höchstleistung wie I'll Hold You In My Heart. Wunderschöne Lovesongs wie And The Grass Won't Pay No Mind und Do You Know Who I Am sind, wenn nicht einzigartig, so doch mindestens so kraftvoll wie ein Gentle On My Mind oder After Loving You.

Dieses Album verdient es eigentlich nicht, ein Dasein abseits des Rampenlichts zu fristen. From Elvis In Memphis ist sicherlich ein großes Album, vielleicht sein größtes. Aber wenn es je ein Album gab, das derart gekonnt aus "Resten" zusammengesetzt wurde, dann ist es vermutlich Back In Memphis. Und wer wünscht sich eigentlich nicht solche Reste?

As the Riders past on by him, he heard one call his name...
Folgende Benutzer bedankten sich: Danny, Donald, Colonel, Earth Boy, Alsterläufer

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
20 Aug 2018 20:00 #913923 von Earth Boy
Earth Boy antwortete auf Back in Memphis

Während From Elvis In Memphis für gewöhnlich als Elvis' beste Album gehandelt und unter Fans immer wieder gerne über weitere große Alben wie Elvis Is Back, Elvis Country und That's The Way It Is diskutiert wird (um nur einige zu nennen), geht ein Titel meist vollkommen unter: Back In Memphis,


Wobei ich den Eindruck habe, dass das eher für Kritiker gilt. In Fankreisen scheint mir das Album doch einen hohen Status zu genießen.

Ansonsten schöne Rezension, der ich mich anschließen kann. :rose:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderator(en): Mike.S.
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.