file How Great Thou Art (1967 Album)

Mehr
23 Aug 2016 15:03 - 01 Sep 2016 18:52 #900083 von Colonel
How Great Thou Art (1967 Album) wurde erstellt von Colonel
How great thou art

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Vorderseite Cover US PressungRückseite Cover US Pressung



Katalognummer:LSP/LPM 3758
Veröffentlichung:Februar 1967
Höchste Platzierung USA: 18


Review


Erhielt Goldstatus im Februar 1968, Doppel Platin 1992 und 3x Platin in 2010. (FTD veröffentlichte 2010 eine Doppel CD Ausgabe des Albums. Ob der Verkauf der Sammler CD Ausgabe nun ausschlaggebend für die dritte Platin Auszeichnung war konnte ich nicht herausfinden)
Nach Pot Luck vergingen 5 Jahre bis Elvis mit How Great Thou Art wieder mal ein reguläres Album einspielte dass kein Soundtrack war
und seit 1960 gar das erste was auch keinen Movie Song als Bonus inne hatte.
Zudem war es die erste Session mit Jarvis als Produzent.
Für mich ein wahres Meisterwerk. Ich kann hier noch nicht einmal einzelne Wertungen vornehmen weil die Songs für mich alle mit der Höchstpunktzahl bewertet werden.
Kein Filler dabei....kein Lied dass auch nur ein wenig abfällt im Vergleich zu den anderen. Glaube es ist sogar das am häufigsten von mir aufgelegte Elvis Album. Elvis Stimme vereint hier das feine Feeling der frühen 60s mit der kraftvollen 69er/70er Stimme.
Zu Recht hat die LP einen Grammy erhalten. Er singt mit jeder Zeile derart hingebungsvoll und dennoch mit so einer Leichtigkeit....einfach unfassbar ...die Scheibe klingt wie nicht von dieser Welt.
Selbst die Non-Gospel Songs die während der Aufnahmesession entstanden sind für mich erstklassige Songs. Einerseits war 1966 sicherlich der Tiefpunkt in Elvis' Movie Zeit aber gleichzeitig schuf er in dem Jahr eine seiner wunderbarsten Alben... wenn nicht gar seine Beste :ergeben:

Könnte ich hier 6 Sterne geben....würde ich es sofort tun.
Elvis at his very very Best.

1."How Great Thou Art"  Stuart K. Hine May 25, 1966 3:00
2."In the Garden"  C. Austin Miles May 26, 1966 3:11
3."Somebody Bigger Than You and I"  Hy Heath,Sonny Burke,Johnny Lange May 27, 1966 2:25
4."Farther Along"  Traditional, arranged by Presley May 26, 1966 4:04
5."Stand By Me"  Traditional, arranged by Presley May 25, 1966 2:26
6."Without Him"  Mylon LeFevre May 27, 1966 2:27
Seite B
1."So High"  Traditional, arranged by Presley May 26, 1966 1:56
2."Where Could I Go But to the Lord"  James B. Coats May 27, 1966 3:36
3."By and By"  Traditional, arranged byPresley May 26, 1966 1:49
4."If the Lord Wasn't Walking by My Side"  Henry Slaughter May 27, 1966 1:36
5."Run On"  Traditional, arranged by Presley May 25, 1966 2:21
6."Where No One Stands Alone"  Mosie Lister May 25, 1966 2:42
7."Crying in the Chapel"  Artie Glenn October 31, 1960 2:24

Wertung: ☆☆☆☆☆ ( + X ;) )

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 01 Sep 2016 18:52 von Earth Boy.
Folgende Benutzer bedankten sich: Earth Boy, Alsterläufer

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • dschungelkönig
  • dschungelkönigs Avatar
  • Offline
  • All The Kings Men
  • All The Kings Men
Mehr
23 Aug 2016 21:15 #900085 von dschungelkönig
dschungelkönig antwortete auf How Great Thou Art (1967 Album)
Ein tolles Album,keine Frage. Bin ich der Einzige der findet dass Elvis hier stimmlich noch nicht wieder 100% in Form war? Auch wenn seine Hingabe dies wieder wett macht?

Für mich kein Album für jeden Tag, eher eines für seltene Gelegenheiten aber dann immer gerne. Rezension folgt demnächst.

Vertrauen sie mir, ich weiß was ich poste.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
23 Aug 2016 22:17 #900088 von Gypsy
Gypsy antwortete auf How Great Thou Art (1967 Album)
Stimmlich nicht in Form würde ich so nicht sagen. Es sang ja Anfang der 60er komplett anderes wie Anfang der 70er. Dieses Album markiert den Scheitelpunkt zwischen Pot Luck und From Elvis in Memphis.
Interessant ist auch die 1968 eingespielte Aufnahme von You'll Never Walk Alone, welche so klingt, als könne er sich nicht entscheiden, ob er im Stile von Its Now Or Never oder 1969/70 singen solle.
Folgende Benutzer bedankten sich: Colonel

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • dschungelkönig
  • dschungelkönigs Avatar
  • Offline
  • All The Kings Men
  • All The Kings Men
Mehr
23 Aug 2016 22:38 - 23 Aug 2016 22:39 #900089 von dschungelkönig
dschungelkönig antwortete auf How Great Thou Art (1967 Album)
Scheitelpunkt würde ich durchaus so stehen lassen. Aber gerade 65 war er ja nun wirklich verhältnismäßig schlecht bei Stimme, oft natürlich auch einfach unmotiviert. Seine stimmlichen Schwächen hatte er hier denke ich noch nicht wirklich wieder im Griff. Hier ist er mMn an einigen Stellen doch arg am Kämpfen beim Versuch die richtigen Töne zu treffen. Die vom Colonel beschriebene "Leichtigkeit" habe ich jetzt nicht so in Erinnerung. Ich gebe aber gerne zu dass ich das Album lange nicht gehört habe. Vielleicht finde ich demnächst mal die Zeit, eventuell täuscht mich meine Erinnerung auch.

Vertrauen sie mir, ich weiß was ich poste.
Letzte Änderung: 23 Aug 2016 22:39 von dschungelkönig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • dschungelkönig
  • dschungelkönigs Avatar
  • Offline
  • All The Kings Men
  • All The Kings Men
Mehr
23 Aug 2016 22:45 - 23 Aug 2016 22:46 #900090 von dschungelkönig
dschungelkönig antwortete auf How Great Thou Art (1967 Album)
Wobei das alles jetzt nicht so negativ gemeint ist wie sich das jetzt vielleicht lesen mag. Es ist ein großartiges Album. Ich höre es selten, aber dann jedesmal aufmerksam und mit viel Freude!

Vertrauen sie mir, ich weiß was ich poste.
Letzte Änderung: 23 Aug 2016 22:46 von dschungelkönig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Aug 2016 09:42 - 24 Aug 2016 09:46 #900094 von Colonel
Colonel antwortete auf How Great Thou Art (1967 Album)

Stimmlich nicht in Form würde ich so nicht sagen. Es sang ja Anfang der 60er komplett anderes wie Anfang der 70er. Dieses Album markiert den Scheitelpunkt zwischen Pot Luck und From Elvis in Memphis.
Interessant ist auch die 1968 eingespielte Aufnahme von You'll Never Walk Alone, welche so klingt, als könne er sich nicht entscheiden, ob er im Stile von Its Now Or Never oder 1969/70 singen solle.


Ja das meinte ich...sein Gesang bei dem 'How Great Thou Art" Album liegt irgendwie in der Mitte halb so wie zu Anfang der 60s im Studio B und halb so wie 69/70. ...und gerade dieses Halb & Halb hat für mich etwas Wunderbares.
Das er hier so viel anders klingt wie bei all den 65er/66er Movie Sachen zeigt, dass er wohl völlig aufging bei dieser Session. Er singt so voller Hingabe und Leidenschaft. Es/Er ist unglaublich berührend. Einigen Angaben zufolge soll er ja wochenlang mit der Auswahl der Songs beschäftigt gewesen sein und sich sogar Zuhause am Klavier damit beschäftigt haben ...
Ich will da jetzt nicht zuviel hinein interpretieren aber ich finde beim Hören der Songs kann man schön deutlich spüren dass dieses Album eine wahre Herzensangelegenheit von ihm war. Das letzte großartige Studio und Non-Soundtrack Album lag 1966 ja bereits vier Jahre zurück...es gab an Songmaterial damals Mite der 60iger kaum noch etwas was für ihn eine Herausforderung darstellte und da konnte er nun im Mai 66 sich endlich wieder mal genialen Songs hingeben, die auch noch des Gospel Themas wegen eine zusätzliche große Bedeutung für ihn hatten ...

@Gypsy
Interessant dass Du das großartige "You'll Never Walk Alone" anführst.
Witzig denn ich habe mir bei dem Song auch immer gedacht dass er hier nicht so Recht weiß ob er dieses im "His Hand In Mine" oder doch im "How Great Thou Art" Stil bringen soll....was aber der Aufnahme nichts von ihrer Genialität nimmt.
Letzte Änderung: 24 Aug 2016 09:46 von Colonel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • dschungelkönig
  • dschungelkönigs Avatar
  • Offline
  • All The Kings Men
  • All The Kings Men
Mehr
24 Aug 2016 10:29 - 24 Aug 2016 10:31 #900096 von dschungelkönig
dschungelkönig antwortete auf How Great Thou Art (1967 Album)
In der Tat hat er sich daheim auf diese Sessions vorbereitet. Es gibt aus dieser Phase ja auch noch etliche Homerecordings von ihm und Charlie. Nur hat er dann doch, wohl schon wieder von seiner ursprünglichen Auswahl gelangweilt, gänzlich andere Songs aufgenommen.

Vertrauen sie mir, ich weiß was ich poste.
Letzte Änderung: 24 Aug 2016 10:31 von dschungelkönig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Aug 2016 10:48 - 24 Aug 2016 10:49 #900098 von Colonel
Colonel antwortete auf How Great Thou Art (1967 Album)

In der Tat hat er sich daheim auf diese Sessions vorbereitet. Es gibt aus dieser Phase ja auch noch etliche Homerecordings von ihm und Charlie. Nur hat er dann doch, wohl schon wieder von seiner ursprünglichen Auswahl gelangweilt, gänzlich andere Songs aufgenommen.


Woher die Annahme dass er "gelangweilt war von seiner Auswahl"?
Über diese These habe ich bislang noch nichts gelesen
Es liegt doch Nahe dass man bevor es zu Aufnahmen kommt nochmals alles überdenkt?
Wer sagt zudem dass die Homerecordings die wir kennen die Einzigen sind die stattfanden und es nicht noch zig andere SSessions Zuhause gab die bereits Teile des folgenden Albums beinhaltet haben usw?

Für mich ist bei dem HGTA Album auffällig dass die Platte wirklich zu 100% wie aus einem Guss klingt...
Es ist so dermaßen perfekt bis hin zur Tracklist.
Es sucht wirklich seinesgleichen. Es gibt noch so einige Top Alben von ihm aber dieses hier ist - für mich- einfach wie nicht von dieser Welt...meisterhaft
Letzte Änderung: 24 Aug 2016 10:49 von Colonel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • dschungelkönig
  • dschungelkönigs Avatar
  • Offline
  • All The Kings Men
  • All The Kings Men
Mehr
24 Aug 2016 10:53 #900099 von dschungelkönig
dschungelkönig antwortete auf How Great Thou Art (1967 Album)
Guralnick erzählte das mal in einem Interview. Woher er die Information hat? Keine Ahnung. Ich habe auch keine Ahnung was an der Trackliste jetzt durchdachter sein soll als an der von zig anderen Alben. Die Resterampen mal ausgenommen.

Vertrauen sie mir, ich weiß was ich poste.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Aug 2016 12:24 - 24 Aug 2016 12:28 #900103 von Colonel
Colonel antwortete auf How Great Thou Art (1967 Album)

Guralnick erzählte das mal in einem Interview. Woher er die Information hat? Keine Ahnung. Ich habe auch keine Ahnung was an der Trackliste jetzt durchdachter sein soll als an der von zig anderen Alben. Die Resterampen mal ausgenommen.

Guralnick? In Careless Love?
Die Tracklist - also die Reihenfolge - finde ich hier einfach nur genial. Die Reihenfolge ist so perfekt abgestimmt und passt einfach so fantastisch beim Durchhören des gigantischen Albums ..
Für mich wirklich absolut atemberaubend.
Kann ja durchaus sein dass dies jemand anders sieht/hört , aber für mich ist es grandios erstellt. ...ich würde/wollte da nichts umstellen....

Sowas muss immer jeder für sich entscheiden...ffür mich stellt diese Scheibe eben so etwas Besonderes dar, da ich definitiv keinen Song unter fünf ☆☆☆☆☆ bewerten kann...die Arrangements perfekt sind, seine Stimme und Hingabe meisterhaft ist und zudem die Reihenfolge noch wunderbar gewählt ist....und wenn man nun als Fazit kein einziges "Haar in der Suppe" findet und obendrein die Platte häufig und gern hört dann ist es nun mal ein Meisterwerk für einen/mich. :ergeben:
Letzte Änderung: 24 Aug 2016 12:28 von Colonel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Aug 2016 13:36 #900105 von Colonel
Colonel antwortete auf How Great Thou Art (1967 Album)

Die Mono CD Version. Hat ein leichtes Grundrauschen aber die Mixe klingen anderes und somit Liebhabern der Scheibe sehr zu empfehlen. Eine nahezu ungespielte/knisterfreie Mono Vinyl Ausgabe habe ich leider bis heute nicht ergattern können.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Aug 2016 13:56 #900107 von Colonel
Colonel antwortete auf How Great Thou Art (1967 Album)
Mono LP mit Grammy Sticker





Easter Greetings Sticker:

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • dschungelkönig
  • dschungelkönigs Avatar
  • Offline
  • All The Kings Men
  • All The Kings Men
Mehr
25 Aug 2016 22:41 - 25 Aug 2016 22:44 #900155 von dschungelkönig
dschungelkönig antwortete auf How Great Thou Art (1967 Album)
Here i go. Wie immer eine Live & Direkt Rezension.

1) How Great ..
Gleich von der ersten Sekunde an wird klar woher bei diesem Album der Wind weht. Fette Chöre und eine extrem sakrale Stimmung geben den Ton an. Auffällig ist leider auch dass der Klang deutlich schwächer ist als auf der HHIM. Dennoch ein eindringlicher, beeindruckender - wenn auch recht pathetischer - Eröffnungssong.
****

2) Garden
Ebenso getragen aber melodisch für mich fast eine Spur zu schlageresk. Walzertakt ist auch nicht so meins. Elvis Hingabe und der vokale Bombast reißen es raus. Geht in Ordnung.
***

3) Somebody Bigger
Der Text ist zwar eigentlich in meinen Ohren unerträglicher Schmonsens, aber die wunderschöne Melodie, die tolle Steigerung im Refrain und Elvis pathostriefender Gesang machen diesen Song zu einem absoluten Höhepunkt.
****,5

4) Father Along
So oft wie Elvis diesen Song bei verschiedensten Gelegenheiten ansang muss er ihn sehr gemocht haben. Ich verstehe das sehr gut. Wunderbar wie hier melancholische Stimmung erzeugt wird. Das süßliche Klavierspiel kontrastiert sehr schön mit Elvis demütigem "schweren" Gesangsvortrag.
*****

5) Stand By Me
Auch dieser Song gefällt mir sehr. Elvis klingt sehr fokussiert. Für meinen Geschmack hätte der Chorpart hier ruhig langsam mal etwas mehr sein dürfen als nur "fett". Dennoch sehr schön.
****

6) Without Him
Nicht nur dass es hier wirklich langsam mal Zeit für eine Tempoveränderung gewesen währe, auch das Lied finde ich wenig interessant oder fesselnd. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Insgesamt gut aber nicht mein Song.
***,5

7) So High
Klasse. Nicht so leichtfüßig wie die Up-Tempo Sachen auf der HHIM aber sehr inspiriert. Und sein Gefühl für Timing hatte den King selbstredend auch nicht verlassen.
****,5

8) Where Could I Go...
Die Gospelversion von "Fever". Fingerschnippsende, arschcoole Nummer. Auch hier hätte der Chor vielleicht noch eine Spur raffinierter sein dürfen oder auch einfach nur weniger - aber das hier ist schon großes Kino für die Ohren.
****,5

9) By And By
Beschwingte Nummer an der ich nichts auszusetzen habe. Passend zum Jahr der Aufnahme, die verzerrte Gitarre. Da der Song nicht sonderlich komplex ist ist auch die Kürze hier ein echtes Plus. So hat man gleich Lust den Song noch einmal zu hören.
****

10) If The Lord....
So 100% gelungen fand ich Elvis Gesang hier noch nie. An einigen Stellen scheint er nicht zu wissen was er beitragen soll. Bei etwa 0:40 müsste er eigentlich ordentlich zulegen, wirkt aber zu zurückhaltend für mich. An anderen Stellen singt er nicht 100%ig sicher. Ein toller Song aus dem man mehr hätte machen können.
**,5

11) Run On
Ganz großartig. Wenn Elvis etwas konnte dann Rhythmus. Auch der Text ist für Gospelverhältnisse gelungen da kein plumper Lobgesang. Stark.
*****

12) Where No One .....
Ein wunderschöner Abschluss wäre das hier geworden wenn man nicht aus kommerziellen Beweggründen noch das hinreißende aber unpassende "Crying...." mit auf das Album gepackt hätte. Elvis muss am Ende bei den hohen Tönen zwar ordentlich knödeln um noch halbwegs "hinzukommen" aber die Aufnahme ist dennoch - vielleicht sogar deshalb - bewegend.
****

13) Crying ......
Sofort fällt der " luftigere" Sound auf, das Anstrengungslose in Elvis Stimme und die um Längen bessere Klangqualität. Bezaubernder Kitsch. Leider auf dem falschen Album.
****,5

Fazit:
Klanglich leider kein Meilenstein. Elvis hat,nach einem Jahr ohne musikalischen Herausforderungen und dem eigenen Fokus auf anderen Dingen als der Musik den "Rost" den er angesetzt hatte noch nicht wieder ganz abschütteln können. Dennoch ist das hier ein Wendepunkt zum Guten. Im Gegensatz zu seinem ersten Gospelalbum muss er sich hier mehr mühen - was aber gut zur getrageneren Stimmung, die selbst bei den schnelleren Stücken spürbar bleibt, passt. Die Chöre sind teilweise beeindruckend, teilweise aber auch erdrückend und unsubtil.

Kein makelloses, aber ein für Elvis wichtiges und auch großes Album.

Nach neuerlichem Hören:****

Vertrauen sie mir, ich weiß was ich poste.
Letzte Änderung: 25 Aug 2016 22:44 von dschungelkönig.
Folgende Benutzer bedankten sich: Earth Boy, Alsterläufer

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
27 Aug 2016 13:37 #900167 von Lonegan
Lonegan antwortete auf How Great Thou Art (1967 Album)
Für mich hört sich die Platte über weite Strecken irgendwie zu aufgesetzt ergriffen an. Klar, schlecht ist sie nicht. Aber , ich höre die fast nie.
Finde "His Hand in Mine" vieeelll besser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • dschungelkönig
  • dschungelkönigs Avatar
  • Offline
  • All The Kings Men
  • All The Kings Men
Mehr
27 Aug 2016 14:22 #900168 von dschungelkönig
dschungelkönig antwortete auf How Great Thou Art (1967 Album)
Logisch, ist ja auch besser. Zumindest besser produziert und gesungen. Ich höre HGTA, wie schon erwähnt, auch nur sehr selten. Da muss ich schon Bock auf diese "gedrückte" Stimmung haben. Kommt selten vor. Aber einige Nummern sind schon sehr sehr gut.

Vertrauen sie mir, ich weiß was ich poste.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderator(en): Mike.S.
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.