Musikrechte: u. a. "Elvis On Tour"
- Matt Helm
-
Autor
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 42
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Matt Helm
-
Autor
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 42
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Es läuft ja auch das Copyright aus, sprich, wenn nächstes Jahr die Konzerte nicht offiziell veröffentlicht werden, dürften die vorhandenen Bootlegs (bis auf San Antonio) regulär veröffentlicht werden. Dem wird man sicherlich vorbeugen wollen. Nur durch eine offizielle VÖ von Sony verlängert sich das Copyright. Die Rehearsals könnte man dem FTD Buch beipacken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Matt Helm
-
Autor
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 42
Wie schaut es aus mit Elvis?! Falls dieses copyright gefallen sein sollte, warum gibt es keine Elvis CD mit Aufnahmen von 1963-71 als "Public Domain" bis dato in den offiziellen Regalen?!
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Matt Helm
-
Autor
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 42
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
"Allerdings erlischt nach 50 Jahren natürlich nur ein Teil der rechtlichen Gemengelage. Das Leistungsschutzrecht betrifft nur die an einer Aufnahme beteiligten Musiker, nicht den Urheber, also die Komponisten und Textdichter, deren Werk bis 70 Jahre nach ihrem Tod geschützt ist. Wenn einer eine alte Aufnahme neu veröffentlichen oder als Sample nutzen will, muss er also trotzdem zur GEMA gehen und zumindest die dort eingesammelten Gebühren an Künstler, Verlage und Labels zahlen. Internationales Recht verkompliziert die Lage – in anderen Ländern gelten andere Sitten, die Situation wird schnell undurchsichtig. Dazu kommt, dass ganze Alben zum Beispiel nicht mit dem Original-Cover veröffentlicht werden dürfen, schon gar nicht mit Abbildungen der Musiker, die wiederum durch andere Rechte geschützt sind. "
HIER zu lesen, gibt aber Unmengen andere Artikel dazu. Bei den On Tour Konzerten hätte man also definitiv ein Problem von Seiten Sony/Warner, da sie ja (bis auf eines) noch nie veröffentlicht wurden, bis eben auf die Songs im Film. Hier zählt dann wohl das Aufnahmedatum/-jahr. Wahrscheinlich dürfte man aber als Public Domain die Songs von "Lost Performances" nicht benutzen, hier läuft das Copyright ab 1992. Die Songs vom Kinofilm natürlich auch nicht, wegen der DVD/Blu-ray Veröffentlichung hat sich das ebenfalls verlängert. Komplizierte Geschichte.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Matt Helm
-
Autor
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 42
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Moreno
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 570
- Dank erhalten: 564
Ich glaube da sehr fest dran
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bis dahin genügt mir die recht ansprechende CD-Box "The Standing Room Only Tapes Vol. 2" vollkommen was die Konzerte betrifft. Eine Vinyl-LP wie die oben genannte macht für mich, was den Hörgenuss betrifft, absolut keinen Sinn.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Moreno
-
- Offline
- Flaming Star
-
- Beiträge: 570
- Dank erhalten: 564
Sonst hätten wir doch schon längst unzählige LP-Reissues von "How Great Thou Art" oder "From Elvis In Memphis" auf WaxTime, VinylLovers, Rumble Records etc. erhalten, ganz zu schweigen von wilden Compilation-LPs zu "Viva Las Vegas" oder Nashville 1963 / 1964.
Das könnte auch erklären weshalb auf "Elvis In Living Stereo" von MRS von den Songs "I Met Her Today" und "For The Millionth And The Last Time" keine Master sondern "nur" Outtakes enthalten sind; die Master wurden 1965 erstmals veröffentlicht, daher liegt das Copyright nach 1962.
Dann stellt sich allerdings die Frage wie es sich mit dem Copyright der Outtakes verhält ...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
"EU Public Domain: Einige Elvis-Sammler überrascht es, dass diese Proben unter Public Domain fallen. EIN glaubt, dies liegt daran, dass diese Aufnahmen von MGM – und nicht von RCA – gemacht wurden, und alles, was nicht in MGMs TTWII-Film veröffentlicht wurde und in den letzten 50 Jahren nicht von MGM veröffentlicht wurde, fällt dann unter EU Public Domain."
Die On Tour Konzerte wurden ja aber von RCA parallel zu MGM aufgenommen, da liegen wohl auch die Bänder in den Archiven, insofern wird das wohl dort nicht möglich sein. Wie das mit den On Tour Rehearsals ist, ist wieder eine andere Geschichte.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Matt Helm
-
Autor
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 42
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Das ist ein interessanter Punkt. Ich weiß es auch nicht wirklich. Ich schaue 'mal, ob ich dazu noch etwas herausfinden kann, interessiert mich jetzt auch.Aber ich denke auch dass nur Material bis einschliesslich 1962 darunter fällt.
Sonst hätten wir doch schon längst unzählige LP-Reissues von "How Great Thou Art" oder "From Elvis In Memphis" auf WaxTime, VinylLovers, Rumble Records etc. erhalten, ganz zu schweigen von wilden Compilation-LPs zu "Viva Las Vegas" oder Nashville 1963 / 1964.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Mike.S.
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6710
- Dank erhalten: 7310
Da man ja auch alle 1969 und TTWII Konzerte von Sony als Set veröffentlicht hat, könnte ich mir das bei On Tour auch gut vorstellen. Also eine reine live Box mit den Konzerten im 20 cm Pappset. Wenn man nach demselben Schema wie bei TTWII vorgeht, würden dann die Rehearsals als Beilage im FTD-Buch erscheinen. Oder man packt bei Sony noch ein paar Rehearsal Highlights + den Film dazu und macht eine große Box im LP Format. Die kompletten Rehearsals dann bei FTD. Wobei das ja fast zeitgleich erscheinen müsste, daher tendiere ich eher zu Variante 1.Ich bin kritischer, eine 4 CD-Box würde Sinn machen aber inklusive der Proben wäre das Projekt mM nicht so fein. Elvis klingt stimmlich nicht sehr engagiert, so wie vgl bei den Juli/August 1970 Proben (und hier war er schon sehr "lässig"). Im Großem und Ganzen kennen wir Sammler musikalisch eigentlich alles vom März/April 1972. Ob es tatsächlich für eine superbe CD-Box/LP für den allgemeinen KäuferInn-Markt reicht, mag ich ein wenig zu bezweifeln...punkten könnte SONY mit der Tonqualität für uns Elvis-Sammler
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
- Matt Helm
-
Autor
- Offline
- ECB-Mitglied
-
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 42
Warten wir ab, lehnen wir uns zurück und genießen, die sehr feinen Sachen in unseren "On Tour" Regalen
Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.