"Fehler is King"

Mehr
21 Juli 2020 10:29 #938449 von DumbAngel
"Fehler is King" wurde erstellt von DumbAngel
Hier wird auch über "Heartbreak Hotel" und die Lachversion von "Are you lonesome tonight?" gesprochen. Falls das hier nicht hingehört, bitte das Thema an die richtige Stelle verschieben.

Innovationen in der Musik
Fehler is King

Bob Dylan packte aufgenommenes Gelächter mit auf die LP, und auch von einem Elvis-Song gibt es eine „Laughing Version“. Der US-Musiker Arto Lindsay meint, auch Presleys Mut, vermeintliche Fehler stehen zu lassen, habe ihn zum Star gemacht.


www.deutschlandfunkkultur.de/innovatione...am:article_id=480874
Folgende Benutzer bedankten sich: Rider, Whitehaven

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
22 Juli 2020 09:20 #938476 von Honeybee
Honeybee antwortete auf "Fehler is King"
Naja, von "Fehlern" würde ich hier nicht sprechen. Bei Heartbreak Hotel war es wohl er eine Frage des Geschmacks, und die Laughing Version? Eine herzerfrischende Aufnahme, die Elvis' Magie bei Live-Auftritten dokumentiert.
Bei Fehlern würde ich eher an Zufallsprodukte denken.

Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
23 Juli 2020 21:48 #938514 von Donald
Donald antwortete auf "Fehler is King"

Honeybee schrieb: Naja, von "Fehlern" würde ich hier nicht sprechen. Bei Heartbreak Hotel war es wohl er eine Frage des Geschmacks, und die Laughing Version? Eine herzerfrischende Aufnahme, die Elvis' Magie bei Live-Auftritten dokumentiert.
Bei Fehlern würde ich eher an Zufallsprodukte denken.

Bei diesen Beispielen würde ich auch nicht von Fehlern sprechen. Aber dass Elvis die Stimmung einer Aufnahme wichtiger war als die Perfektion, das liest man ja dann doch immer wieder. Insofern könnte der Spruch schon auf Elvis zutreffen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Besucher
  • Besucher
24 Juli 2020 09:27 - 24 Juli 2020 09:57 #938519 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf "Fehler is King"
Wobei ich bei den Aufnahmen aus Elvis großen Zeiten (50'er, frühe 60'er) zwar diverse Fehler hören kann (es ist sicher auch kein Zufall, dass der Bass deutlich prominenter plaziert wurde, nachdem Bill Black raus war -da darf man echt nicht drauf achten, das ist richtig schlimm was der sich da zusammenklabüstert) aber nicht sagen würde, dass das jetzt auffällig schlimmer ist als bei anderen, vergleichbaren Künstlern dieser Zeit, eher im Gegenteil. Das waren halt junge Musiker (auf King Creole z.B. spielen Profis, da wackelt kein Sackhaar) und keine instrumentalen Cracks, und es waren eben Aufnahmen die live im Studio gemacht wurden. Zudem ging man (zurecht) davon aus, dass die Teenager nicht die allerpräzisesten Abspielgeräte haben würden und sich kleine Schnitzer eh im Gesamtsound verlieren würden. Fehler bleibt natürlich Fehler, aber auf Rock'n'Roll Platten der 50'er ist es eher erstaunlich, wenn man mal keine findet. Das hat nix mit Elvis Fokus auf Feeling zu tun glaube ich, sondern liegt an den Unständen.
Letzte Änderung: 24 Juli 2020 09:57 von Atomic Powered Poster.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Besucher
  • Besucher
24 Juli 2020 10:07 - 24 Juli 2020 10:08 #938520 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf "Fehler is King"
Was die vieldiskutierten Fehler auf den Alben der 70'er betrifft sieht das mMn zumindest teilweise anders aus. Natürlich gibt es auch hier fabelhafte Aufnahmen die einfach einen, oder zwei, kleine Schitzer enthalten. Hier kann man das Feeling Argument meinetwegen auch mal gelten lassen. Aber es gibt doch auch Master die einfach handwerklicher Murks sind und wo nicht erst durch die Outtakes deutlich wird, dass der King keinen Bock hatte und sich einfach zufrieden gegeben hat statt eine Nummer A) umzuarbeiten, oder zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal einzuspielen, wenn sie ihn gesanglich über seine Grenzen getrieben hat, B) in eine Aufnahme mehr als einen oder zwei vollständige Takes zu "investieren".
Letzte Änderung: 24 Juli 2020 10:08 von Atomic Powered Poster.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Juli 2020 10:34 #938521 von DumbAngel
DumbAngel antwortete auf "Fehler is King"
Kurz nur zur Frage, ob der Titel "Fehler is King" berechtigt ist: Wir dürfen nicht vergessen, dass es hier nicht nur um Elvis geht, sondern generell um solche Vorkommnisse in der Musik. Ich denke, hier ist der Ausdruck eher als terminus technicus benutzt. Daher will der Artikel nicht zu 100% mit der Definition von "Fehler" übereinstimmen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Juli 2020 11:25 #938526 von Honeybee
Honeybee antwortete auf "Fehler is King"
Ich schätze, dass das Wort "Fehler" ein Übersetzungsfehler ist. Im Original-Text hieß es vielleicht "Mistake" - was man eher mit "Versehen" übersetzen würde.

Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Juli 2020 15:45 #938528 von fronk
fronk antwortete auf "Fehler is King"
Aber der Beitrag ist doch ein deutschsprachiger. Der Autor hat diesen Titel bewusst so gewählt und nicht übersetzt? :brain: Was er wohl meint sind nicht immer nur handwerkliche Fehler, sondern eben auch Zufälle und Missgeschicke. Man nehme dieses Beispiel von 1961, Marty Robbins »Don't Worry« (US Pop: #3, US Country:#1):



Bei dem Gitarrenverstärker von Grady Martin war eine Röhre locker oder defekt, so dass der Ton völlig verzerrt aus dem Lautsprecher kam. Das merkte man aber erst direkt bei der Aufnahme. Irgendwie fand man den Sound dann aber wohl so cool, dass man ihn im Song ließ. Dies gilt als die Geburtsstunde des Fuzztone-Effekts. Grady Martin brachte danach noch die Instrumental-Nummer »The Fuzz« heraus, um den Sound noch etwas mehr zu Geld zu machen.

Bei Elvis’ »Mary In The Morning« hört man aber schon mitten im Song, wie sich die Backgroundsänger unterhalten. DAS ist dann aber echt ein Fehler, welchen man bis heute in der Aufnahme gelassen hat.

Haters, go away and hate yourself!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Besucher
  • Besucher
24 Juli 2020 15:49 #938530 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf "Fehler is King"
Das nervt mich auch seit immer schon ..... :sick:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
24 Juli 2020 22:58 #938548 von Moreno
Moreno antwortete auf "Fehler is King"

fronk schrieb: Bei Elvis’ »Mary In The Morning« hört man aber schon mitten im Song, wie sich die Backgroundsänger unterhalten. DAS ist dann aber echt ein Fehler, welchen man bis heute in der Aufnahme gelassen hat.


Deshalb dachte ich früher immer dass es sich dabei um eine Live-Aufnahme handelt :lach2:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderatoren: Mike.S.
Wir benutzen Cookies
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.