file Gibt es große Soundunterschiede bei versch. Masterings?

Mehr
07 Aug 2018 17:12 #913379 von Honeybee
Naja, solch eine Wissenschaft wollte ich für mich daraus jetzt nicht machen. Aber du hast recht: es sind 3-Wege-Boxen.
(Musste jetzt erstmal nachlesen. Ich dachte 4 weil vier so Dinger dran sind).

Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
07 Aug 2018 22:36 #913393 von Mike.S.
Bzgl. der regulären Alben (ohne Bootleg, Outtakes, Soundboard CDs) gab es früher immense Unterschiede. Von den soliden alten Clubeditionen, über die schlampigen Elvis in the 90s CDs, bis hin zu den herausragenden Japan Papersleeve CDs. Das war zum Teil echt frustrierend, aber Du hast ja diese alten CDs nicht. Seit der FTD Mini-Album Serie, dank Anesini/Jeansson/Juilland hat sich viel verbessert. Deren Veröffentlichungen orientieren sich an dem original Mix und Klang der US-LP-Erstpressung. Für jemanden, der nicht so viele Outtakes braucht, ist die von Dir erwähnte 60 CD Album Collection von 2016 das derzeit beste auf dem Markt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Honeybee

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
07 Aug 2018 22:53 #913394 von Earth Boy
Ich empfinde es ähnlich. Es ist schon länger her, dass ich den Eindruck hatte, so gut hat das Album noch nie geklungen. Mittlerweile denke ich bestenfalls ein wenig anders, aber besser, das höre ich schon länger nicht mehr.
Folgende Benutzer bedankten sich: Honeybee, Rider

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Besucher
  • Besucher
08 Aug 2018 00:34 #913398 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf Gibt es große Soundunterschiede bei versch. Masterings?

Du meinst die Aloha-Scheibe, woll?


Ja sorry, hatte das vor der Arbeit noch schnell nebenbei auf dem Handy getippt. Da habe ich wohl vergessen das zu erwähnen :klatsch: .

Ansonsten sehe ich es wie die Mehrheit hier, im Allgemeinen scheint das Thema Klangverbesserung im Großen und Ganzen durch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
08 Aug 2018 08:22 - 08 Aug 2018 08:23 #913405 von Colonel

, im Allgemeinen scheint das Thema Klangverbesserung im Großen und Ganzen durch.


Ich hoffe noch immer dass Ernst von einigen Sessions
die Originalbänder finden/angeboten bekommt.
Da fehlt ja anscheinen noch Einiges u n d dass er z.b die 69er Session (u n d die "In Person") irgendwann mal neu remixed mit Drums & Gesangspur mittig!!!!!!

D a s wäre ein Traum.

Vieleicht bekommen wir das ja in 2019....
Letzte Änderung: 08 Aug 2018 08:23 von Colonel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
08 Aug 2018 08:28 #913406 von Colonel
Hatte auch gehofft dass wir endlich mal das 68er NBC Special im Top Sound bekommen, d.h was es in Stereo gibt in Stereo und was nicht in Mono u n d das was geht 1A Remixed und die Mono Sachen fein remastered.
D a s man auch in Sachen Mono viel raus holen kann belegte uns ja Kevan Budd mit "seiner Arbeit" an den ersten drei Elvis Alben....

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Besucher
  • Besucher
08 Aug 2018 09:45 #913410 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf Gibt es große Soundunterschiede bei versch. Masterings?

Ich hoffe noch immer dass Ernst von einigen Sessions
die Originalbänder finden/angeboten bekommt.


Okay, aber ich bezweifle, dass sich da noch viel tun wird. Aber andererseits, wer weiß das schon? Wo fehlen die Bänder denn überhaupt? Ich meine von den Mastern? FTD, oder?

die 69er Session (u n d die "In Person") irgendwann mal neu remixed mit Drums & Gesangspur mittig!!!!!!.


Gut, kann ich nachvollziehen, aber rein klanglich gehören die 69'er Aufnahmen (Live wie Studio) leider nicht zu den Glanzlichtern in Elvis Katalog. Daran würde auch ein Remix nichts ändern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
08 Aug 2018 15:06 #913430 von Harty
zum dem Thema Japan Pressungen:

Der CD Spieler / Verstärker muss 24bit / 96 khz wandeln können. Das bedeutet: das Ausgangsmaterial muss auf 24 Bit digitalisiert sein . daher benötigt man dann einen 24 bit D/A Wandler für das Hörerlebnis. Entscheidend ist das Ausgangsmaterial in der Sampling rate.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
08 Aug 2018 16:19 #913437 von Honeybee
Woran sehe ich, ob meiner das kann?

Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Atomic Powered Poster
  • Atomic Powered Posters Avatar
  • Besucher
  • Besucher
08 Aug 2018 20:12 #913454 von Atomic Powered Poster
Atomic Powered Poster antwortete auf Gibt es große Soundunterschiede bei versch. Masterings?
Wenn es nicht am Gerät vermerk ist, dann kannst du die Typenbezeichnung googeln.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Aug 2018 08:44 - 09 Aug 2018 08:48 #913465 von Colonel

zum dem Thema Japan Pressungen:

Der CD Spieler / Verstärker muss 24bit / 96 khz wandeln können. Das bedeutet: das Ausgangsmaterial muss auf 24 Bit digitalisiert sein . daher benötigt man dann einen 24 bit D/A Wandler für das Hörerlebnis. Entscheidend ist das Ausgangsmaterial in der Sampling rate.


Die Japan (20/24Bit) CDs sind reguläre/Standard "red book" 16Bit CDs.
Für das Remastering wurden die Bänder lediglich im 20/24 Bit Spectrum bearbeitet/remastered.

D.h. die gekauften Silberlinge benötigen wie jede andere Scheibe kein besonderes Equipment.
Bei SACDs werden die Titel in einem anderen Format (Wie auch bei einer DVD-Audio etc) auf den Silberling gepresst und diese sind dann nicht auf einem Standardplayer abspielbar.


Fazit:
Die Bänder wurden also in ein höher auflösendes Format überspielt und dort auch gemastert, wodurch man natürlich feiner "justieren/abstimmen" kann.
Die normale CD "funktioniert" aber nur in einem Format von 16bit/44,1 KHz. Die entsprechend gemasterten Tracks müssen, bevor sie auf CD gepresst werden, in dieses Format konvertiert werden.
Was letztendlich auf den 20/24 Bit CDs enthalten ist, unterscheidet sich also überhaupt nicht von dem, was auf jeder anderen CD zu finden ist. Lediglich von der Überspielung und dem Vorgang des Masterings im 24bit/96 KHz-Spektrum kommt es -wenn das Ausgangsmaterial gut ist - zu einer Verbesserung, selbst wenn die Tracks letztendlich wieder auf 16bit/44,1 KHz runtergerechnet werden.

Durch den Vorgang entstehen aber im Original 24 Bit Dateien die bereits einige von HD Streaming Webseiten anbieten Läd man diese in dem Format herunter benötigt man dann auch High End Equipment zum hören in dem hochauflösenden Format, da man diese ja dann im Original 24Bit Spektrum auch hören will und nicht reduziert.
Letzte Änderung: 09 Aug 2018 08:48 von Colonel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Aug 2018 09:49 #913472 von Harty
hmm genau das las ich in einem hightech Forum mit dem Ergebnis: man kann dann den Unterschied nicht hören :wacko: .

Mein CD Spieler / Verstärker hat diesen Wandler....

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Aug 2018 09:53 #913473 von Honeybee
Also sind diese 24 Bit im Endeffekt eine Illusion?

Would you sign me an autograph? - Sure, Honey!

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
09 Aug 2018 10:10 #913478 von Colonel

Also sind diese 24 Bit im Endeffekt eine Illusion?


Nein warum?
Es sind Standard 16 Bit CDs. D i e s e wurden aber zuvor in einem hochauflösendem 24 Bit Spektrum "bearbeitet/remastered" was ja auch hörbar (zumindest bei vielen der Ausgaben) zu einem besseren Hörerlebnis führt.

Die SACDs haben meist auxh eine 16 Bit Version mit drauf. Auch diese klingt besser wie die Original Alben, da diese ebenfalls in einem höheren HD Spektrum "remastered" wurde.
Folgende Benutzer bedankten sich: Honeybee

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
11 Aug 2018 10:50 #913566 von Rider

hmm genau das las ich in einem hightech Forum mit dem Ergebnis: man kann dann den Unterschied nicht hören :wacko: .

Mein CD Spieler / Verstärker hat diesen Wandler....

Hartman, das hast du schon vor Jahren mal berichtet. Was genau steht da? Bestimmt was von Oversampling, oder?

Ansonsten kann man aus einer 16bit CD nichts anderes wandeln als 16bit Signale. Ende der Durchsage. Es gibt keine anderen CDs. Der Colonel hat das alles völlig richtig erklärt.

Insgesamt ist die CD ein Format der Vergangenheit. Es gibt keinerlei Vorteil mehr an ihr.

As the Riders past on by him, he heard one call his name...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderator(en): Mike.S.
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.