file Suspicious Minds

Mehr
10 Jun 2009 20:10 #736689 von Andy_M
Andy_M antwortete auf Suspicious Minds
Tolle sehr interessante Sache die du machst MW :up:

Es scheint so als würden die 1st bzw 2t Pressungen (unkomprimiert) am besten und natürlichsten klingen.

Die CD Version von 50 worldwide award hits ist in Stereo. Die LP Version war in MONO.

Soweit ich weiß ist die Original MONO Version von Suspicious Minds nur auf der Elvis Forever CD (als reine CD Veröffentlichung gesehen) drauf.

Interessant wäre auch ein Vergleich mit der Japan 1st Pressung (z.B. auf der We Love Elvis Japan RCA BMG 3CD Box) bzw der 20Bit remastered Version ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
10 Jun 2009 20:13 #736690 von DumbAngel
DumbAngel antwortete auf Suspicious Minds

Oops, hatte ich vergessen: Das ist von der (auch ansonsten grässlich aufgepumpten) 30#1 von 2002.

Aha, danke :up:
Ich muss gestehen, dass ich mich nie mit diesen Diagrammen auseinanderesetzt habe und auch nicht wirklich so die Ahnung von dem Technikkram hab, aber die "E1" fällt bei mir immer negativ auf wenn ich sie einlege, vor allem wegen des Sounds (und natürlich durch die Hinzunahme von alternativen Takes). Das is sehr schade, denn an sich ist es ne schöne Zusammenstellung, aber ich komm dann doch immer wieder zu der "Elvis gold" zurück wenn ich ne Best-Of hören will; hat zwar auch ihre Schwächen, klingt dafür aber besser imo

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Vincent-The-Falcon
  • Vincent-The-Falcons Avatar
  • Offline
  • ECB-Mitglied
  • ECB-Mitglied
Mehr
10 Jun 2009 20:29 #736691 von Vincent-The-Falcon
Vincent-The-Falcon antwortete auf Suspicious Minds

So, enstpringend einer Idee von <a href='www.elvisclub.de/forum/index.php?showtopic=23265&st=90&' target='_top'>Vince habe ich jetzt mal alle Studio-Versionen von "Suspicious Minds", die ich auf CD habe, zusammengesucht, auf Festplatte gezogen und in das Programm "Adobe Audition" (professionelles Áudio-Bearbeitungs- und Mastering-Tool) eingelesen.

Geil. Danke MW. Ich hatte für das Forum ähnliches schon einmal für einen anderen Song gemacht (ich weiß nicht mehr genau, jedenfalls einen von einer der Zounds-CDs) und kam im Laufe der Jahres-VÖs auf das gleiche Ergebnis. Immer lauter und dichter wurden die Diagramme - und auch die Songs, klar.

Danke für die Mühe...

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
10 Jun 2009 20:39 #736693 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Suspicious Minds

Genau das habe ich extra nicht gemacht, ich wollte in keiner Form in die Tracks eingreifen und sie so belassen, wie sie sind - nicht zuletzt, um aufzuzeigen, wie sich die Lautstärkeverhältnisse im Laufe der Jahre und Jahrzehnte verändert haben.

Zu normalisieren ändert aber nichts an der Dynamik (leisester und lautester Punkt werden gleichermaßen angehoben, die Differenz - und um die geht es ja - bleibt gleich). Es wäre nur besser zu vergleichen gewesen, weil die lauten Versionen ja ohnehin bei 0 dBFS sind, also von vornherein schon einmal nach "mehr" aussehen.

Naja, Schwamm drüber.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
10 Jun 2009 21:36 #736705 von Wisdomy
Wisdomy antwortete auf Suspicious Minds

MW - Du solltest die Tracks normalisieren, bevor du den Screenshot machst. Ansonsten sind die Beispiele nicht wirklich aussagekräftig.

Worum genau geht es in diesem Thread?

Da muss ich CCR Recht geben.

Ich überlege übrigens auch die ganze Zeit, welchen Sinn das jetzt hat ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
10 Jun 2009 21:42 #736707 von Wisdomy
Wisdomy antwortete auf Suspicious Minds

Zu normalisieren ändert aber nichts an der Dynamik (leisester und lautester Punkt werden gleichermaßen angehoben, die Differenz - und um die geht es ja - bleibt gleich). Es wäre nur besser zu vergleichen gewesen, weil die lauten Versionen ja ohnehin bei 0 dBFS sind, also von vornherein schon einmal nach "mehr" aussehen.

Naja, Schwamm drüber.

Auch das stimmt. Die Wellenform an sich, nur so betrachtet, sagt rein gar nichts aus. Das einzige was man gelegentlich unterscheiden kann, ist, ob eine Aufnahme Mono oder Stereo ist. Aber die stärke der Wellen, so im Bild betrachtet, sagt gar nichts aus. Selbst wenn ein Lied lauter oder leiser sein sollte - was auch keine qualitative Aussage bezüglich des Dynamikumfanges darstellt - so muss ich das mitnichten im Wellenverlauf sehen, denn ich kann ja die Auflösung der Darstellung beliebig verändern, und beispielsweise ein leise oder stark komprimiertes Lied lauter und/oder dynamischer erscheinen lassen als eines, das es tatsächlich ist. Natürlich unterstelle ich das WM nicht aber ich verstehe immer noch nicht wozu das jetzt alles hier?

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
10 Jun 2009 21:45 #736708 von Wisdomy
Wisdomy antwortete auf Suspicious Minds

Die CD Version von 50 worldwide award hits ist in Stereo. Die LP Version war in MONO.

Sehr richtig. Und übrigens ist auf der Worldwide GA CD meines Wissens nach der EINZIGE Master OHNE Ausblendung zu hören, und der EINZIGE Remix, der die kompletten Instrumente - anders als bei der Memphis Record - belassen hat. Für mich ist das die beste aller Versionen. Lediglich der Rauschpegel und die übertriebene Höhen stören, aber das kann man ja ändern. Also so oder so eine ganz seltene Version.


Nachtrag: Auf der Elvis' Gold Recors Vol. 5 haben wir auch einen Remix von Suspicious Minds, fällt mir gerade ein. Alle Versionen dieser CD sind Remixe, allerdings keine krassen, trotzdem deutlich hörbar. Besonders bei In The Ghetto, If You Talk In Your Sleep und bei For The Heart zu hören. If You Talk beispielsweise in der einzigen mir bekannten Version, in der die Bläser nicht mittig zu hören sind sondern rechts. Auch auf dem komplett-Remix-Album Promised Land sind die Bläser mittig belassen worden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
10 Jun 2009 21:46 #736709 von Wisdomy
Wisdomy antwortete auf Suspicious Minds

Aha, danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
10 Jun 2009 21:57 #736712 von Copperhead
Copperhead antwortete auf Suspicious Minds

Die CD Version von 50 worldwide award hits ist in Stereo. Die LP Version war in MONO.

:up:

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
11 Jun 2009 05:32 #736750 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Suspicious Minds

Die Wellenform an sich, nur so betrachtet, sagt rein gar nichts aus.

Doch, wenn man sie zu "lesen" weiß.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
11 Jun 2009 05:36 #736751 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Suspicious Minds

Nachtrag: Auf der Elvis' Gold Recors Vol. 5 haben wir auch einen Remix von Suspicious Minds, fällt mir gerade ein.

Nein, das war nämlich nicht möglich, weil auf den Mehrspurbändern die Bläser fehlten. (Daher fehlen sie auch auf "The Memphis Record", welches ein Remix ist.) Der einzige wirkliche Remix von "Suspicious Minds" mit allem Drum und Dran findet sich auf der 30#1, wo man die Bläser durch Phasenauslöschungen aus dem alten Stereo-Mix isoliert hat und dann dem Remix der verbleibenden Spuren hinzugefügt hat. Daher auch das deutlich hörbare Phasing, wodurch die Bläser klingen, als wären sie billige Synthi-Bläser aus den 80ern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Mehr
11 Jun 2009 07:09 #736754 von Wisdomy
Wisdomy antwortete auf Suspicious Minds
Morgen *gähn* <_<
So richtig verstehe ich nicht was du meinst. Erstmal zum Remix: Was hören wir auf der CD der Worldwide Gold Award Hits? Das ist ein Remix, aber ganz eindeutig. Da sind auch die Bläser dabei. Die hat man hier auch getrennt vorliegen gehabt, denn die klingen erstens räumlicher als im Original, und das ist nicht nur ein reiner Hall auf dieser Seite. Auch die Gitarre am Anfang klingt viel räumlicher. Allerdings, also zweitens, nicht wie die Bläser. Das beweist also, das man die Instrumente dieser Seite getrennt bearbeiten konnte und das geht nur mit getrennten Spuren. Hör dir diese Version mal genau an. Ich sprach ja auch im Falle der Gold Record Vol. 5 nicht davon, das es ein kompletter Remix sein muss. Ok, da hätte ich konkretisieren können.

Was du zu den Phasenauslöschungen schreibst verstehe ich nicht. Anders gesagt: Das ist nach meiner Meinung nicht möglich.
Erst einmal kann ich nur Phasen mindestens 2er Spuren auslöschen, die exakt gleich auf beiden Spuren sind. Also alles das, was exakt mittig zu hören ist. Alles das, was nicht deckungsgleich ist, kann sich bei der Invertierung eines Kanales - welcher das ist, ist ja völlig gleich - nicht gegenseitig gegen Null rechnen. Da wir die Bläser nur auf der rechten Seite haben (kopfhörerseitig), können wir die Bläser schonmal nicht auslöschen, mit keinem einzigen Verfahren. Laut deiner These wollen wir das ja auch nicht. Wir können die Bläser aber auch nicht von den restlichen Instrumenten auf dieser Seite trennen. Im Gegenteil, es kommen bei der Kanaldopplung und somit der Phasenauslöschung sogar Instrumente hinzu.
Durch Phasenauslöschung, konkret an diesem Beispiel, können wir löschen bzw. gegen Null minimieren: Elvis' Stimme, das Keyboard, den Bass, die Backgroundsängerinnen. Übrig bleiben: In geringen Anteilen Elvis' Stimme (bzw. der Hall den mal damals verwendete), die Streicher, die Gitarre, Teile des Schlagzeuges, und die Bläser. Ich würde so gern ein Beispiel einbinden, aber dann gibts wieder einen von Charles auf den Deckel. Falls gewünscht Sample per PM.

Nun könnte man argumentieren, wenn man so die ersteren Instrumente ausgelöscht hat, macht man nun so weiter bis die Bläser übrig bleiben. Schön gedacht, geht aber nicht. Dieses Verfahren ist exakt einmal anwendbar. Durch die Kanaldopplung, durch die erst diese Phasenauslöschung möglich wird, legen wir also die restlichen Instrumente übereinander [also linke und rechte Spur] - und somit auf eine Spur. Im Klartext: Der verbleibende Track ist Mono. Aus diesem Monotrack kann man nichts mehr auslöschen, jedenfalls nichts Nicht-Lineares. Ich kann bestrimmte Frequenzen filtern, aber nicht das gesamte Spektrum eines Instrumentes und schon gar nicht gezielt.

Wenn man mit diesem Verfahren die Bläser getrennt vorliegen hätte, wäre deine Argumentation richtig. Mit der Phasenauslöschung jedenfalls hätte man alle oben genannten Instrumente übrig die man nicht mehr voneinander trennen kann. Das einzige, was jetzt noch geht, ist, diesen Mono"mix" auf den restlichen Mix zu legen. Hier kann man frei variieren, wie man ihn anordnet. Da die Bläser in diesem Monotrack sehr dominant sind, fallen die anderen Instrumente dieser Monospur im gesamten Soundgefüge, wenn sie durch den Restmix überlagert werden kaum ins Gewicht. Außerdem könnte man nur die Bläser einblenden wenn sie wirklich spielen. Das hört man dann allerdings das sich im Soundgefüge insgesamt jedesmal etwas ändert, weil ja alle anderen Instrumente des Monotracks dann auch hörbar sind. Also besser die gesamte Monospur durchgängig offen lassen. Damit kann man in gewissen und engen Grenzen die Anordnung der Bläser im Stereopanorama verändern. Hier muss man aber a.) immer exakt den Muttertake verwenden von dem der Monoklon gezogen wurde, b.) keinerlei Längen - und Geschwindigkeitsänderung vornehmen (das passiert schon wenn man beide Takes auf unterschiedlichen PC's bearbeitet) und c.) bei größtmöglicher Auflösung diesen Monotrack EXAKT auf den Usprungsmix legen. Schon eine Verzögerung von nur einer halben ms nimmt das menschliche Gehör wahr.
Das wäre die einzige Möglichkeit, das Verfahren, wie du es beschreibst anzuwenden. Da das aber unter professionellem Gesichtspunkt Pfusch ist, möchte ich das mal vorsichtig ausschließen.
Durch Phasenauslöschungen oder Dopplungen, gleich welcher Art, ist es jedenfalls definitiv nicht möglich, die Bläser in irgendeiner Weise zu isolieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
11 Jun 2009 07:49 #736760 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Suspicious Minds
Wisdomy, die Diskussion hat keinen Sinn. Es war so, wie ich es beschrieben habe, Punkt. Abgesehen davon, dass man das auf der Aufnahme deutlich hört - wenn Du es mir nicht glauben willst, dann solltest Du es zumindest David Bendeth glauben, der den Mix erstellt hat. Du kannst die Story in seinen eigenen Worten nachlesen: <a href='www.elvisinfonet.com/interview_DavidBendeth.html' target='_blank'>Hier, hier und hier.

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
11 Jun 2009 13:15 #736787 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Suspicious Minds
So, Copperhead sei Dank kann ich diese Auflistung um zwei weitere Versionen erweitern. Fangen wir an mit der Originalausgabe der "Elvis Gold Records Vol 5." von 1984, die - wie ich richtig vermutet hatte - anders gemastert ist als die erweiterte Neuauflage von 1997.

Original

<a href='img199.imageshack.us/i/suspiciousmindsgoldrecoq.jpg/' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->


Nochmal zum Direktvergleich 1997:

<a href='
img37.imageshack.us/i/suspiciousmindsgoldrecol.jpg/' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Gelöschter Nick
  • Gelöschter Nicks Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
11 Jun 2009 13:17 #736789 von Gelöschter Nick
Gelöschter Nick antwortete auf Suspicious Minds
Als nächstes "50 Worldwide Gold Award Hits Vol. 1", die CD-Ausgabe, die - im Gegensatz zur Original Vinyl-Ausgabe - mit dem Stereo-Mix aufwartet.

<a href='img14.imageshack.us/i/suspiciousminds50worldw.jpg/' target='_blank'>

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

<!--Resize_Images_Hint_Text--><!--/aimg-->

Bitte Anmelden oder Registrieren um uns Deine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

Moderator(en): Mike.S.
Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.